Zum Hauptinhalt springen

FrauenAkademie - Baustein 2: Bionik
- nur für Teilnehmerinnen der FrauenAkademie

Täglich greifen wir in unserem Alltag auf Gebrauchsgegenstände zurück, die unser Leben vereinfachen. Aber woher kommen die Impulse zu ihrer Entwicklung? Hier setzt die Bionik an:
die Natur dient als Vorbild für technische Entwicklungen. Der Begriff Bionik setzt sich zusammen aus Biologie und Technik. Er beschreibt das kreative Umsetzen von Anregungen aus der Biologie in die Technik.
Allerdings ist es von der Beobachtung in der Natur über das Verständnis bis hin zur Anwendung ein langer aber auch faszinierender Weg, an dem viele Wissenschaftler*innen Hand in Hand arbeiten - Biolog*innen mit Ingenieur*innen, Architekt*innen, Physiker*innen, Chemiker*innen und Materialforscher*innen.
Die Methoden der Bionik werden an vielen Beispielen, wie dem Klettverschluss und der Spinnenseide erklärt. Eine Exkursion ist geplant.

Leitung: Sotiria Tsakiri, Dipl.-Biologin, Dozentin

Bitte lesen! Corona-Hygienregeln der vhs Karlsruhe

Kursleitung:

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 22. September 2025
    • 09:00 – 12:30 Uhr
    • vhs, 214
    1 Montag 22. September 2025 09:00 – 12:30 Uhr vhs, 214
    • 2
    • Sonntag, 28. September 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • vhs, 201
    2 Sonntag 28. September 2025 09:00 – 16:00 Uhr vhs, 201
    • 3
    • Montag, 29. September 2025
    • 09:00 – 12:30 Uhr
    • vhs, 214
    3 Montag 29. September 2025 09:00 – 12:30 Uhr vhs, 214

FrauenAkademie - Baustein 2: Bionik
- nur für Teilnehmerinnen der FrauenAkademie

Täglich greifen wir in unserem Alltag auf Gebrauchsgegenstände zurück, die unser Leben vereinfachen. Aber woher kommen die Impulse zu ihrer Entwicklung? Hier setzt die Bionik an:
die Natur dient als Vorbild für technische Entwicklungen. Der Begriff Bionik setzt sich zusammen aus Biologie und Technik. Er beschreibt das kreative Umsetzen von Anregungen aus der Biologie in die Technik.
Allerdings ist es von der Beobachtung in der Natur über das Verständnis bis hin zur Anwendung ein langer aber auch faszinierender Weg, an dem viele Wissenschaftler*innen Hand in Hand arbeiten - Biolog*innen mit Ingenieur*innen, Architekt*innen, Physiker*innen, Chemiker*innen und Materialforscher*innen.
Die Methoden der Bionik werden an vielen Beispielen, wie dem Klettverschluss und der Spinnenseide erklärt. Eine Exkursion ist geplant.

Leitung: Sotiria Tsakiri, Dipl.-Biologin, Dozentin

Bitte lesen! Corona-Hygienregeln der vhs Karlsruhe

Kursleitung: