Der Einbürgerungstest - Würden Sie ihn bestehen ? Mitmachangebot für Neugierige
Veranstaltung zur Eröffnung Bildungscampus Weststadt
Viele Menschen unterschätzen, wie anspruchsvoll der Einbürgerungstest tatsächlich ist. Um ihn zu bestehen, müssen Teilnehmende 310 Fragen aus den Bereichen Politik, Geschichte, Europa, Gesellschaft und Grundrechte kennen und verstehen. Der Test ist ein gesetzlich vorgeschriebener Bestandteil des Einbürgerungsverfahrens in Deutschland.
Nutzen Sie diesen Nachmittag, um Ihr Wissen auf die Probe zu stellen: Zwischen 14 und 16 Uhr können Sie jederzeit vorbeikommen und einen Probetest absolvieren. Unser Kollege Ovidiu Ursulescu – langjähriger Dozent für Orientierungskurse und bei der vhs Karlsruhe verantwortlich für die Einbürgerungstests – steht vor Ort für Fragen zur Verfügung und gibt hilfreiche Einblicke und Tipps.
Diese Veranstaltung ist Teil des Eröffnungsfests des Bildungscampus Weststadt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zahl der Plätze ist begrenzt.
Das Gesamtprogramm des Eröffnungsfestes finden Sie, wenn Sie auf den untenstehenden Link klicken.
Nutzen Sie diesen Nachmittag, um Ihr Wissen auf die Probe zu stellen: Zwischen 14 und 16 Uhr können Sie jederzeit vorbeikommen und einen Probetest absolvieren. Unser Kollege Ovidiu Ursulescu – langjähriger Dozent für Orientierungskurse und bei der vhs Karlsruhe verantwortlich für die Einbürgerungstests – steht vor Ort für Fragen zur Verfügung und gibt hilfreiche Einblicke und Tipps.
Diese Veranstaltung ist Teil des Eröffnungsfests des Bildungscampus Weststadt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zahl der Plätze ist begrenzt.
Das Gesamtprogramm des Eröffnungsfestes finden Sie, wenn Sie auf den untenstehenden Link klicken.
Kursleitung:
Sie sind hier:
Der Einbürgerungstest - Würden Sie ihn bestehen ? Mitmachangebot für Neugierige
Veranstaltung zur Eröffnung Bildungscampus Weststadt
Viele Menschen unterschätzen, wie anspruchsvoll der Einbürgerungstest tatsächlich ist. Um ihn zu bestehen, müssen Teilnehmende 310 Fragen aus den Bereichen Politik, Geschichte, Europa, Gesellschaft und Grundrechte kennen und verstehen. Der Test ist ein gesetzlich vorgeschriebener Bestandteil des Einbürgerungsverfahrens in Deutschland.
Nutzen Sie diesen Nachmittag, um Ihr Wissen auf die Probe zu stellen: Zwischen 14 und 16 Uhr können Sie jederzeit vorbeikommen und einen Probetest absolvieren. Unser Kollege Ovidiu Ursulescu – langjähriger Dozent für Orientierungskurse und bei der vhs Karlsruhe verantwortlich für die Einbürgerungstests – steht vor Ort für Fragen zur Verfügung und gibt hilfreiche Einblicke und Tipps.
Diese Veranstaltung ist Teil des Eröffnungsfests des Bildungscampus Weststadt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zahl der Plätze ist begrenzt.
Das Gesamtprogramm des Eröffnungsfestes finden Sie, wenn Sie auf den untenstehenden Link klicken.
Nutzen Sie diesen Nachmittag, um Ihr Wissen auf die Probe zu stellen: Zwischen 14 und 16 Uhr können Sie jederzeit vorbeikommen und einen Probetest absolvieren. Unser Kollege Ovidiu Ursulescu – langjähriger Dozent für Orientierungskurse und bei der vhs Karlsruhe verantwortlich für die Einbürgerungstests – steht vor Ort für Fragen zur Verfügung und gibt hilfreiche Einblicke und Tipps.
Diese Veranstaltung ist Teil des Eröffnungsfests des Bildungscampus Weststadt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zahl der Plätze ist begrenzt.
Das Gesamtprogramm des Eröffnungsfestes finden Sie, wenn Sie auf den untenstehenden Link klicken.
Kursleitung:
-
Kursnummer: 252-85099kostenlosmax. 10 Personen
-
Start: Sa. 10.05.2025 14:00 UhrEnde: Sa. 10.05.2025 16:00 Uhr1 Termin / 2.67 Ustd.