Zum Hauptinhalt springen

Figuren aus Pappmaché (14-18 J.)

Pappmachè ist vielleicht noch aus Kinderzeiten ein Begriff. Anstelle des Luftballons verwenden wir ein entsprechend vorgeformtes Drahtgebilde, das mit Papier ummantelt wird. Darauf werden in Leim getränkte Papierstreifen aufgetragen und es entsteht eine vereinfachte menschliche oder auch tierische Figur. Die Vorgehensweise wird dabei Schritt für Schritt erklärt.
Am Samstag beginnen wir mit der Vorbereitung des Innenlebens der Figur und besprechen dabei, welche Haltung und Größe für jeden Einzelnen in Frage kommt. Danach können die Papierstreifen aufgetragen werden. Da es mehrere Lagen erfordert, nimmt dies einige Zeit in Anspruch.
Den Sonntag nutzen wir um die angetrockneten Objekte fertig zu modellieren, mit Gesso zu grundieren und individuell farblich zu gestalten und lackieren.
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Informationen zu den Bildungsprogrammen des Kunstschulverbandes

Kursleitung:

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 14. Februar 2026
    • 10:00 – 16:00 Uhr
    • vhs, 13/11 (Erdgeschoss)
    1 Samstag 14. Februar 2026 10:00 – 16:00 Uhr vhs, 13/11 (Erdgeschoss)
    • 2
    • Sonntag, 15. Februar 2026
    • 10:00 – 15:00 Uhr
    • vhs, 13/11 (Erdgeschoss)
    2 Sonntag 15. Februar 2026 10:00 – 15:00 Uhr vhs, 13/11 (Erdgeschoss)

Figuren aus Pappmaché (14-18 J.)

Pappmachè ist vielleicht noch aus Kinderzeiten ein Begriff. Anstelle des Luftballons verwenden wir ein entsprechend vorgeformtes Drahtgebilde, das mit Papier ummantelt wird. Darauf werden in Leim getränkte Papierstreifen aufgetragen und es entsteht eine vereinfachte menschliche oder auch tierische Figur. Die Vorgehensweise wird dabei Schritt für Schritt erklärt.
Am Samstag beginnen wir mit der Vorbereitung des Innenlebens der Figur und besprechen dabei, welche Haltung und Größe für jeden Einzelnen in Frage kommt. Danach können die Papierstreifen aufgetragen werden. Da es mehrere Lagen erfordert, nimmt dies einige Zeit in Anspruch.
Den Sonntag nutzen wir um die angetrockneten Objekte fertig zu modellieren, mit Gesso zu grundieren und individuell farblich zu gestalten und lackieren.
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Informationen zu den Bildungsprogrammen des Kunstschulverbandes

Kursleitung: