Zum Hauptinhalt springen

FrauenAkademie - Baustein 19: Selbstverteidigung und Selbstbehauptung
Für Anfängerinnen und zur Auffrischung - nur für Teilnehmerinnen der FrauenAkademie

"Gewalt ist das, was Frauen und Mädchen als Gewalt empfinden"
Mädchen und Frauen spüren und wissen, wann ihre Grenzen von anderen Menschen nicht ge-achtet werden. Ein Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungsseminar kann Ihre Wahrnehmung und Intuition stärken und Sie dazu befähigen, etwas entgegenzusetzen, wenn diese Gren-zen überschritten werden.
Im Konfrontationstraining werden Verhaltensweisen geübt, die gegen Grenzüberschreitungen, sowie sexuelle und diskriminierende Gewalt eingesetzt werden können. Körpersprachübungen und Rollenspiele vermitteln selbstsicheres Auftreten und sprachliche Möglichkeiten der Gegen-wehr.
Durch die Mischung von verbalen, nonverbalen und körperlichen Handlungsmöglichkeiten erfahren die Teilnehmerinnen, dass Sie in der Lage sind, sich in belästigenden oder gewalttätigen Si-tuationen zu wehren und sich zu schützen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe mit weißen Sohlen oder rutschfeste Socken sowie ausreichend Trinken und Essen für den eigenen Bedarf.

Leitung: Astrid Neumann, (queer)feministische Selbstbehauptungs- und Selbst-verteidigungstrainerin

Bequeme Kleidung, Turnschuhe mit weißen Sohlen oder rutschfeste Socken sowie ausreichend Trinken und Essen für den eigenen Bedarf.

Kursleitung:

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 27. September 2025
    • 10:00 – 15:00 Uhr
    • vhs, 014
    1 Samstag 27. September 2025 10:00 – 15:00 Uhr vhs, 014
    • 2
    • Samstag, 11. Oktober 2025
    • 10:00 – 15:00 Uhr
    • vhs, 014
    2 Samstag 11. Oktober 2025 10:00 – 15:00 Uhr vhs, 014

FrauenAkademie - Baustein 19: Selbstverteidigung und Selbstbehauptung
Für Anfängerinnen und zur Auffrischung - nur für Teilnehmerinnen der FrauenAkademie

"Gewalt ist das, was Frauen und Mädchen als Gewalt empfinden"
Mädchen und Frauen spüren und wissen, wann ihre Grenzen von anderen Menschen nicht ge-achtet werden. Ein Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungsseminar kann Ihre Wahrnehmung und Intuition stärken und Sie dazu befähigen, etwas entgegenzusetzen, wenn diese Gren-zen überschritten werden.
Im Konfrontationstraining werden Verhaltensweisen geübt, die gegen Grenzüberschreitungen, sowie sexuelle und diskriminierende Gewalt eingesetzt werden können. Körpersprachübungen und Rollenspiele vermitteln selbstsicheres Auftreten und sprachliche Möglichkeiten der Gegen-wehr.
Durch die Mischung von verbalen, nonverbalen und körperlichen Handlungsmöglichkeiten erfahren die Teilnehmerinnen, dass Sie in der Lage sind, sich in belästigenden oder gewalttätigen Si-tuationen zu wehren und sich zu schützen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe mit weißen Sohlen oder rutschfeste Socken sowie ausreichend Trinken und Essen für den eigenen Bedarf.

Leitung: Astrid Neumann, (queer)feministische Selbstbehauptungs- und Selbst-verteidigungstrainerin

Bequeme Kleidung, Turnschuhe mit weißen Sohlen oder rutschfeste Socken sowie ausreichend Trinken und Essen für den eigenen Bedarf.

Kursleitung: