Zum Hauptinhalt springen

Xpert Business-Ausbildung: Controlling
Lernnetz - Webinar

In allen Unternehmen, auch in kleinen und mittleren (KMU), ist es wichtig, dass die Unternehmensziele explizit und messbar formuliert vorliegen, für alle Bereiche des Unternehmens anhand der angestrebten Ziele Handlungsalternativen entwickelt und ausgewählt werden, man im laufenden Betrieb überwacht, ob die Planungsdaten erreicht werden, im Falle von Abweichungen Maßnahmen ergriffen werden, um entweder die Planwerte durchzusetzen oder zu realistischen Planwerten zu kommen.
Nach diesem Kurs können Sie über die Grenzen der einzelnen Themenfelder hinaus Prozesse im Unternehmen bewerten und steuern. Dazu setzen Sie zentrale Instrumente und Arbeitstechniken des Controllings ein (z.B. Balanced Score Card). Sie können die Lage eines Unternehmens beurteilen. Sie können zur Formulierung der Unternehmensziele wesentlich beitragen, Lösungen bezüglich deren Messbarkeit erarbeiten sowie die Entwicklung prüfen und beurteilen. Sie können das Erlernte auf sich verändernde Unternehmens-kontexte anwenden und transferieren sowie bereichsübergreifende Lösungen entwickeln.

Inhalte: System und Organisation des ganzheitlichen Controllings, Controlling als Steuerungsinstrument, Kostenrechnung als Instrument des Controllings, praktische Instrumente des Controllings, Kennzahlen und Kennzahlensysteme, Balanced Scorecard, Reporting, Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling

Die detaillierten Lernziele dieses Kurses wie auch die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog.

Zu diesem Kurs stehen passgenaue Lehrbücher (Leseprobe) und Übungsbücher (Leseprobe) zur optimalen Kursbegleitung und Prüfungsvorbereitung zur Verfügung.

Empfohlener Kursumfang: 60 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie in den Xpert Business Kursen "Finanzbuchführung (1) und (2)" vermittelt werden.

Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.

Das Zertifikat "Controlling" ist Teil der Xpert Business Abschlüsse "Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen (XB)" und "Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)".


Ausgewählte Xpert Business Zertifikate können Sie über unsere Kooperationen mit Hochschulen und Handwerkskammern als Studienleistung anrechnen lassen. Auf diese Weise ist auch der Weg zum Studium ohne Abitur möglich:
• www.xpert-business.eu/hochschule
• www.xpert-business.eu/kammer

Die einzelnen Onlinetermine werden aufgezeichnet und sind beliebig oft abrufbar.

Start der Einschreibungen: 25.09.2025
Techniktests vom: 27.10.2025 - 03.11.2025, 08:30 – 20:30 Uhr
Videoverfügbarkeit bis Kursende


Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren:
eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s)
einen aktuellen Browser*
Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher
Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt.

*Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google
Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B.
Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann
nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass
der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische
Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gern dabei.

inklusive Kursmaterial

Prüfung

Kursleitung:

Kurstermine 20

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 04. November 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online, Online
    1 Dienstag 04. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online
    • 2
    • Donnerstag, 06. November 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online, Online
    2 Donnerstag 06. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online
    • 3
    • Dienstag, 11. November 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online, Online
    3 Dienstag 11. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online
    • 4
    • Donnerstag, 13. November 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online, Online
    4 Donnerstag 13. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online
    • 5
    • Dienstag, 18. November 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online, Online
    5 Dienstag 18. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online
    • 6
    • Donnerstag, 20. November 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online, Online
    6 Donnerstag 20. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online
    • 7
    • Dienstag, 25. November 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online, Online
    7 Dienstag 25. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online
    • 8
    • Donnerstag, 27. November 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online, Online
    8 Donnerstag 27. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online
    • 9
    • Dienstag, 02. Dezember 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online, Online
    9 Dienstag 02. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online
    • 10
    • Donnerstag, 04. Dezember 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online, Online
    10 Donnerstag 04. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online
    • 11
    • Dienstag, 09. Dezember 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online, Online
    11 Dienstag 09. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online
    • 12
    • Donnerstag, 11. Dezember 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online, Online
    12 Donnerstag 11. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online
    • 13
    • Dienstag, 16. Dezember 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online, Online
    13 Dienstag 16. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online
    • 14
    • Donnerstag, 18. Dezember 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online, Online
    14 Donnerstag 18. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online
    • 15
    • Dienstag, 06. Januar 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online, Online
    15 Dienstag 06. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online
    • 16
    • Donnerstag, 08. Januar 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online, Online
    16 Donnerstag 08. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online
    • 17
    • Dienstag, 13. Januar 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online, Online
    17 Dienstag 13. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online
    • 18
    • Donnerstag, 15. Januar 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online, Online
    18 Donnerstag 15. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online
    • 19
    • Dienstag, 20. Januar 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online, Online
    19 Dienstag 20. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online
    • 20
    • Donnerstag, 22. Januar 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online, Online
    20 Donnerstag 22. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online

Xpert Business-Ausbildung: Controlling
Lernnetz - Webinar

In allen Unternehmen, auch in kleinen und mittleren (KMU), ist es wichtig, dass die Unternehmensziele explizit und messbar formuliert vorliegen, für alle Bereiche des Unternehmens anhand der angestrebten Ziele Handlungsalternativen entwickelt und ausgewählt werden, man im laufenden Betrieb überwacht, ob die Planungsdaten erreicht werden, im Falle von Abweichungen Maßnahmen ergriffen werden, um entweder die Planwerte durchzusetzen oder zu realistischen Planwerten zu kommen.
Nach diesem Kurs können Sie über die Grenzen der einzelnen Themenfelder hinaus Prozesse im Unternehmen bewerten und steuern. Dazu setzen Sie zentrale Instrumente und Arbeitstechniken des Controllings ein (z.B. Balanced Score Card). Sie können die Lage eines Unternehmens beurteilen. Sie können zur Formulierung der Unternehmensziele wesentlich beitragen, Lösungen bezüglich deren Messbarkeit erarbeiten sowie die Entwicklung prüfen und beurteilen. Sie können das Erlernte auf sich verändernde Unternehmens-kontexte anwenden und transferieren sowie bereichsübergreifende Lösungen entwickeln.

Inhalte: System und Organisation des ganzheitlichen Controllings, Controlling als Steuerungsinstrument, Kostenrechnung als Instrument des Controllings, praktische Instrumente des Controllings, Kennzahlen und Kennzahlensysteme, Balanced Scorecard, Reporting, Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling

Die detaillierten Lernziele dieses Kurses wie auch die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog.

Zu diesem Kurs stehen passgenaue Lehrbücher (Leseprobe) und Übungsbücher (Leseprobe) zur optimalen Kursbegleitung und Prüfungsvorbereitung zur Verfügung.

Empfohlener Kursumfang: 60 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie in den Xpert Business Kursen "Finanzbuchführung (1) und (2)" vermittelt werden.

Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.

Das Zertifikat "Controlling" ist Teil der Xpert Business Abschlüsse "Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen (XB)" und "Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)".


Ausgewählte Xpert Business Zertifikate können Sie über unsere Kooperationen mit Hochschulen und Handwerkskammern als Studienleistung anrechnen lassen. Auf diese Weise ist auch der Weg zum Studium ohne Abitur möglich:
• www.xpert-business.eu/hochschule
• www.xpert-business.eu/kammer

Die einzelnen Onlinetermine werden aufgezeichnet und sind beliebig oft abrufbar.

Start der Einschreibungen: 25.09.2025
Techniktests vom: 27.10.2025 - 03.11.2025, 08:30 – 20:30 Uhr
Videoverfügbarkeit bis Kursende


Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren:
eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s)
einen aktuellen Browser*
Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher
Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt.

*Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google
Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B.
Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann
nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass
der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische
Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gern dabei.

inklusive Kursmaterial

Prüfung

Kursleitung: