Zum Hauptinhalt springen
Kontakt

Postanschrift

vhs Karlsruhe
Grundbildungszentrum
Kaiserallee 12e
76133 Karlsruhe

Telefon

Telefonisch erreichen Sie uns unter 

07 21 / 9 85 75 – 76

E-Mail

Senden Sie uns jederzeit eine E-Mail mit ihren Fragen und oder Anregungen:

grundbildung@vhs-karlsruhe.de

Team

Diana Amoroso
Diana Amoroso

Bildungscoachin, Projektleiterin
Tel. 0721/568 765 - 87


Alexa Preuß

Bildungscoachin
Tel. 0721/568 765 - 88


Linda Dirks

Sachbearbeiterin
Tel. 0721 98 575 716

Projektträger und -partner

Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF gefördert.

Das Projekt wird im Rahmen der Alphadekade gefördert.

 

Partner im Netzwerk - Der runde Tisch

SOZPÄDAL führt sozialpädagogische Projekte durch, um sozial benachteiligte Personen und Personengruppen zu fördern. Dabei geht es v.a. um Menschen, die vom öffentlichen Hilfesystem nicht oder nicht ausreichend erfasst werden. SOZPÄDAL arbeitet überwiegend im Bereich der Wohnungslosen- und Jugendhilfe.

www.sozpaedal.de

Die AWO ist einer von sechs Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Dazu gehört auch der AWO Kreisverband Karlsruhe-Stadt e.V. Neben unterschiedlichen Sozialen Dienstleistungen,  betreibt die AWO in der Karlsruher Innenstadt ein Wohnhaus, Leo 11, für Menschen mit psychischen oder geistigen Erkrankungen. Das Wohnhaus möchte Lebensmittelpunkt für Menschen sein, die aufgrund ihrer Behinderung nicht alleine leben können und Unterstützung bei den Verrichtungen des täglichen Lebens benötigen.

www.awo-karlsruhe.de

 Das Beratungszentrum Caritashaus vereint verschiedene Beratungs- und Unterstützungsdienste wie beispielsweise Beschäftigungsförderung, Schuldnerberatung, Beratung bei Scheidung und Trennung uvm. unter einem Dach. Seit 2009 präsentiert sich das Caritashaus zudem als Familienzentrum.

www.caritas-karlsruhe.de

Die Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH (HWK) sind ein Lebenshilfe-Unternehmen. Die HWK ermöglichen Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und engagieren sich für den Prozess der Entwicklung hin zu einer inklusiven Gesellschaft. Schwerpunktthemen sind dabei Arbeiten und Wohnen für Menschen mit Behinderung.

www.hwk.com