Zum Hauptinhalt springen

FrauenAkademie - Baustein 7: Kreatives Schreiben –
Der (Wieder)Einstieg ins Schreiben - nur für Teilnehmerinnen der FrauenAkademie

Schreiben heißt, sich selbst zu begegnen, indem wir uns erinnern. Gedanken und Emotionen in Wort und Schrift fassen – ob Märchen erzählt, Kurzgeschichten verfasst, Gedichte oder Wortexperimente entstehen. Im wiederholten Anwenden verschiedener Methoden des Kreativen Schreibens entstehen Routine und Sicherheit beim Aufspüren und Festhalten von Ideen, Erfahrungen und Erinnerungen. Aus der Umsetzung von Impulsen heraus soll Vertrauen in die eigene Ausdrucksfähigkeit entwickelt und dem inneren Zensor sowie äußeren Zwängen oder Blockaden entgegengewirkt werden. Die Schreibgemeinschaft bildet einen Ort, aus dem heraus erste Texte entstehen, vorgestellt, diskutiert und ggf. überarbeitet werden.

Was Sie mitbringen sollten? Neugier sowie Schreib-, Lese- und Diskutierfreude, Stift und Papier. Neueinsteigerinnen willkommen!

Leitung: Monika Miller, Dipl.-Übersetzerin, Autorin, Lektorin, Dozentin für Sprachen, Literatur und Kreatives Schreiben

Was Sie mitbringen sollten? Neugier sowie Schreib-, Lese- und Diskutierfreude, Stift und Papier. Neueinsteigerinnen willkommen!

Stimmen unserer Teilnehmerinnen und Dozentinnen
Stimmen unserer Teilnehmerinnen und Dozentinnen

Kursleitung:

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 08. Dezember 2025
    • 09:00 – 12:30 Uhr
    • vhs, 201
    1 Montag 08. Dezember 2025 09:00 – 12:30 Uhr vhs, 201
    • 2
    • Montag, 15. Dezember 2025
    • 09:00 – 12:30 Uhr
    • vhs, 201
    2 Montag 15. Dezember 2025 09:00 – 12:30 Uhr vhs, 201
    • 3
    • Montag, 12. Januar 2026
    • 09:00 – 12:30 Uhr
    • vhs, 201
    3 Montag 12. Januar 2026 09:00 – 12:30 Uhr vhs, 201
    • 4
    • Montag, 19. Januar 2026
    • 09:00 – 12:30 Uhr
    • vhs, 201
    4 Montag 19. Januar 2026 09:00 – 12:30 Uhr vhs, 201

FrauenAkademie - Baustein 7: Kreatives Schreiben –
Der (Wieder)Einstieg ins Schreiben - nur für Teilnehmerinnen der FrauenAkademie

Schreiben heißt, sich selbst zu begegnen, indem wir uns erinnern. Gedanken und Emotionen in Wort und Schrift fassen – ob Märchen erzählt, Kurzgeschichten verfasst, Gedichte oder Wortexperimente entstehen. Im wiederholten Anwenden verschiedener Methoden des Kreativen Schreibens entstehen Routine und Sicherheit beim Aufspüren und Festhalten von Ideen, Erfahrungen und Erinnerungen. Aus der Umsetzung von Impulsen heraus soll Vertrauen in die eigene Ausdrucksfähigkeit entwickelt und dem inneren Zensor sowie äußeren Zwängen oder Blockaden entgegengewirkt werden. Die Schreibgemeinschaft bildet einen Ort, aus dem heraus erste Texte entstehen, vorgestellt, diskutiert und ggf. überarbeitet werden.

Was Sie mitbringen sollten? Neugier sowie Schreib-, Lese- und Diskutierfreude, Stift und Papier. Neueinsteigerinnen willkommen!

Leitung: Monika Miller, Dipl.-Übersetzerin, Autorin, Lektorin, Dozentin für Sprachen, Literatur und Kreatives Schreiben

Was Sie mitbringen sollten? Neugier sowie Schreib-, Lese- und Diskutierfreude, Stift und Papier. Neueinsteigerinnen willkommen!

Stimmen unserer Teilnehmerinnen und Dozentinnen
Stimmen unserer Teilnehmerinnen und Dozentinnen

Kursleitung: