FrauenAkademie - Baustein 13: Große Emotionen:
Trauer, Zuversicht, Glück und (Selbst-)Liebe
- nur für Teilnehmerinnen der FrauenAkademie
Trauer und Zuversicht aus logotherapeutischer Sicht (Bettina Herzog)
Verluste, Übergänge und Krisen gehören zum Leben – sie fordern uns heraus und stellen gewohnte Sinnstrukturen infrage. Die Logotherapie nach Viktor E. Frankl bietet in solchen Momenten Orientierung: Sie zeigt Wege auf, wie auch inmitten von Schmerz und Trauer Sinn gefunden werden kann.
Trauer und Zuversicht werden dabei nicht als Gegensätze verstanden, sondern als zwei Pole eines inneren Reifungsprozesses. Während Trauer Raum für den Schmerz schafft, eröffnet Zu-versicht die Möglichkeit neuer Perspektiven. Frankl betont die innere Freiheit des Menschen, selbst in schwierigen Situationen Stellung zu seinem Schicksal zu beziehen – und darin Sinn und Menschlichkeit zu bewahren.
Im Workshop erhalten Sie Impulse, wie Sie mit Verlusten und Lebensumbrüchen sinnorientiert umgehen können – und wie neue Hoffnung daraus erwachsen kann.
Leitung: Bettina Herzog, Logotherapeutin DGLE®
Glück, Liebe und Selbstliebe aus psychologischer Sicht (Andrea Doer)
Glück, Liebe und Selbstliebe sind zentrale Quellen für Lebensfreude und seelisches Gleichgewicht. Sie stärken unsere Beziehungen, fördern persönliche Entwicklung und geben dem Leben Tiefe.
Im zweiten Teil des Workshops erkunden wir, wie diese positiven Emotionen aus psychologischer Sicht entstehen und wie sie im Alltag gestärkt werden können.
Glück zeigt sich oft in kleinen, bewussten Momenten – durch Dankbarkeit, Achtsamkeit oder erfüllende Begegnungen. Liebe, verstanden als tiefe Verbundenheit, nährt unsere emotionale Resilienz und schafft Verbindung – zu anderen und zu uns selbst.
Sie erhalten praktische Anregungen und Reflexionsimpulse, um Glück und (Selbst-)Liebe bewusster zu erleben und als Kraftquellen im Alltag zu nutzen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke.
Leitung: Andrea Doer, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Systemische Paartherapeutin
Leitung: Verschiedene Dozentinnen (s. oben)
Stimmen unserer Teilnehmerinnen und Dozentinnen
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 08. November 2025
- 10:00 – 17:00 Uhr
- vhs, 214
1 Samstag 08. November 2025 10:00 – 17:00 Uhr vhs, 214 -
- 2
- Donnerstag, 20. November 2025
- 09:00 – 12:30 Uhr
- vhs, 214
2 Donnerstag 20. November 2025 09:00 – 12:30 Uhr vhs, 214 -
- 3
- Donnerstag, 27. November 2025
- 09:00 – 12:30 Uhr
- vhs, 214
3 Donnerstag 27. November 2025 09:00 – 12:30 Uhr vhs, 214
Sie sind hier:
FrauenAkademie - Baustein 13: Große Emotionen:
Trauer, Zuversicht, Glück und (Selbst-)Liebe
- nur für Teilnehmerinnen der FrauenAkademie
Trauer und Zuversicht aus logotherapeutischer Sicht (Bettina Herzog)
Verluste, Übergänge und Krisen gehören zum Leben – sie fordern uns heraus und stellen gewohnte Sinnstrukturen infrage. Die Logotherapie nach Viktor E. Frankl bietet in solchen Momenten Orientierung: Sie zeigt Wege auf, wie auch inmitten von Schmerz und Trauer Sinn gefunden werden kann.
Trauer und Zuversicht werden dabei nicht als Gegensätze verstanden, sondern als zwei Pole eines inneren Reifungsprozesses. Während Trauer Raum für den Schmerz schafft, eröffnet Zu-versicht die Möglichkeit neuer Perspektiven. Frankl betont die innere Freiheit des Menschen, selbst in schwierigen Situationen Stellung zu seinem Schicksal zu beziehen – und darin Sinn und Menschlichkeit zu bewahren.
Im Workshop erhalten Sie Impulse, wie Sie mit Verlusten und Lebensumbrüchen sinnorientiert umgehen können – und wie neue Hoffnung daraus erwachsen kann.
Leitung: Bettina Herzog, Logotherapeutin DGLE®
Glück, Liebe und Selbstliebe aus psychologischer Sicht (Andrea Doer)
Glück, Liebe und Selbstliebe sind zentrale Quellen für Lebensfreude und seelisches Gleichgewicht. Sie stärken unsere Beziehungen, fördern persönliche Entwicklung und geben dem Leben Tiefe.
Im zweiten Teil des Workshops erkunden wir, wie diese positiven Emotionen aus psychologischer Sicht entstehen und wie sie im Alltag gestärkt werden können.
Glück zeigt sich oft in kleinen, bewussten Momenten – durch Dankbarkeit, Achtsamkeit oder erfüllende Begegnungen. Liebe, verstanden als tiefe Verbundenheit, nährt unsere emotionale Resilienz und schafft Verbindung – zu anderen und zu uns selbst.
Sie erhalten praktische Anregungen und Reflexionsimpulse, um Glück und (Selbst-)Liebe bewusster zu erleben und als Kraftquellen im Alltag zu nutzen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke.
Leitung: Andrea Doer, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Systemische Paartherapeutin
Leitung: Verschiedene Dozentinnen (s. oben)
Stimmen unserer Teilnehmerinnen und Dozentinnen
-
Kursnummer: 253-2131374,00 €
-
Dieser Kurs ist ein Baustein innerhalb des Lehrgangs der FrauenAkademie. Ein neuer Lehrgang startet im Herbst. Wenn Sie Interesse an der FrauenAkademie haben, freuen wir uns, wenn Sie uns eine Mail mit Ihrem Anliegen schicken: Karin Müller, mueller@vhs-karlsruhe.de oder Sigrid Abeln, abeln@vhs-karlsruhe.de oder uns anrufen unter 0721-985750.
Hier finden Sie weitere Informationen: www.vhs-karlsruhe.de/frauenakademie
-
Start: Sa. 08.11.2025 09:00 UhrEnde: Do. 27.11.2025 12:30 Uhr3 Termine / 18.67 Ustd.