Aufschieberitis ade! So entkommen Sie der Prokrastination
Manchmal ist es effizienter, eine Aufgabe später zu erledigen. Manchmal aber auch nicht. Und dann handelt es sich um "Aufschieberitis", auch "Prokrastination" genannt, ein weit verbreitetes und sehr menschliches Verhalten.
Wie schaffen wir es, Aufgaben "rechtzeitig" zu bearbeiten?
Im Seminar erhalten Sie Infos, Tipps und Tricks und Sie erfahren, dass hinter der "Willensstärke" und "Selbstdisziplin" ein gutes Selbst- und Zeitmanagement steckt, das erlernbar ist.
Themen:
- Emotionen - können stören ... aber auch helfen!
- Work-Life-Balance - das Ganze im Blick!
- Selbstfürsorge, Grenzen (an)erkennen, eigene Ressourcen nutzen
- Selfcare-Tipps
- Achtsamkeit oder: Leben im Augenblick
- Leistungseffizienz - die 85% Regel
Methodik:
theoretischer Input, Austausch, praxisnahe Übungen
Dozentin:
Erika Kaiser-Mihal, Dipl.-Ökonomin, Psychotherapeutin (HPG), Coach, Lern- und Kommunikationstrainerin
Bei geringer Teilnehmerzahl ändert sich die Kursdauer wie folgt:
bei 5 Personen: von 17:30 bis 20.15 Uhr
bei 4 Personen: von 17:30 bis 20:00 Uhr
bei 3 Personen: von 17:30 bis 19.45 Uhr
Die Inhalte werden NICHT gekürzt!
Brauchen Sie einen anderen Seminartermin? Dann wenden Sie sich bitte an Frau Andrea Kunz: kunz@vhs-karlsruhe.de.
Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.
Wie schaffen wir es, Aufgaben "rechtzeitig" zu bearbeiten?
Im Seminar erhalten Sie Infos, Tipps und Tricks und Sie erfahren, dass hinter der "Willensstärke" und "Selbstdisziplin" ein gutes Selbst- und Zeitmanagement steckt, das erlernbar ist.
Themen:
- Emotionen - können stören ... aber auch helfen!
- Work-Life-Balance - das Ganze im Blick!
- Selbstfürsorge, Grenzen (an)erkennen, eigene Ressourcen nutzen
- Selfcare-Tipps
- Achtsamkeit oder: Leben im Augenblick
- Leistungseffizienz - die 85% Regel
Methodik:
theoretischer Input, Austausch, praxisnahe Übungen
Dozentin:
Erika Kaiser-Mihal, Dipl.-Ökonomin, Psychotherapeutin (HPG), Coach, Lern- und Kommunikationstrainerin
Bei geringer Teilnehmerzahl ändert sich die Kursdauer wie folgt:
bei 5 Personen: von 17:30 bis 20.15 Uhr
bei 4 Personen: von 17:30 bis 20:00 Uhr
bei 3 Personen: von 17:30 bis 19.45 Uhr
Die Inhalte werden NICHT gekürzt!
Brauchen Sie einen anderen Seminartermin? Dann wenden Sie sich bitte an Frau Andrea Kunz: kunz@vhs-karlsruhe.de.
Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.
Sie benötigen: PC/Laptop/Tablet/Smartphone, ggf .Kamera und Headset, stabiler Internetzugang
Zoom - bitte vorab installieren/aktualisieren: https://zoom.us/download
Einen Tag vor Kursbeginn erhalten Sie einen Link zur Online-Veranstaltung.
Kursleitung:
Sie sind hier:
Aufschieberitis ade! So entkommen Sie der Prokrastination
Manchmal ist es effizienter, eine Aufgabe später zu erledigen. Manchmal aber auch nicht. Und dann handelt es sich um "Aufschieberitis", auch "Prokrastination" genannt, ein weit verbreitetes und sehr menschliches Verhalten.
Wie schaffen wir es, Aufgaben "rechtzeitig" zu bearbeiten?
Im Seminar erhalten Sie Infos, Tipps und Tricks und Sie erfahren, dass hinter der "Willensstärke" und "Selbstdisziplin" ein gutes Selbst- und Zeitmanagement steckt, das erlernbar ist.
Themen:
- Emotionen - können stören ... aber auch helfen!
- Work-Life-Balance - das Ganze im Blick!
- Selbstfürsorge, Grenzen (an)erkennen, eigene Ressourcen nutzen
- Selfcare-Tipps
- Achtsamkeit oder: Leben im Augenblick
- Leistungseffizienz - die 85% Regel
Methodik:
theoretischer Input, Austausch, praxisnahe Übungen
Dozentin:
Erika Kaiser-Mihal, Dipl.-Ökonomin, Psychotherapeutin (HPG), Coach, Lern- und Kommunikationstrainerin
Bei geringer Teilnehmerzahl ändert sich die Kursdauer wie folgt:
bei 5 Personen: von 17:30 bis 20.15 Uhr
bei 4 Personen: von 17:30 bis 20:00 Uhr
bei 3 Personen: von 17:30 bis 19.45 Uhr
Die Inhalte werden NICHT gekürzt!
Brauchen Sie einen anderen Seminartermin? Dann wenden Sie sich bitte an Frau Andrea Kunz: kunz@vhs-karlsruhe.de.
Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.
Wie schaffen wir es, Aufgaben "rechtzeitig" zu bearbeiten?
Im Seminar erhalten Sie Infos, Tipps und Tricks und Sie erfahren, dass hinter der "Willensstärke" und "Selbstdisziplin" ein gutes Selbst- und Zeitmanagement steckt, das erlernbar ist.
Themen:
- Emotionen - können stören ... aber auch helfen!
- Work-Life-Balance - das Ganze im Blick!
- Selbstfürsorge, Grenzen (an)erkennen, eigene Ressourcen nutzen
- Selfcare-Tipps
- Achtsamkeit oder: Leben im Augenblick
- Leistungseffizienz - die 85% Regel
Methodik:
theoretischer Input, Austausch, praxisnahe Übungen
Dozentin:
Erika Kaiser-Mihal, Dipl.-Ökonomin, Psychotherapeutin (HPG), Coach, Lern- und Kommunikationstrainerin
Bei geringer Teilnehmerzahl ändert sich die Kursdauer wie folgt:
bei 5 Personen: von 17:30 bis 20.15 Uhr
bei 4 Personen: von 17:30 bis 20:00 Uhr
bei 3 Personen: von 17:30 bis 19.45 Uhr
Die Inhalte werden NICHT gekürzt!
Brauchen Sie einen anderen Seminartermin? Dann wenden Sie sich bitte an Frau Andrea Kunz: kunz@vhs-karlsruhe.de.
Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.
Sie benötigen: PC/Laptop/Tablet/Smartphone, ggf .Kamera und Headset, stabiler Internetzugang
Zoom - bitte vorab installieren/aktualisieren: https://zoom.us/download
Einen Tag vor Kursbeginn erhalten Sie einen Link zur Online-Veranstaltung.
Kursleitung:
-
Kursnummer: 253-6303033,00 €ab 6 Personen. Bei geringerer Teilnehmerzahl zeitliche Kürzung siehe Infotext.
-
Start: Mo. 08.12.2025 17:30 UhrEnde: Mo. 08.12.2025 20:30 Uhr1 Termin / 4 Ustd.
-
Online