Zum Hauptinhalt springen

Für Schöff*innen: Der Weiße Ring Baden-Württemberg

Der Weiße Ring Baden-Württemberg: Opferhilfe und Begleitung im Strafverfahren

Der Weiße Ring setzt sich als größte Opferhilfsorganisation Deutschlands dafür ein, Menschen, die Opfer von Straftaten geworden sind, in allen Phasen des Strafverfahrens und darüber hinaus zu unterstützen.
In diesem Vortrag werden die vielfältigen Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten des Weißen Rings für Opfer von Straftaten vorgestellt.
Im Fokus stehen die Themen:
-Möglichkeiten und Grenzen der Opferhilfe, Begleitung von Betroffenen durch das Strafverfahren, Ziele der Opferhilfe, Prävention, Politikberatung und ehrenamtliche Tätigkeit im Weißen Ring.
Ziel des Vortrags ist es, den Teilnehmenden einen Überblick über die Angebote und Tätigkeiten des Weißen Ring zu geben und aufzuzeigen, wie eine effektive Unterstützung für Opfer von Straftaten im Strafverfahren gewährleistet werden kann. Dabei soll gerade die besonders belastende Situation vor Gericht beleuchtet werden.

Referent:
Peter Egetemaier (Weißer Ring Baden-Württemberg,), Leiter der Außenstelle Freiburg, ehemaliger Leiter der Akademie der Polizei Baden-Württemberg und langjähriger Kripochef in Freiburg

In Kooperation mit dem DVS-Landesverband Baden-Württemberg

Fortbildung für das Schöffenamt
Schöffinnen und Schöffen sind bundesweit für die Amtsperiode 2024-28 im Einsatz, in Baden-Württemberg sind es ca. 7000 ehrenamtlich Tätige. Diese sollen in den Hauptverhandlungen der Strafkammern des Landgerichts und der Schöffengerichte der Amtsgerichte neben den Berufsrichtern mitwirken und mit gleichem Stimmrecht über Schuld und Strafe eines Angeklagten entscheiden. Um die Schöffen bei ihren verantwortungsvollen Aufgaben zu unterstützen, bieten der VHS-Verband Baden-Württemberg und der DVS-Landesverband Baden-Württemberg Online-Fortbildungen an.

Für Schöff*innen: Der Weiße Ring Baden-Württemberg

Der Weiße Ring Baden-Württemberg: Opferhilfe und Begleitung im Strafverfahren

Der Weiße Ring setzt sich als größte Opferhilfsorganisation Deutschlands dafür ein, Menschen, die Opfer von Straftaten geworden sind, in allen Phasen des Strafverfahrens und darüber hinaus zu unterstützen.
In diesem Vortrag werden die vielfältigen Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten des Weißen Rings für Opfer von Straftaten vorgestellt.
Im Fokus stehen die Themen:
-Möglichkeiten und Grenzen der Opferhilfe, Begleitung von Betroffenen durch das Strafverfahren, Ziele der Opferhilfe, Prävention, Politikberatung und ehrenamtliche Tätigkeit im Weißen Ring.
Ziel des Vortrags ist es, den Teilnehmenden einen Überblick über die Angebote und Tätigkeiten des Weißen Ring zu geben und aufzuzeigen, wie eine effektive Unterstützung für Opfer von Straftaten im Strafverfahren gewährleistet werden kann. Dabei soll gerade die besonders belastende Situation vor Gericht beleuchtet werden.

Referent:
Peter Egetemaier (Weißer Ring Baden-Württemberg,), Leiter der Außenstelle Freiburg, ehemaliger Leiter der Akademie der Polizei Baden-Württemberg und langjähriger Kripochef in Freiburg

In Kooperation mit dem DVS-Landesverband Baden-Württemberg

Fortbildung für das Schöffenamt
Schöffinnen und Schöffen sind bundesweit für die Amtsperiode 2024-28 im Einsatz, in Baden-Württemberg sind es ca. 7000 ehrenamtlich Tätige. Diese sollen in den Hauptverhandlungen der Strafkammern des Landgerichts und der Schöffengerichte der Amtsgerichte neben den Berufsrichtern mitwirken und mit gleichem Stimmrecht über Schuld und Strafe eines Angeklagten entscheiden. Um die Schöffen bei ihren verantwortungsvollen Aufgaben zu unterstützen, bieten der VHS-Verband Baden-Württemberg und der DVS-Landesverband Baden-Württemberg Online-Fortbildungen an.