Realitätscheck Vorschulpädagogik: Workshop für (werdende) Eltern
Freier Kita-Ansatz - Waldorf – Waldkindergarten – Montessori –– Inklusion… alle locken mit dem "idealen" Pädagogikkonzept. Doch was passt zur individuellen Erziehungsvorstellung? Was steckt dahinter? Entspricht das Konzept Ihren Erwartungen an Pädagogik, die Sie für Ihr Kind wünschen und auch selbst mittragen wollen? Der Nachmittag ist als Workshop konzipiert – beleuchtet die Vor- und Nachteile, so dass Sie auf optimale Weise selbst herausfinden können, was zu Ihnen passt.
Doch wie ist die Realität des Kita-Alltags wirklich? Rollenspiele nach echten Begebenheiten und typischen Abläufen, Materialien, Methoden zum Mitmachen und Experimentieren erleichtern dazu ein besseres Einfühlen. Frühzeitige Info zu den unterschiedlichen pädagogischen Konzepten lohnt, denn die pädagogischen Impulse können den Familienalltag bereichern und die Chancen auf die "Wunschkita" erhöhen. Doch auch die Frage: "Wann ist der richtige Zeitpunkt für das Kind?" kann leichter und individueller entschieden werden.
Die langjährige VHS-Kursleiterin verfügt über facettenreiche, pädagogische Erfahrung u.a. als Kindergartenleiterin und Inklusion, Leiterin von naturpädagogischen Fortbildungen für Grundschule und Kita, ist Naturpädagogin u.a. mit Zusatzqualifikation Waldorfpädagogik und Rhythmik und ist Autorin eines Rowohlt Elternratgebers.
Doch wie ist die Realität des Kita-Alltags wirklich? Rollenspiele nach echten Begebenheiten und typischen Abläufen, Materialien, Methoden zum Mitmachen und Experimentieren erleichtern dazu ein besseres Einfühlen. Frühzeitige Info zu den unterschiedlichen pädagogischen Konzepten lohnt, denn die pädagogischen Impulse können den Familienalltag bereichern und die Chancen auf die "Wunschkita" erhöhen. Doch auch die Frage: "Wann ist der richtige Zeitpunkt für das Kind?" kann leichter und individueller entschieden werden.
Die langjährige VHS-Kursleiterin verfügt über facettenreiche, pädagogische Erfahrung u.a. als Kindergartenleiterin und Inklusion, Leiterin von naturpädagogischen Fortbildungen für Grundschule und Kita, ist Naturpädagogin u.a. mit Zusatzqualifikation Waldorfpädagogik und Rhythmik und ist Autorin eines Rowohlt Elternratgebers.
Bitte etwas Obst, Rohkost, Messer und Brettchen mitbringen sowie bequeme, rutschfeste Schuhe und warme Jacke für den „Abschluss-Einblick“ im Freien.
Kursleitung:
Sie sind hier:
Realitätscheck Vorschulpädagogik: Workshop für (werdende) Eltern
Freier Kita-Ansatz - Waldorf – Waldkindergarten – Montessori –– Inklusion… alle locken mit dem "idealen" Pädagogikkonzept. Doch was passt zur individuellen Erziehungsvorstellung? Was steckt dahinter? Entspricht das Konzept Ihren Erwartungen an Pädagogik, die Sie für Ihr Kind wünschen und auch selbst mittragen wollen? Der Nachmittag ist als Workshop konzipiert – beleuchtet die Vor- und Nachteile, so dass Sie auf optimale Weise selbst herausfinden können, was zu Ihnen passt.
Doch wie ist die Realität des Kita-Alltags wirklich? Rollenspiele nach echten Begebenheiten und typischen Abläufen, Materialien, Methoden zum Mitmachen und Experimentieren erleichtern dazu ein besseres Einfühlen. Frühzeitige Info zu den unterschiedlichen pädagogischen Konzepten lohnt, denn die pädagogischen Impulse können den Familienalltag bereichern und die Chancen auf die "Wunschkita" erhöhen. Doch auch die Frage: "Wann ist der richtige Zeitpunkt für das Kind?" kann leichter und individueller entschieden werden.
Die langjährige VHS-Kursleiterin verfügt über facettenreiche, pädagogische Erfahrung u.a. als Kindergartenleiterin und Inklusion, Leiterin von naturpädagogischen Fortbildungen für Grundschule und Kita, ist Naturpädagogin u.a. mit Zusatzqualifikation Waldorfpädagogik und Rhythmik und ist Autorin eines Rowohlt Elternratgebers.
Doch wie ist die Realität des Kita-Alltags wirklich? Rollenspiele nach echten Begebenheiten und typischen Abläufen, Materialien, Methoden zum Mitmachen und Experimentieren erleichtern dazu ein besseres Einfühlen. Frühzeitige Info zu den unterschiedlichen pädagogischen Konzepten lohnt, denn die pädagogischen Impulse können den Familienalltag bereichern und die Chancen auf die "Wunschkita" erhöhen. Doch auch die Frage: "Wann ist der richtige Zeitpunkt für das Kind?" kann leichter und individueller entschieden werden.
Die langjährige VHS-Kursleiterin verfügt über facettenreiche, pädagogische Erfahrung u.a. als Kindergartenleiterin und Inklusion, Leiterin von naturpädagogischen Fortbildungen für Grundschule und Kita, ist Naturpädagogin u.a. mit Zusatzqualifikation Waldorfpädagogik und Rhythmik und ist Autorin eines Rowohlt Elternratgebers.
Bitte etwas Obst, Rohkost, Messer und Brettchen mitbringen sowie bequeme, rutschfeste Schuhe und warme Jacke für den „Abschluss-Einblick“ im Freien.
Kursleitung: