Wenn Freundschaften schaden – wie Mädchen lernen, sich abzugrenzen
Ein Workshop für Mädchen ab 10 Jahren
Freundschaften können ein echtes Zuhause sein – oder sich plötzlich falsch, anstrengend oder sogar verletzend anfühlen. Vielleicht kennst du das: Ständiges Drama, Lästereien, Kontrolle oder das Gefühl, dich verstellen zu müssen, um dazuzugehören.
In diesem Workshop lernst du, woran man toxische Freundschaften erkennt – und was du tun kannst, wenn eine Freundschaft dir nicht mehr guttut.
Wir sprechen darüber, was echte Freundschaft ausmacht, warum manche Beziehungen so anstrengend sind und wie du Grenzen setzen kannst, ohne dich schuldig zu fühlen.
Mit kleinen Übungen, Austausch und praktischen Tipps stärkst du dein Gefühl für dich selbst – und dafür, was du verdienst: Freundschaften, die dir guttun.
Inhalte:
• Was ist eine toxische Freundschaft – und was nicht?
• Woran du erkennst, ob dir jemand schadet
• Warum es so schwer ist, sich abzugrenzen
• Wie du dich schützt, klar bleibst und gut für dich sorgst
Für alle, die sich manchmal fragen: Ist das noch Freundschaft – oder tut das nur noch weh?
In diesem Workshop lernst du, woran man toxische Freundschaften erkennt – und was du tun kannst, wenn eine Freundschaft dir nicht mehr guttut.
Wir sprechen darüber, was echte Freundschaft ausmacht, warum manche Beziehungen so anstrengend sind und wie du Grenzen setzen kannst, ohne dich schuldig zu fühlen.
Mit kleinen Übungen, Austausch und praktischen Tipps stärkst du dein Gefühl für dich selbst – und dafür, was du verdienst: Freundschaften, die dir guttun.
Inhalte:
• Was ist eine toxische Freundschaft – und was nicht?
• Woran du erkennst, ob dir jemand schadet
• Warum es so schwer ist, sich abzugrenzen
• Wie du dich schützt, klar bleibst und gut für dich sorgst
Für alle, die sich manchmal fragen: Ist das noch Freundschaft – oder tut das nur noch weh?
Bitte Schreibutensilien mitbringen.
Kursleitung:
Sie sind hier:
Wenn Freundschaften schaden – wie Mädchen lernen, sich abzugrenzen
Ein Workshop für Mädchen ab 10 Jahren
Freundschaften können ein echtes Zuhause sein – oder sich plötzlich falsch, anstrengend oder sogar verletzend anfühlen. Vielleicht kennst du das: Ständiges Drama, Lästereien, Kontrolle oder das Gefühl, dich verstellen zu müssen, um dazuzugehören.
In diesem Workshop lernst du, woran man toxische Freundschaften erkennt – und was du tun kannst, wenn eine Freundschaft dir nicht mehr guttut.
Wir sprechen darüber, was echte Freundschaft ausmacht, warum manche Beziehungen so anstrengend sind und wie du Grenzen setzen kannst, ohne dich schuldig zu fühlen.
Mit kleinen Übungen, Austausch und praktischen Tipps stärkst du dein Gefühl für dich selbst – und dafür, was du verdienst: Freundschaften, die dir guttun.
Inhalte:
• Was ist eine toxische Freundschaft – und was nicht?
• Woran du erkennst, ob dir jemand schadet
• Warum es so schwer ist, sich abzugrenzen
• Wie du dich schützt, klar bleibst und gut für dich sorgst
Für alle, die sich manchmal fragen: Ist das noch Freundschaft – oder tut das nur noch weh?
In diesem Workshop lernst du, woran man toxische Freundschaften erkennt – und was du tun kannst, wenn eine Freundschaft dir nicht mehr guttut.
Wir sprechen darüber, was echte Freundschaft ausmacht, warum manche Beziehungen so anstrengend sind und wie du Grenzen setzen kannst, ohne dich schuldig zu fühlen.
Mit kleinen Übungen, Austausch und praktischen Tipps stärkst du dein Gefühl für dich selbst – und dafür, was du verdienst: Freundschaften, die dir guttun.
Inhalte:
• Was ist eine toxische Freundschaft – und was nicht?
• Woran du erkennst, ob dir jemand schadet
• Warum es so schwer ist, sich abzugrenzen
• Wie du dich schützt, klar bleibst und gut für dich sorgst
Für alle, die sich manchmal fragen: Ist das noch Freundschaft – oder tut das nur noch weh?
Bitte Schreibutensilien mitbringen.
Kursleitung: