Zum Hauptinhalt springen

Hurra – wir werden Großeltern! Gut vorbereitet in die Großelternschaft

Als Großeltern liegen die eigenen Erfahrungen der Elternschaft schon etwas zurück.Manches hat sich verändert, anderes ist gleich geblieben.
An 3 Terminen wollen wir uns gemeinsam die Veränderungen der letzten 30 Jahre rund ums Kinderkriegen anschauen und dabei insbesondere die Erkenntnisse zur Unterstützung einer seelisch und körperlich gesunden Entwicklung des Babys wie z.B. Bonding, Stillen, Babypflege und Schlafverhalten betrachten.Neben der Auseinandersetzung mit der neu hinzugekommenen Rolle der Großmutter bzw. des Großvaters, gehen wir auch der Frage nach, was jungen Eltern heute wichtig ist und wie ihnen Großeltern unterstützend, aber nicht übergriffig zur Seite stehen können.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 11. März 2026
    • 16:00 – 18:00 Uhr
    • vhs, 211 (2. Obergeschoss)
    1 Mittwoch 11. März 2026 16:00 – 18:00 Uhr vhs, 211 (2. Obergeschoss)
    • 2
    • Mittwoch, 18. März 2026
    • 16:00 – 18:00 Uhr
    • vhs, 211 (2. Obergeschoss)
    2 Mittwoch 18. März 2026 16:00 – 18:00 Uhr vhs, 211 (2. Obergeschoss)
    • 3
    • Mittwoch, 25. März 2026
    • 16:00 – 18:00 Uhr
    • vhs, 211 (2. Obergeschoss)
    3 Mittwoch 25. März 2026 16:00 – 18:00 Uhr vhs, 211 (2. Obergeschoss)

Hurra – wir werden Großeltern! Gut vorbereitet in die Großelternschaft

Als Großeltern liegen die eigenen Erfahrungen der Elternschaft schon etwas zurück.Manches hat sich verändert, anderes ist gleich geblieben.
An 3 Terminen wollen wir uns gemeinsam die Veränderungen der letzten 30 Jahre rund ums Kinderkriegen anschauen und dabei insbesondere die Erkenntnisse zur Unterstützung einer seelisch und körperlich gesunden Entwicklung des Babys wie z.B. Bonding, Stillen, Babypflege und Schlafverhalten betrachten.Neben der Auseinandersetzung mit der neu hinzugekommenen Rolle der Großmutter bzw. des Großvaters, gehen wir auch der Frage nach, was jungen Eltern heute wichtig ist und wie ihnen Großeltern unterstützend, aber nicht übergriffig zur Seite stehen können.