Zum Hauptinhalt springen

Lieber leichter - Ausgewogen essen und genießen
§20 Kurs - Krankenkassenzertifiziert

Dieser Kurs setzt bewusst auf einen theorieorientierten Schwerpunkt. In verständlichen Modulen beleuchten wir die Grundlagen einer ausgewogenen, vollwertigen Ernährung, erklären physiologische Zusammenhänge von Stoffwechsel & Verdauung und zeigen, wie Ernährung als wirksames Präventions­Instrument eingesetzt werden kann.

Theorie vor Praxis: Fundiertes Fachwissen steht im Vordergrund. Praxisimpulse – kurze Verkostungen, sensorische Übungen und exemplarische Kochdemonstrationen – dienen dazu, das Gelernte erlebbar zu machen, ohne den theoretischen Fokus zu verdrängen.

Prävention statt Behandlung: Wir legen den Schwerpunkt auf die Vorbeugung ernährungsassoziierter Krankheiten. Konkrete Informationen zu Risikofaktoren und Schutzmechanismen helfen Ihnen, Herz-Kreislauf-Problemen, Diabetes Typ 2 oder Adipositas gar nicht erst den Nährboden zu bieten.

Eigenverantwortliche Umsetzung: Sie entwickeln Strategien, um Ihre Ernährung langfristig, nachhaltig und gewichtsstabilisierend zu gestalten – individuell, bedarfsgerecht und alltagstauglich.

Ganzheitlicher Ansatz: Tipps für umweltbewussten Einkauf, schonende Zubereitung sowie Impulse zu regelmäßiger Bewegung und Entspannung runden das Konzept ab.

Der Kurs richtet sich an Frauen und Männer jeder Altersgruppe; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Teilnehmende mit bereits bestehenden Erkrankungen können profitieren, doch die Inhalte zielen primär darauf ab, Gesundheit proaktiv zu erhalten.

Anmeldeschluss: 10. 10. 2025

Dies ist ein Präventionskurs. Für eine Teilnahmebescheinigung zur Krankenkassenerstattung ist eine Anwesenheit von mindestens 80 % der Kurszeit erforderlich.

Bitte scharfes Messer, Schürze, Geschirrhandtuch, Behälter für die Reste, Schreibzeug und Getränk mitbringen.

Kursleitung:

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 17. Januar 2026
    • 10:00 – 13:30 Uhr
    • Kimmelmannschule, Küche (Untergeschoss)
    1 Samstag 17. Januar 2026 10:00 – 13:30 Uhr Kimmelmannschule, Küche (Untergeschoss)
    • 2
    • Samstag, 24. Januar 2026
    • 10:00 – 13:30 Uhr
    • Kimmelmannschule, Küche (Untergeschoss)
    2 Samstag 24. Januar 2026 10:00 – 13:30 Uhr Kimmelmannschule, Küche (Untergeschoss)
    • 3
    • Samstag, 31. Januar 2026
    • 10:00 – 13:30 Uhr
    • Kimmelmannschule, Küche (Untergeschoss)
    3 Samstag 31. Januar 2026 10:00 – 13:30 Uhr Kimmelmannschule, Küche (Untergeschoss)

Lieber leichter - Ausgewogen essen und genießen
§20 Kurs - Krankenkassenzertifiziert

Dieser Kurs setzt bewusst auf einen theorieorientierten Schwerpunkt. In verständlichen Modulen beleuchten wir die Grundlagen einer ausgewogenen, vollwertigen Ernährung, erklären physiologische Zusammenhänge von Stoffwechsel & Verdauung und zeigen, wie Ernährung als wirksames Präventions­Instrument eingesetzt werden kann.

Theorie vor Praxis: Fundiertes Fachwissen steht im Vordergrund. Praxisimpulse – kurze Verkostungen, sensorische Übungen und exemplarische Kochdemonstrationen – dienen dazu, das Gelernte erlebbar zu machen, ohne den theoretischen Fokus zu verdrängen.

Prävention statt Behandlung: Wir legen den Schwerpunkt auf die Vorbeugung ernährungsassoziierter Krankheiten. Konkrete Informationen zu Risikofaktoren und Schutzmechanismen helfen Ihnen, Herz-Kreislauf-Problemen, Diabetes Typ 2 oder Adipositas gar nicht erst den Nährboden zu bieten.

Eigenverantwortliche Umsetzung: Sie entwickeln Strategien, um Ihre Ernährung langfristig, nachhaltig und gewichtsstabilisierend zu gestalten – individuell, bedarfsgerecht und alltagstauglich.

Ganzheitlicher Ansatz: Tipps für umweltbewussten Einkauf, schonende Zubereitung sowie Impulse zu regelmäßiger Bewegung und Entspannung runden das Konzept ab.

Der Kurs richtet sich an Frauen und Männer jeder Altersgruppe; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Teilnehmende mit bereits bestehenden Erkrankungen können profitieren, doch die Inhalte zielen primär darauf ab, Gesundheit proaktiv zu erhalten.

Anmeldeschluss: 10. 10. 2025

Dies ist ein Präventionskurs. Für eine Teilnahmebescheinigung zur Krankenkassenerstattung ist eine Anwesenheit von mindestens 80 % der Kurszeit erforderlich.

Bitte scharfes Messer, Schürze, Geschirrhandtuch, Behälter für die Reste, Schreibzeug und Getränk mitbringen.

Kursleitung: