Zum Hauptinhalt springen

Frauenakademie online -- Pionierinnen der Lüfte – Pilotinnen der 20er Jahre

»Elly Beinhorn, Hanna Reitsch, Beate Uhse und Melitta Schenk Gräfin von Stauffenberg hatten sich als erfolgreiche Pilotinnen einen Namen gemacht – weit über Deutschlands Grenzen hinaus: Elly Beinhorn beeindruckte die Öffentlichkeit mit Weltumrundungen. Hanna Reitsch hatte mit dem Segelflug begonnen und stellte mehrere Weltrekorde auf. Melitta von Stauffenberg testete als hochbegabte Flug-Ingenieurin ihre eigenen Entwicklungen. Und die spätere Unternehmerin Beate Uhse war Deutschlands erste Stunt-Fliegerin.
Doch Mitte der 30er Jahre war die unbeschwerte Zeit vorbei: Selbstbewusste, engagierte Fliegerinnen passten nur bedingt in das von den Nationalsozialisten propagierte Frauenbild. Die Pilotinnen mussten sich entscheiden: Entweder sie stellten ihre Flugkünste in den Dienst der Luftwaffe und riskierten dabei täglich ihr Leben oder sie blieben am Boden.«
Text aus: Doku ZDF history »Himmelsstürmerinnen – Deutsche Fliegerinnen«

Neben den hier genannten beschäftigen wir uns auch mit der Geschichte der weiblichen Luftfahrt, weiteren Fliegerinnen, u.a. Melli Beese, Thea Rasche und Amelia Earhart, die US-Amerikanerin war und einen deutschstämmigen Vater hatte.

Kurze Filmausschnitte vervollständigen diesen Kurs.

Den Film, der mich zu diesem Kurs inspiriert hat, werden wir auf Zeitgründen nicht ansehen können.
Vielleicht wollen Sie das selbst tun; es ist: Doku ZDF history »Himmelsstürmerinnen – Deutsche Fliegerinnen« https://www.youtube.com/watch?v=cktfGg4Evdk

Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie - weitere Infos finden Sie hier: https://www.vh-ulm.de/vh-programm/akademien/frauenakademie

Frauenakademie Online
Die Frauenakademien in Baden-Württemberg bieten ein kontinuierliches Weiterbildungsprogramm für Frauen aller Altersgruppen. Hier finden Frauen in unterschiedlichen Lebenssituationen die Möglichkeit, ihren Horizont zu erweitern und neue Perspektiven zu entwickeln. Dabei bauen sie auf ihre eigenen vielfältigen Erfahrungen auf und knüpfen an ihr bereits vorhandenes Wissen an. Neben den Präsenzkursen vor Ort, bieten wir auch ein überregionales Online-Angebot für alle interessierte Frauen an.

Anmeldelink für Kurs

Kursleitung:

Frauenakademie online -- Pionierinnen der Lüfte – Pilotinnen der 20er Jahre

»Elly Beinhorn, Hanna Reitsch, Beate Uhse und Melitta Schenk Gräfin von Stauffenberg hatten sich als erfolgreiche Pilotinnen einen Namen gemacht – weit über Deutschlands Grenzen hinaus: Elly Beinhorn beeindruckte die Öffentlichkeit mit Weltumrundungen. Hanna Reitsch hatte mit dem Segelflug begonnen und stellte mehrere Weltrekorde auf. Melitta von Stauffenberg testete als hochbegabte Flug-Ingenieurin ihre eigenen Entwicklungen. Und die spätere Unternehmerin Beate Uhse war Deutschlands erste Stunt-Fliegerin.
Doch Mitte der 30er Jahre war die unbeschwerte Zeit vorbei: Selbstbewusste, engagierte Fliegerinnen passten nur bedingt in das von den Nationalsozialisten propagierte Frauenbild. Die Pilotinnen mussten sich entscheiden: Entweder sie stellten ihre Flugkünste in den Dienst der Luftwaffe und riskierten dabei täglich ihr Leben oder sie blieben am Boden.«
Text aus: Doku ZDF history »Himmelsstürmerinnen – Deutsche Fliegerinnen«

Neben den hier genannten beschäftigen wir uns auch mit der Geschichte der weiblichen Luftfahrt, weiteren Fliegerinnen, u.a. Melli Beese, Thea Rasche und Amelia Earhart, die US-Amerikanerin war und einen deutschstämmigen Vater hatte.

Kurze Filmausschnitte vervollständigen diesen Kurs.

Den Film, der mich zu diesem Kurs inspiriert hat, werden wir auf Zeitgründen nicht ansehen können.
Vielleicht wollen Sie das selbst tun; es ist: Doku ZDF history »Himmelsstürmerinnen – Deutsche Fliegerinnen« https://www.youtube.com/watch?v=cktfGg4Evdk

Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie - weitere Infos finden Sie hier: https://www.vh-ulm.de/vh-programm/akademien/frauenakademie

Frauenakademie Online
Die Frauenakademien in Baden-Württemberg bieten ein kontinuierliches Weiterbildungsprogramm für Frauen aller Altersgruppen. Hier finden Frauen in unterschiedlichen Lebenssituationen die Möglichkeit, ihren Horizont zu erweitern und neue Perspektiven zu entwickeln. Dabei bauen sie auf ihre eigenen vielfältigen Erfahrungen auf und knüpfen an ihr bereits vorhandenes Wissen an. Neben den Präsenzkursen vor Ort, bieten wir auch ein überregionales Online-Angebot für alle interessierte Frauen an.

Anmeldelink für Kurs

Kursleitung: