Gefühlen, Bedürfnissen, Glaubenssätzen auf die Spur kommen, sie spüren, umwandeln und genießen! Solche Prozesse können mit der Methode der Tanz- und Bodenparkette, unter anderem aus der GFK (Gewaltfreie Kommunikation, ein Konzept nach Marshall Rosenberg) dargestellt und bearbeitet werden.
Ziel des Seminars ist es, in einer vertrauensvollen Runde Grundsätzliches zu den Tanz- und Bodenparketten kennen zu lernen und Prozessarbeiten zu erleben - als Beobachter*in, eventuell auch als eigene Prozessarbeit. Es sind mindestens drei Prozessarbeiten vorgesehen.
Prozessarbeiten werden sein:
- Der "Selbstempathieprozess" unterstützt Sie dabei, sich darüber klar zu werden, was Ihr eigentliches Anliegen und Ihr Bedürfnis ist und konkrete Strategien zu finden, die Sie mindestens einen Schritt weiterbringen.
- Glaubenssätze sind manchmal hinderliche Überzeugungen auf dem Weg zur eigenen Entfaltung und lassen sich durch den "Glaubenssatzprozess" transformieren.
- In einem weiteren Prozess geht es um Dankbarkeit und Wertschätzung.
Optionale Prozessarbeiten:
- Ärgerthemen können mehr Frieden mit dem "Ärgertanz" erfahren.
- Scham dient oft auch als Schutz vor unangenehmen Gefühlen und kann beim persönlichen Wachstum hindern. Bei diesem Prozess wollen wir die lebensdienliche Botschaft der Scham entschlüsseln und wertschätzen.
Bei den Tanz- und Bodenparketten handelt es sich nicht um die übliche Form des Gesellschaftstanzes; es bedarf somit keinerlei tänzerischer Fähigkeiten. Vorkenntnisse in GFK sind erwünscht, jedoch nicht notwendig.
Bitte beachten Sie in Zeiten von Corona die Hygiene- und Abstandsregeln (siehe Download). Die Gruppengröße wird klein gehalten, damit ausreichende Abstände gewährleistet werden. Außerdem gilt im gesamten vhs-Gebäude Maskenpflicht.
Bitte Schreibzeug und Verpflegung mitbringen.
Bitte lesen! Corona-Hygieneregeln der vhs Karlsruhe
1. | Sonntag | 17. Januar 2021 | 10–16 Uhr | |
---|---|---|---|---|
vhs, Kaiserallee 12e, 76133 Karlsruhe
Kursnummer: 211-55321P Genügend Plätze frei |
79 € (inkl. 10 € für Unterlagen) |
1 Termin, 0 Unterrichtsstunden |
Das Seminar wird im Frühjahr angeboten. Termine werden Ende Januar bekannt gegeben. Sie können sich unverbindlich anmelden, dann informieren wir Sie, sobald die Termine feststehen. |
Leitung:
Udo Brunner |
vhs, Kaiserallee 12e 76133 Karlsruhe Raum: 201 |