Zum Hauptinhalt springen

Musik-Zwerge – für Eltern und Kinder (12-18 Mon.)

Gerade in der frühen Kindheit ist das gemeinsame Musizieren und Musikhören Nahrung für Körper, Gehirn und Seele. Es hat - laut Forschung - einen positiven Einfluss auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes.
Babys und Kleinkinder erkunden mit Hingabe ihre Stimme und ihren Körper und untersuchen alles, was rasselt und knistert, leuchtet und klappert - genau die richtige Zeit, um Rasseln, Klanghölzer und bunte Tücher zu erkunden und auszuprobieren. Mit Tönen bringen Sie Ihr Kind zum Lachen und mit einem Lied beruhigen Sie es. In einer entspannten und fröhlichen Atmosphäre erlernen und erleben Sie gemeinsam Kniereiter, Bewegungs- und Fingerspiele sowie Schaukel- und Tanzlieder.
Kreisspiele und Tänze führen zu Gemeinschaftsgefühl und Gruppenerfahrung.

Bitte rutschfeste Hausschuhe für Mutter/Vater und Kind mitbringen.

Informationen zu den Bildungsprogrammen des Kunstschulverbandes
Informationen zu den Bildungsprogrammen des Kunstschulverbandes

Kursleitung:

Kurstermine 6

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 27. Februar 2026
    • 11:15 – 12:00 Uhr
    • vhs, 14 (Erdgeschoss)
    1 Freitag 27. Februar 2026 11:15 – 12:00 Uhr vhs, 14 (Erdgeschoss)
    • 2
    • Freitag, 06. März 2026
    • 11:15 – 12:00 Uhr
    • vhs, 14 (Erdgeschoss)
    2 Freitag 06. März 2026 11:15 – 12:00 Uhr vhs, 14 (Erdgeschoss)
    • 3
    • Freitag, 13. März 2026
    • 11:15 – 12:00 Uhr
    • vhs, 14 (Erdgeschoss)
    3 Freitag 13. März 2026 11:15 – 12:00 Uhr vhs, 14 (Erdgeschoss)
    • 4
    • Freitag, 27. März 2026
    • 11:15 – 12:00 Uhr
    • vhs, 14 (Erdgeschoss)
    4 Freitag 27. März 2026 11:15 – 12:00 Uhr vhs, 14 (Erdgeschoss)
    • 5
    • Freitag, 17. April 2026
    • 11:15 – 12:00 Uhr
    • vhs, 14 (Erdgeschoss)
    5 Freitag 17. April 2026 11:15 – 12:00 Uhr vhs, 14 (Erdgeschoss)
    • 6
    • Freitag, 24. April 2026
    • 11:15 – 12:00 Uhr
    • vhs, 14 (Erdgeschoss)
    6 Freitag 24. April 2026 11:15 – 12:00 Uhr vhs, 14 (Erdgeschoss)

Musik-Zwerge – für Eltern und Kinder (12-18 Mon.)

Gerade in der frühen Kindheit ist das gemeinsame Musizieren und Musikhören Nahrung für Körper, Gehirn und Seele. Es hat - laut Forschung - einen positiven Einfluss auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes.
Babys und Kleinkinder erkunden mit Hingabe ihre Stimme und ihren Körper und untersuchen alles, was rasselt und knistert, leuchtet und klappert - genau die richtige Zeit, um Rasseln, Klanghölzer und bunte Tücher zu erkunden und auszuprobieren. Mit Tönen bringen Sie Ihr Kind zum Lachen und mit einem Lied beruhigen Sie es. In einer entspannten und fröhlichen Atmosphäre erlernen und erleben Sie gemeinsam Kniereiter, Bewegungs- und Fingerspiele sowie Schaukel- und Tanzlieder.
Kreisspiele und Tänze führen zu Gemeinschaftsgefühl und Gruppenerfahrung.

Bitte rutschfeste Hausschuhe für Mutter/Vater und Kind mitbringen.

Informationen zu den Bildungsprogrammen des Kunstschulverbandes
Informationen zu den Bildungsprogrammen des Kunstschulverbandes

Kursleitung: