Marktplatz Demokratie: Die gesellschaftliche Rolle von Unternehmen
Der Hauptgeschäftsführer der IHK Karlsruhe, Dr. Arne Rudolph, skizziert, wie Unternehmen in der heutigen Zeit zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen können.
Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlicher Verantwortung zu verbinden. Viele Betriebe engagieren sich bereits auf vielfältige Weise – sie schaffen Arbeits- und Ausbildungsplätze, treiben Innovationen voran, engagieren sich regional und setzen zunehmend auf nachhaltige Geschäftsmodelle. Dieses Engagement wirft spannende Fragen auf: Welche Rolle spielen Unternehmen im gesellschaftlichen Gefüge? Welche Verantwortung übernehmen sie – und wo liegen die Grenzen? Ein differenzierter Blick auf das Zusammenspiel von Wirtschaft und Gemeinwohl sowie ein offener Austausch über Erwartungen, Möglichkeiten und gemeinsame Perspektiven stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
REIHE "MARKTPLATZ DEMOKRATIE"
Damals im antiken Griechenland ... Auf dem zentralen Markt- und Versammlungsplatz der Städte trafen sich die Bürger, sie diskutierten und tauschten sich aus. Das machen wir ab Februar wieder mit unserer Reihe "Marktplatz Demokratie" auch in der vhs Karlsruhe.
Jede/Jeder in Deutschland ist willkommen, an demokratischen Prozessen mitzuwirken. Für eine offene und freie Gesellschaft braucht es gerade in Krisenzeiten Menschen, die sich aktiv beteiligen. Voraussetzung dafür ist ein Wissen über Demokratie, Politik und Gesellschaft. In den Veranstaltungen der vhs-Reihe Marktplatz Demokratie wird solches Wissen vermittelt und eine Plattform geboten, darüber ins Gespräch zu kommen.
An sechs Abenden freuen sich die Referent*innen auf politisch Interessierte, auf kritisch Denkende, auf Neugierige, auf Erstwähler*innen und Politikerfahrene, auf DICH, auf SIE!
Für alle, die Interesse haben, sich nach der Veranstaltung in entspannter Atmosphäre auszutauschen, ist ein Tisch in der Bar 1900 reserviert. Details erhalten Sie nach Anmeldung.
Die anderen Veranstaltungen aus der Reihe "Marktplatz Demokratie" finden Sie unten.
Gefördert vom Büro für Integration

Die Präsenzveranstaltung wird per Livestream übertragen. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen möchten.
Falls Sie online teilnehmen:
Sie erhalten den Zugangs-Link vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Technische Voraussetzungen: stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse. Die Veranstaltung wird mit AlfaView durchgeführt. Eine Vorab-Installation über https://alfaview.com/de/download/ wird empfohlen, ist aber nicht notwendig.
Alle Vorträge aus der Reihe "Marktplatz Demokratie" finden Sie hier:
Alle vhs-Veranstaltungen zu Politik/Geschichte/Gesellschaft finden Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren ( 5 )
Sie sind hier:
Marktplatz Demokratie: Die gesellschaftliche Rolle von Unternehmen
Der Hauptgeschäftsführer der IHK Karlsruhe, Dr. Arne Rudolph, skizziert, wie Unternehmen in der heutigen Zeit zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen können.
Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlicher Verantwortung zu verbinden. Viele Betriebe engagieren sich bereits auf vielfältige Weise – sie schaffen Arbeits- und Ausbildungsplätze, treiben Innovationen voran, engagieren sich regional und setzen zunehmend auf nachhaltige Geschäftsmodelle. Dieses Engagement wirft spannende Fragen auf: Welche Rolle spielen Unternehmen im gesellschaftlichen Gefüge? Welche Verantwortung übernehmen sie – und wo liegen die Grenzen? Ein differenzierter Blick auf das Zusammenspiel von Wirtschaft und Gemeinwohl sowie ein offener Austausch über Erwartungen, Möglichkeiten und gemeinsame Perspektiven stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
REIHE "MARKTPLATZ DEMOKRATIE"
Damals im antiken Griechenland ... Auf dem zentralen Markt- und Versammlungsplatz der Städte trafen sich die Bürger, sie diskutierten und tauschten sich aus. Das machen wir ab Februar wieder mit unserer Reihe "Marktplatz Demokratie" auch in der vhs Karlsruhe.
Jede/Jeder in Deutschland ist willkommen, an demokratischen Prozessen mitzuwirken. Für eine offene und freie Gesellschaft braucht es gerade in Krisenzeiten Menschen, die sich aktiv beteiligen. Voraussetzung dafür ist ein Wissen über Demokratie, Politik und Gesellschaft. In den Veranstaltungen der vhs-Reihe Marktplatz Demokratie wird solches Wissen vermittelt und eine Plattform geboten, darüber ins Gespräch zu kommen.
An sechs Abenden freuen sich die Referent*innen auf politisch Interessierte, auf kritisch Denkende, auf Neugierige, auf Erstwähler*innen und Politikerfahrene, auf DICH, auf SIE!
Für alle, die Interesse haben, sich nach der Veranstaltung in entspannter Atmosphäre auszutauschen, ist ein Tisch in der Bar 1900 reserviert. Details erhalten Sie nach Anmeldung.
Die anderen Veranstaltungen aus der Reihe "Marktplatz Demokratie" finden Sie unten.
Gefördert vom Büro für Integration

Die Präsenzveranstaltung wird per Livestream übertragen. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen möchten.
Falls Sie online teilnehmen:
Sie erhalten den Zugangs-Link vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Technische Voraussetzungen: stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse. Die Veranstaltung wird mit AlfaView durchgeführt. Eine Vorab-Installation über https://alfaview.com/de/download/ wird empfohlen, ist aber nicht notwendig.
Alle Vorträge aus der Reihe "Marktplatz Demokratie" finden Sie hier:
Alle vhs-Veranstaltungen zu Politik/Geschichte/Gesellschaft finden Sie hier.
-
Kursnummer: 261-241068,00 €Für Schüler*innen und Student*innen: Kostenlos
-
Start: Do. 15.01.2026 19:00 UhrEnde: Do. 15.01.2026 20:30 Uhr1 Termin / 2 Ustd.