Zum Hauptinhalt springen

FrauenAkademie - Auftakttag - Alle Lehrgänge
nur für Teilnehmerinnen der FrauenAkademie

Informationen zum neuen Semester, Austausch, Frühstück und Vortrag.
Es sind an diesem Vormittag alle Teilnehmerinnen der Lehrgänge 1 bis 14 der FrauenAkademie eingeladen.

9.30 bis 11.15 Uhr: Frühstück, Austausch und Organisatorisches
11.15 bis 12.45 Uhr: Vortrag Berühmte Frau: Bertha von Suttner

Bertha von Suttner – Pionierin für Frieden und Frauenrechte
Bertha von Suttner gilt als eine der bedeutendsten Stimmen der internationalen Friedensbewegung – und als eine der ersten Frauen, die sich unermüdlich für eine gerechtere und friedlichere Welt einsetz-ten. Als erste weibliche Friedensnobelpreisträgerin verband sie ihr Engagement gegen Krieg und Ge-walt mit dem Kampf für die Gleichstellung der Frauen. Der Vortrag beleuchtet ihr Leben, ihren Einfluss auf den Pazifismus des frühen 20. Jahrhunderts und ihr Wirken als Organisatorin von Friedensfrauen-konferenzen sogar während des Ersten Weltkriegs. Eine inspirierende Reise durch das Leben einer Frau, die ihrer Zeit weit voraus war.

Leitung: Beatrice Wurm M.A., Politologin und Publizistin
Karin Müller, Leiterin FA

etwas zu essen für das gemeinsame Buffet (wird in den Lehrgängen 13 und 14 von den Spreche-rinnen koordiniert, Teilnehmerinnen der Lehrgänge 1 bis 12 bitte einen kleinen Buffetbeitrag mit-bringen). Die vhs stellt Kaffee und Tee.

Stimmen unserer Teilnehmerinnen und Dozentinnen

FrauenAkademie - Auftakttag - Alle Lehrgänge
nur für Teilnehmerinnen der FrauenAkademie

Informationen zum neuen Semester, Austausch, Frühstück und Vortrag.
Es sind an diesem Vormittag alle Teilnehmerinnen der Lehrgänge 1 bis 14 der FrauenAkademie eingeladen.

9.30 bis 11.15 Uhr: Frühstück, Austausch und Organisatorisches
11.15 bis 12.45 Uhr: Vortrag Berühmte Frau: Bertha von Suttner

Bertha von Suttner – Pionierin für Frieden und Frauenrechte
Bertha von Suttner gilt als eine der bedeutendsten Stimmen der internationalen Friedensbewegung – und als eine der ersten Frauen, die sich unermüdlich für eine gerechtere und friedlichere Welt einsetz-ten. Als erste weibliche Friedensnobelpreisträgerin verband sie ihr Engagement gegen Krieg und Ge-walt mit dem Kampf für die Gleichstellung der Frauen. Der Vortrag beleuchtet ihr Leben, ihren Einfluss auf den Pazifismus des frühen 20. Jahrhunderts und ihr Wirken als Organisatorin von Friedensfrauen-konferenzen sogar während des Ersten Weltkriegs. Eine inspirierende Reise durch das Leben einer Frau, die ihrer Zeit weit voraus war.

Leitung: Beatrice Wurm M.A., Politologin und Publizistin
Karin Müller, Leiterin FA

etwas zu essen für das gemeinsame Buffet (wird in den Lehrgängen 13 und 14 von den Spreche-rinnen koordiniert, Teilnehmerinnen der Lehrgänge 1 bis 12 bitte einen kleinen Buffetbeitrag mit-bringen). Die vhs stellt Kaffee und Tee.

Stimmen unserer Teilnehmerinnen und Dozentinnen