Probleme lösen – Den beruflichen Alltag clever meistern
Ob Chaos im Büro, Konflikte im Team oder ein festgefahrenes Projekt – Probleme gehören zum Alltag.
In diesem Kurs lernen Sie einfache Strategien, um Herausforderungen gezielt anzugehen, Ursachen zu erkennen und Lösungen zu entwickeln, die wirklich funktionieren – statt nur zu reagieren.
Ziele:
- Probleme erkennen und strukturiert angehen
- Ursachen statt Symptome analysieren (z. B. 5-Why-Methode)
- Lösungswege entwickeln und praktisch umsetzen
- Mehr Klarheit und Handlungssicherheit im Alltag gewinnen
Zielgruppe:
Für Menschen, die die kleinen oder großen Probleme in ihrem Berufsalltag künftig gezielter und entspannter lösen möchten
Methodik:
theoretischer Input, praxisnahe Übungen, Expertenfeedback, Austausch
Referentin:
Ramona Baureis ist Strukturgeberin und Alltagsnavigatorin mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Veränderungsprozessen. Sie vermittelt lösungsorientierte Methoden verständlich und praxisnah – mit viel Klarheit, Struktur und Blick fürs Machbare.
Ihre Qualifikationen: Master of Arts Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, zertifizierte Prozessmanagerin (CBPP®), IT Solution Managerin, Ausbilderin (IHK), über 12 Jahre Berufserfahrung in Prozessoptimierung, Projektarbeit und agilen Methoden
Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.
In diesem Kurs lernen Sie einfache Strategien, um Herausforderungen gezielt anzugehen, Ursachen zu erkennen und Lösungen zu entwickeln, die wirklich funktionieren – statt nur zu reagieren.
Ziele:
- Probleme erkennen und strukturiert angehen
- Ursachen statt Symptome analysieren (z. B. 5-Why-Methode)
- Lösungswege entwickeln und praktisch umsetzen
- Mehr Klarheit und Handlungssicherheit im Alltag gewinnen
Zielgruppe:
Für Menschen, die die kleinen oder großen Probleme in ihrem Berufsalltag künftig gezielter und entspannter lösen möchten
Methodik:
theoretischer Input, praxisnahe Übungen, Expertenfeedback, Austausch
Referentin:
Ramona Baureis ist Strukturgeberin und Alltagsnavigatorin mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Veränderungsprozessen. Sie vermittelt lösungsorientierte Methoden verständlich und praxisnah – mit viel Klarheit, Struktur und Blick fürs Machbare.
Ihre Qualifikationen: Master of Arts Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, zertifizierte Prozessmanagerin (CBPP®), IT Solution Managerin, Ausbilderin (IHK), über 12 Jahre Berufserfahrung in Prozessoptimierung, Projektarbeit und agilen Methoden
Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.
Sie benötigen: PC/Laptop/Tablet/Smartphone, ggf. Kamera und Headset, stabiler Internetzugang
Vor Kursbeginn erhalten Sie einen Link zur Online-Veranstaltung.
Kursleitung:
Kurstermine 4
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 04. Februar 2026
- 16:00 – 17:30 Uhr
- Online, ZoomX03
1 Mittwoch 04. Februar 2026 16:00 – 17:30 Uhr Online, ZoomX03 -
- 2
- Mittwoch, 11. Februar 2026
- 16:00 – 17:30 Uhr
- Online, ZoomX03
2 Mittwoch 11. Februar 2026 16:00 – 17:30 Uhr Online, ZoomX03 -
- 3
- Mittwoch, 25. Februar 2026
- 16:00 – 17:30 Uhr
- Online, ZoomX03
3 Mittwoch 25. Februar 2026 16:00 – 17:30 Uhr Online, ZoomX03 -
- 4
- Mittwoch, 04. März 2026
- 16:00 – 17:30 Uhr
- Online, ZoomX03
4 Mittwoch 04. März 2026 16:00 – 17:30 Uhr Online, ZoomX03
Sie sind hier:
Probleme lösen – Den beruflichen Alltag clever meistern
Ob Chaos im Büro, Konflikte im Team oder ein festgefahrenes Projekt – Probleme gehören zum Alltag.
In diesem Kurs lernen Sie einfache Strategien, um Herausforderungen gezielt anzugehen, Ursachen zu erkennen und Lösungen zu entwickeln, die wirklich funktionieren – statt nur zu reagieren.
Ziele:
- Probleme erkennen und strukturiert angehen
- Ursachen statt Symptome analysieren (z. B. 5-Why-Methode)
- Lösungswege entwickeln und praktisch umsetzen
- Mehr Klarheit und Handlungssicherheit im Alltag gewinnen
Zielgruppe:
Für Menschen, die die kleinen oder großen Probleme in ihrem Berufsalltag künftig gezielter und entspannter lösen möchten
Methodik:
theoretischer Input, praxisnahe Übungen, Expertenfeedback, Austausch
Referentin:
Ramona Baureis ist Strukturgeberin und Alltagsnavigatorin mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Veränderungsprozessen. Sie vermittelt lösungsorientierte Methoden verständlich und praxisnah – mit viel Klarheit, Struktur und Blick fürs Machbare.
Ihre Qualifikationen: Master of Arts Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, zertifizierte Prozessmanagerin (CBPP®), IT Solution Managerin, Ausbilderin (IHK), über 12 Jahre Berufserfahrung in Prozessoptimierung, Projektarbeit und agilen Methoden
Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.
In diesem Kurs lernen Sie einfache Strategien, um Herausforderungen gezielt anzugehen, Ursachen zu erkennen und Lösungen zu entwickeln, die wirklich funktionieren – statt nur zu reagieren.
Ziele:
- Probleme erkennen und strukturiert angehen
- Ursachen statt Symptome analysieren (z. B. 5-Why-Methode)
- Lösungswege entwickeln und praktisch umsetzen
- Mehr Klarheit und Handlungssicherheit im Alltag gewinnen
Zielgruppe:
Für Menschen, die die kleinen oder großen Probleme in ihrem Berufsalltag künftig gezielter und entspannter lösen möchten
Methodik:
theoretischer Input, praxisnahe Übungen, Expertenfeedback, Austausch
Referentin:
Ramona Baureis ist Strukturgeberin und Alltagsnavigatorin mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Veränderungsprozessen. Sie vermittelt lösungsorientierte Methoden verständlich und praxisnah – mit viel Klarheit, Struktur und Blick fürs Machbare.
Ihre Qualifikationen: Master of Arts Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, zertifizierte Prozessmanagerin (CBPP®), IT Solution Managerin, Ausbilderin (IHK), über 12 Jahre Berufserfahrung in Prozessoptimierung, Projektarbeit und agilen Methoden
Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.
Sie benötigen: PC/Laptop/Tablet/Smartphone, ggf. Kamera und Headset, stabiler Internetzugang
Vor Kursbeginn erhalten Sie einen Link zur Online-Veranstaltung.
Kursleitung:
-
Kursnummer: 261-6305073,00 €
-
Start: Mi. 04.02.2026 16:00 UhrEnde: Mi. 04.03.2026 17:30 Uhr4 Termine / 8 Ustd.
-
Online