Zum Hauptinhalt springen

Nachtabenteuer im Bergwald mit Tierfütterung auf dem Biohof (6-12 J.)

Auf dem Biobauernhof gehen wir auf spannende echt "tierische" Entdeckertour. Ihr dürft die Tiere beim Schlafengehen begleiten und zuvor mit ganz besonderen Leckerbissen – frisch vom Hof verwöhnen.

Die großen Kühe werden bei ihrem Namen von der Weide in den Stall gerufen: Wer sich traut darf sie streicheln und sogar aus der Hand füttern.

Auch die glücklichen Hühner begleitet Ihr zur letzten Abendrunde. Manche lassen sich über das zarte Gefieder streicheln und fressen Euch freudig die Bioleckerbissen aus der Hand.

Am Schluss kommt noch Katze Frieda zur Schmuserunde, bevor sie sich zu den Gemüsekisten an ihre Arbeit macht. Dabei erfährt Ihr, warum es hier so besonders ist und was Tiere brauchen, um sich wohlzufühlen.

Zum krönenden Abschluss gehen wir durch schmale Waldpfade auf Entdeckungsreise und können dabei sogar die Nachteule rufen hören oder vielleicht einem Feuersalamander begegnen.

Bitte mitbringen:
- Wald- und wetterangepasste Schuhe und Kleidung inkl. Regenschutz
- Sitzunterlage
- Rucksackverpflegung mit Trinkflasche und Vesperbox
- D-Ticket JugendBW, falls vorhanden, oder anteilige Fahrtkosten an Kursleiterin

Bei Unwetterwarnung, bitte am Kurstag zwischen 11-13 Uhr Kursleiterin anrufen (Tel. 0721/4903376)

Kursleitung:

Nachtabenteuer im Bergwald mit Tierfütterung auf dem Biohof (6-12 J.)

Auf dem Biobauernhof gehen wir auf spannende echt "tierische" Entdeckertour. Ihr dürft die Tiere beim Schlafengehen begleiten und zuvor mit ganz besonderen Leckerbissen – frisch vom Hof verwöhnen.

Die großen Kühe werden bei ihrem Namen von der Weide in den Stall gerufen: Wer sich traut darf sie streicheln und sogar aus der Hand füttern.

Auch die glücklichen Hühner begleitet Ihr zur letzten Abendrunde. Manche lassen sich über das zarte Gefieder streicheln und fressen Euch freudig die Bioleckerbissen aus der Hand.

Am Schluss kommt noch Katze Frieda zur Schmuserunde, bevor sie sich zu den Gemüsekisten an ihre Arbeit macht. Dabei erfährt Ihr, warum es hier so besonders ist und was Tiere brauchen, um sich wohlzufühlen.

Zum krönenden Abschluss gehen wir durch schmale Waldpfade auf Entdeckungsreise und können dabei sogar die Nachteule rufen hören oder vielleicht einem Feuersalamander begegnen.

Bitte mitbringen:
- Wald- und wetterangepasste Schuhe und Kleidung inkl. Regenschutz
- Sitzunterlage
- Rucksackverpflegung mit Trinkflasche und Vesperbox
- D-Ticket JugendBW, falls vorhanden, oder anteilige Fahrtkosten an Kursleiterin

Bei Unwetterwarnung, bitte am Kurstag zwischen 11-13 Uhr Kursleiterin anrufen (Tel. 0721/4903376)

Kursleitung: