Zum Hauptinhalt springen

Teure Fehler bei Geldanlage und Vermögensaufbau vermeiden

Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie als Privatanleger/als Privatanlegerin typische und oft kostspielige Fehler beim Investieren und Vermögensaufbau vermeiden können. Viele Anleger verlieren unnötig Geld, weil sie immer wieder in dieselben Fallen tappen – von emotionalen Entscheidungen bis zu mangelnder Diversifikation. Und das passiert selbst erfahrenen Anlegern.

Aus dem Inhalt des Vortrags
- 3 wichtige Ausgangsüberlegungen für Sie
- Prognosefreies Investieren: Wissenschaftliche Evidenz versus starke Glaubensätze
- Die schlimmsten Feinde Ihrer finanziellen Vorsorge: Vermeiden Sie Renditearmut und Verluste
- Die fatale Verwechslung von Finanzvertrieb mit Finanzberatung
- Ganz wesentlich: Ihre Vermögensstruktur unter dem Inflationsaspekt
- Stark unterschätzte Wirkung von Kosten - diese „fressen“ oft den ganzen Gewinn
- Diversifikation senkt Ihre Risiken und kann so kostengünstig sein
- Der Anlagehorizont und Ihre Anlegerpsyche: Kennen Sie beides für Ihren erfolgreichen Vermögensaufbau
- Praktische Umsetzungstipps zur sofortigen Anwendung

Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich an alle, die ihr Geld klug investieren und typische Fehler beim Vermögensaufbau vermeiden möchten – unabhängig vom Erfahrungsstand. Danach sind Sie weitgehend Ihr eigener Berater!

Freuen Sie sich auf einen kompakten Überblick, praxisnahe Anregungen und Raum für Ihre Fragen!


Prof. Dr. Hartmut Walz lehrt an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen a.Rh. Er ist Verhaltensökonom und Entscheidungsexperte mit Schwerpunkt Finanzen. Walz engagiert sich für den Verbraucherschutz in den Themen Geldanlage, Versicherungen und finanzieller Vorsorge. Er ist u.a. Fellow der Bürgerbewegung Finanzwende e.V. und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat beim Bund der Versicherten e.V. Walz ist mehrfacher Buchautor und betreibt den unabhängigen, kosten- und werbefreien Hartmut Walz Finanzblog.

Alle Kurse der Rubrik Verbraucherbildung Geld finden Sie hier!

Teure Fehler bei Geldanlage und Vermögensaufbau vermeiden

Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie als Privatanleger/als Privatanlegerin typische und oft kostspielige Fehler beim Investieren und Vermögensaufbau vermeiden können. Viele Anleger verlieren unnötig Geld, weil sie immer wieder in dieselben Fallen tappen – von emotionalen Entscheidungen bis zu mangelnder Diversifikation. Und das passiert selbst erfahrenen Anlegern.

Aus dem Inhalt des Vortrags
- 3 wichtige Ausgangsüberlegungen für Sie
- Prognosefreies Investieren: Wissenschaftliche Evidenz versus starke Glaubensätze
- Die schlimmsten Feinde Ihrer finanziellen Vorsorge: Vermeiden Sie Renditearmut und Verluste
- Die fatale Verwechslung von Finanzvertrieb mit Finanzberatung
- Ganz wesentlich: Ihre Vermögensstruktur unter dem Inflationsaspekt
- Stark unterschätzte Wirkung von Kosten - diese „fressen“ oft den ganzen Gewinn
- Diversifikation senkt Ihre Risiken und kann so kostengünstig sein
- Der Anlagehorizont und Ihre Anlegerpsyche: Kennen Sie beides für Ihren erfolgreichen Vermögensaufbau
- Praktische Umsetzungstipps zur sofortigen Anwendung

Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich an alle, die ihr Geld klug investieren und typische Fehler beim Vermögensaufbau vermeiden möchten – unabhängig vom Erfahrungsstand. Danach sind Sie weitgehend Ihr eigener Berater!

Freuen Sie sich auf einen kompakten Überblick, praxisnahe Anregungen und Raum für Ihre Fragen!


Prof. Dr. Hartmut Walz lehrt an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen a.Rh. Er ist Verhaltensökonom und Entscheidungsexperte mit Schwerpunkt Finanzen. Walz engagiert sich für den Verbraucherschutz in den Themen Geldanlage, Versicherungen und finanzieller Vorsorge. Er ist u.a. Fellow der Bürgerbewegung Finanzwende e.V. und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat beim Bund der Versicherten e.V. Walz ist mehrfacher Buchautor und betreibt den unabhängigen, kosten- und werbefreien Hartmut Walz Finanzblog.

Alle Kurse der Rubrik Verbraucherbildung Geld finden Sie hier!