Zum Hauptinhalt springen

FrauenAkademie - Baustein 16: Philosophie – Vom Mythos zum Logos
Ist die europäische Aufklärung doch eine Spielart mythischer Denkformen? - nur für Teilnehmerinnen der FrauenAkademie

Der Jurist und Schriftsteller Ferdinand von Schirach hat 2021 einen Entwurf von sechs Grundrechten verfasst und der Gesellschaft zur Diskussion vorgestellt. Wir analysieren diesen Entwurf auf seine Tragfähigkeit hin.
Wie immer, mit exemplarischen Texten und Zeit zum Diskutieren. Die Texte eignen sich gut für Referate.
Bitte mitbringen: “Jeder Mensch“ von Ferdinand von Schirach

Leitung: Dr. phil. Mechthild Ralla, Promotion in Philosophie, Lehrbeauftragte für Philosophie in der allgemeinen und beruflichen Erwachsenenbildung

Stimmen unserer Teilnehmerinnen und Dozentinnen

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 04. Dezember 2025
    • 09:00 – 12:30 Uhr
    • vhs, 214
    1 Donnerstag 04. Dezember 2025 09:00 – 12:30 Uhr vhs, 214
    • 2
    • Donnerstag, 11. Dezember 2025
    • 09:00 – 12:30 Uhr
    • vhs, 214
    2 Donnerstag 11. Dezember 2025 09:00 – 12:30 Uhr vhs, 214
    • 3
    • Donnerstag, 18. Dezember 2025
    • 09:00 – 12:30 Uhr
    • vhs, 214
    3 Donnerstag 18. Dezember 2025 09:00 – 12:30 Uhr vhs, 214
    • 4
    • Donnerstag, 08. Januar 2026
    • 09:00 – 12:30 Uhr
    • vhs, 214
    4 Donnerstag 08. Januar 2026 09:00 – 12:30 Uhr vhs, 214

FrauenAkademie - Baustein 16: Philosophie – Vom Mythos zum Logos
Ist die europäische Aufklärung doch eine Spielart mythischer Denkformen? - nur für Teilnehmerinnen der FrauenAkademie

Der Jurist und Schriftsteller Ferdinand von Schirach hat 2021 einen Entwurf von sechs Grundrechten verfasst und der Gesellschaft zur Diskussion vorgestellt. Wir analysieren diesen Entwurf auf seine Tragfähigkeit hin.
Wie immer, mit exemplarischen Texten und Zeit zum Diskutieren. Die Texte eignen sich gut für Referate.
Bitte mitbringen: “Jeder Mensch“ von Ferdinand von Schirach

Leitung: Dr. phil. Mechthild Ralla, Promotion in Philosophie, Lehrbeauftragte für Philosophie in der allgemeinen und beruflichen Erwachsenenbildung

Stimmen unserer Teilnehmerinnen und Dozentinnen