Zum Hauptinhalt springen

Von der Idee zum Content: Erstelle dein eigenes Youtube-Video

Science-Fiction-Kino begeistert Filmfans weltweit. In kaum einem anderen Genre werden darüber hinaus philosophische Themen derart detailliert verhandelt: Wie wandelt sich unser Leben in der Zukunft? Welche ethischen Fragen gehen mit dem technischen Fortschritt einher? Wo verschwimmen die Grenzen zwischen Mensch und Maschine?
Im Idealfall ret ein Science-Fiction-Film zur Reflexion über soziale und existenzielle Themen der Gegenwart an.
Der britische Regisseur und Drehbuchautor Alexander Garland hat mit “Ex Machina” 2015 einen solchen Science-Fiction-Film vorgelegt. In Zeiten von ChatGPT und Co ist die Oscar-prämierte Produktion relevanter denn je.
In einer scheinbar malerischen Idylle eines abgelegenen Hauses entwickelt sich ein packender Kammerspiel-Thriller rund um das Sujet KI.
Wir schauen unter bestimmten Fragestellungen gemeinsam den Film und danach freut sich der Filmwissenschaftler Marco Busselmaier auf ein Filmgespräch mit Ihnen.
Filmlaufzeit: 110 Minuten, FSK: ab 12 Jahren
Kursleitung:

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 08. Oktober 2025
    • 19:00 – 21:00 Uhr
    • Online, Zoom
    1 Mittwoch 08. Oktober 2025 19:00 – 21:00 Uhr Online, Zoom
    • 2
    • Mittwoch, 15. Oktober 2025
    • 19:00 – 21:00 Uhr
    • Online, Zoom
    2 Mittwoch 15. Oktober 2025 19:00 – 21:00 Uhr Online, Zoom
    • 3
    • Mittwoch, 22. Oktober 2025
    • 19:00 – 21:00 Uhr
    • Online, Zoom
    3 Mittwoch 22. Oktober 2025 19:00 – 21:00 Uhr Online, Zoom
    • 4
    • Mittwoch, 29. Oktober 2025
    • 19:00 – 21:00 Uhr
    • Online, Zoom
    4 Mittwoch 29. Oktober 2025 19:00 – 21:00 Uhr Online, Zoom

Von der Idee zum Content: Erstelle dein eigenes Youtube-Video

Science-Fiction-Kino begeistert Filmfans weltweit. In kaum einem anderen Genre werden darüber hinaus philosophische Themen derart detailliert verhandelt: Wie wandelt sich unser Leben in der Zukunft? Welche ethischen Fragen gehen mit dem technischen Fortschritt einher? Wo verschwimmen die Grenzen zwischen Mensch und Maschine?
Im Idealfall ret ein Science-Fiction-Film zur Reflexion über soziale und existenzielle Themen der Gegenwart an.
Der britische Regisseur und Drehbuchautor Alexander Garland hat mit “Ex Machina” 2015 einen solchen Science-Fiction-Film vorgelegt. In Zeiten von ChatGPT und Co ist die Oscar-prämierte Produktion relevanter denn je.
In einer scheinbar malerischen Idylle eines abgelegenen Hauses entwickelt sich ein packender Kammerspiel-Thriller rund um das Sujet KI.
Wir schauen unter bestimmten Fragestellungen gemeinsam den Film und danach freut sich der Filmwissenschaftler Marco Busselmaier auf ein Filmgespräch mit Ihnen.
Filmlaufzeit: 110 Minuten, FSK: ab 12 Jahren
Kursleitung: