Dieser Kurs findet online im Webkonferenzraum der vhs.cloud statt. Sie erhalten ein intensives, abwechslungsreiches Sprachtraining. Der Unterricht ist praxisnah, handlungsorientiert und an kommunikativen Unterrichtsprinzipien ausgerichtet. Der Kurs besteht aus vier Teilen: B1.1 Teil 1 und Teil 2 und B1.2 Teil 1 und Teil 2
Technische Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet oder ein Smartphone mit Kamera und möglichst einem Headset sowie einen stabilen Internetzugang.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Kursniveau Ihren Sprachkompetenzen entspricht, empfehlen wir Ihnen diesen Online-Einstufungstest: https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/
Bitte schicken Sie das Ergebnis per Mail an servicebuero@vhs-karlsruhe.de, wir beraten Sie dann gern, ob der Kurs für Sie passend ist.
Dieser Kurs richtet sich besonders an Berufstätige und ist nicht für Integrations-Teilnehmer/-innen geeignet.
Nach Abschluss der Niveaustufe können Sie sich gerne für eine Prüfung des Goethe oder telc Instituts an der VHS Karlsruhe anmelden.
Der Abendkurs erfordert zwei bis drei Stunden Vor- und Nachbereitung (Vokabeln lernen, Übungen machen, Texte verfassen).
Zielgruppe:
- berufstätige Lerner/-innen
Kursdetails:
- Gruppengröße: 2-10 Teilnehmer/-innen
- Intensives Sprachtraining
- Kostenlose Weiterbildungsberatung ab B1 Niveau
- regelmäßige Prüfungstermine
- Teilnahmebescheinigung (bei mindestens 80% Teilnahme)
In diesem Kurs lernen Sie: Sich im Alltag orientieren, eine kurze Postkarte schreiben, in einer Zeitung bestimmte Informationen finden, kurze Ansagen verstehen.
Der Unterricht findet wie folgt statt:
bei 6 Personen 18.30 - 20.30 Uhr,
bei 5 Personen 18.30 - 20.15 Uhr,
bei 4 Personen 18.30 - 20.00 Uhr,
bei 3 Personen 18.30 - 19.45 Uhr
bei 2 Personen 18.30 - 19.30 Uhr.
In diesem Kurs gelten unsere Corona-Regeln (s. Download)
Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen für Online-Veranstaltungen:
Bei Online-Veranstaltungen tragen die Teilnehmenden die Verantwortung für eine funktionierende und leistungsfähige Zugangstechnik. Die Gebühr kann nicht erstattet werden, wenn bei Teilnehmenden wegen mangelnder technischer Ausstattung bzw. fehlenden Internetzugangs Probleme auftreten.
Lehrbuch: Netzwerk B1.2
1. | Freitag | 09. April 2021 | 18.30–19.45 Uhr | |
---|---|---|---|---|
vhs.cloud, Raum | ||||
2. | Dienstag | 13. April 2021 | 18.30–19.45 Uhr | |
vhs.cloud, Raum | ||||
3. | Freitag | 16. April 2021 | 18.30–19.45 Uhr | |
vhs.cloud, Raum | ||||
4. | Dienstag | 20. April 2021 | 18.30–19.45 Uhr | |
vhs.cloud, Raum | ||||
5. | Freitag | 23. April 2021 | 18.30–19.45 Uhr | |
vhs.cloud, Raum | ||||
6. | Dienstag | 27. April 2021 | 18.30–19.45 Uhr | |
vhs.cloud, Raum | ||||
7. | Freitag | 30. April 2021 | 18.30–19.45 Uhr | |
vhs.cloud, Raum | ||||
8. | Dienstag | 04. Mai 2021 | 18.30–19.45 Uhr | |
vhs.cloud, Raum | ||||
9. | Freitag | 07. Mai 2021 | 18.30–19.45 Uhr | |
vhs.cloud, Raum | ||||
10. | Dienstag | 11. Mai 2021 | 18.30–19.45 Uhr | |
vhs.cloud, Raum | ||||
11. | Freitag | 14. Mai 2021 | 18.30–19.45 Uhr | |
vhs.cloud, Raum | ||||
12. | Dienstag | 18. Mai 2021 | 18.30–19.45 Uhr | |
vhs.cloud, Raum |
vhs.cloud, 76133 Karlsruhe
Kursnummer: 211-74277Y Genügend Plätze frei |
255,00 € (Der Einladungslink wird ab 15 Uhr einen Tag vor Kursbeginn per Mail an Sie versendet.) |
12 Termine, 20 Unterrichtsstunden |
Beginn: Freitag, 09.04.2021, 18.30 Uhr |
Ende: Dienstag, 18.05.2021, 20.30 Uhr |
vhs.cloud 76133 Karlsruhe Raum: |