Obwohl Caesar fast sowas wie ein Kaiser war, hat er nicht so gerne gegessen. War eher so der diätische Typ. Aber sein Adoptivsohn, der erste römische Kaiser - Augustus hieß er - war ein Genussmensch. Schauen wir uns an, wie und was die Römer in der Antike gegessen haben. Welche Lebensmittel standen den Menschen zur Verfügung? Gemeinsam begeben wir uns auf eine kulinarische Reise in die Vergangenheit.
Der Kurs besteht aus einer etwa 30-minütigen theoretischen Einführung in die Ess- und Kochsitten der Römer (vor allem hier in Baden, denn das war ja eine römische Provinz) und dann legen wir auch schon los und zaubern ein leckeres 3 Gänge Menü, das auch Augustus und vielleicht sogar Caesar gemundet hätte. Fleisch und Milchprodukte werden enthalten sein, aber im Vorfeld können wir auch über vegetarische und vegane Varianten reden. Die Römer haben viel mit Eingeweiden, wie Leber, Niere, Herz, Zunge gekocht. Können wir gerne machen, für die, die das mal probieren wollen. Nur Lerchenzunge kann ich nicht anbieten. Wie gesagt, wir besprechen alles im Vorfeld.
Nils Stadje ist studierter Archäologe und gelernter Koch.
Bis 5 Arbeitstage (Mo-Fr) vor Kursbeginn können Sie kostenfrei stornieren. Bei Präsenz- und Hybridkursen entscheidet die vhs 4 Arbeitstage, bei Online-Kursen 3 Arbeitstage vor Kursbeginn, ob der Kurs stattfinden kann und bucht dann die Kursgebühr ab.
Bitte Schürzen und Getränke mitbringen.
1. | Sonntag | 23. Oktober 2022 | 11–14.30 Uhr | |
---|---|---|---|---|
Kimmelmannschule, Küche, Eingang Ecke Graf-Rhena-/Frankenstraße, Raum Küche |
Kimmelmannschule, Küche, Eingang Ecke Graf-Rhena-/Frankenstraße, 76133 Karlsruhe
Kursnummer: 222-15702 Genügend Plätze frei |
40,00 € |
1 Termin, 4.67 Unterrichtsstunden |
Beginn: Sonntag, 23.10.2022, 11 Uhr |
Ende: Sonntag, 23.10.2022, 14.30 Uhr |
Leitung:
Nils Stadje |
Kimmelmannschule, Küche, Eingang Ecke Graf-Rhena-/Frankenstraße 76133 Karlsruhe Raum: Küche |