Xpert Business-Ausbildung: Finanzbuchführung 2
Lernnetz - Webinar
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Auch werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.
Kursinhalte:
Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen; Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen; Inhalte des Jahresabschlusses; Bilanzierungsgrundsätze; sachliche Abgrenzungen; zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen; steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze; Umkehr der Steuerschuldnerschaft; umsatzsteuerrechtliches Ausland; Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet; erhaltene und geleistete Anzahlungen; handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens; Bewertungsmaßstäbe; Abschreibungen; Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen; Anlageverzeichnis; Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages; Bewertung der Vorräte und Forderungen; Ausweis des Kapitals in der Bilanz; Buchen und Auflösen von Rückstellungen; Bewertung von Verbindlichkeiten.
Damit Sie erfolgreich den Kurs Finanzbuchführung (2) besuchen können, benötigen Sie die fachlichen Grundlagen, wie sie im Kurs Finanzbuchführung (1) vermittelt werden, und Ihr Rechtsstandswissen sollte nicht älter als zwei Jahre sein.
Kursumfang: 60 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Zu diesem Kurs stehen passgenaue Lehrbücher (Leseprobe) und Übungsbücher (Leseprobe) zur optimalen Kursdurchführung und Prüfungsvorbereitung zur Verfügung.
Darüber hinaus können Sie die Buchungstrainer-Software und Lern-Videos nutzen.
Kenntnisse und Fähigkeiten des Kurses Finanzbuchführung (2) bilden die Grundlage vieler Xpert Business Abschlüsse wie „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (XB)“, „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (XB/DATEV)", „Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen (XB)“, „Finanzbuchhalter/in (XB)“, „Finanz- und Lohnbuchhalter/in (XB)“ und „Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)“.
Tipp: Viele Teilnehmende nutzen die Möglichkeit, durch eine erfolgreiche Prüfung in Finanzbuchführung (1) die Note des Abschlusses „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung“ zu verbessern. Wenn Sie sicher sind, über die erforderlichen Kenntnisse zu verfügen, können Sie die erste Prüfung auch ohne die vorherige Belegung eines Kurses abschließen (Externenprüfung).
Ausgewählte Xpert Business Zertifikate können Sie über unsere Kooperationen mit Hochschulen und Handwerkskammern als Studienleistung anrechnen lassen. Auf diese Weise ist auch der Weg zum Studium ohne Abitur möglich:
• www.xpert-business.eu/hochschule
• www.xpert-business.eu/kammer
Die einzelnen Onlinetermine werden aufgezeichnet und sind beliebig oft abrufbar.
Start der Einschreibungen: 28.01.2026
Techniktest: 02.03.2025 - 06.03.2025 08:30 – 20:30 Uhr
Videoverfügbarkeit bis Kursende
Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren:
eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s)
einen aktuellen Browser*
Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher
Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt.
*Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google
Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B.
Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann
nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass
der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische
Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gern dabei.
Kursinhalte:
Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen; Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen; Inhalte des Jahresabschlusses; Bilanzierungsgrundsätze; sachliche Abgrenzungen; zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen; steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze; Umkehr der Steuerschuldnerschaft; umsatzsteuerrechtliches Ausland; Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet; erhaltene und geleistete Anzahlungen; handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens; Bewertungsmaßstäbe; Abschreibungen; Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen; Anlageverzeichnis; Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages; Bewertung der Vorräte und Forderungen; Ausweis des Kapitals in der Bilanz; Buchen und Auflösen von Rückstellungen; Bewertung von Verbindlichkeiten.
Damit Sie erfolgreich den Kurs Finanzbuchführung (2) besuchen können, benötigen Sie die fachlichen Grundlagen, wie sie im Kurs Finanzbuchführung (1) vermittelt werden, und Ihr Rechtsstandswissen sollte nicht älter als zwei Jahre sein.
Kursumfang: 60 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Zu diesem Kurs stehen passgenaue Lehrbücher (Leseprobe) und Übungsbücher (Leseprobe) zur optimalen Kursdurchführung und Prüfungsvorbereitung zur Verfügung.
Darüber hinaus können Sie die Buchungstrainer-Software und Lern-Videos nutzen.
Kenntnisse und Fähigkeiten des Kurses Finanzbuchführung (2) bilden die Grundlage vieler Xpert Business Abschlüsse wie „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (XB)“, „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (XB/DATEV)", „Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen (XB)“, „Finanzbuchhalter/in (XB)“, „Finanz- und Lohnbuchhalter/in (XB)“ und „Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)“.
Tipp: Viele Teilnehmende nutzen die Möglichkeit, durch eine erfolgreiche Prüfung in Finanzbuchführung (1) die Note des Abschlusses „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung“ zu verbessern. Wenn Sie sicher sind, über die erforderlichen Kenntnisse zu verfügen, können Sie die erste Prüfung auch ohne die vorherige Belegung eines Kurses abschließen (Externenprüfung).
Ausgewählte Xpert Business Zertifikate können Sie über unsere Kooperationen mit Hochschulen und Handwerkskammern als Studienleistung anrechnen lassen. Auf diese Weise ist auch der Weg zum Studium ohne Abitur möglich:
• www.xpert-business.eu/hochschule
• www.xpert-business.eu/kammer
Die einzelnen Onlinetermine werden aufgezeichnet und sind beliebig oft abrufbar.
Start der Einschreibungen: 28.01.2026
Techniktest: 02.03.2025 - 06.03.2025 08:30 – 20:30 Uhr
Videoverfügbarkeit bis Kursende
Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren:
eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s)
einen aktuellen Browser*
Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher
Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt.
*Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google
Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B.
Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann
nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass
der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische
Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gern dabei.
inklusive Kursmaterial
Kursleitung:
Kurstermine 22
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 09. März 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Online ()
1 Montag 09. März 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online () -
- 2
- Mittwoch, 11. März 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Online ()
2 Mittwoch 11. März 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online () -
- 3
- Montag, 16. März 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Online ()
3 Montag 16. März 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online () -
- 4
- Mittwoch, 18. März 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Online ()
4 Mittwoch 18. März 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online () -
- 5
- Montag, 23. März 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Online ()
5 Montag 23. März 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online () -
- 6
- Mittwoch, 25. März 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Online ()
6 Mittwoch 25. März 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online () -
- 7
- Montag, 13. April 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Online ()
7 Montag 13. April 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online () -
- 8
- Mittwoch, 15. April 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Online ()
8 Mittwoch 15. April 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online () -
- 9
- Montag, 20. April 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Online ()
9 Montag 20. April 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online () -
- 10
- Mittwoch, 22. April 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Online ()
10 Mittwoch 22. April 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online () -
- 11
- Montag, 27. April 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Online ()
11 Montag 27. April 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online () -
- 12
- Mittwoch, 29. April 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Online ()
12 Mittwoch 29. April 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online () -
- 13
- Montag, 04. Mai 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Online ()
13 Montag 04. Mai 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online () -
- 14
- Mittwoch, 06. Mai 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Online ()
14 Mittwoch 06. Mai 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online () -
- 15
- Montag, 11. Mai 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Online ()
15 Montag 11. Mai 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online () -
- 16
- Montag, 18. Mai 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Online ()
16 Montag 18. Mai 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online () -
- 17
- Mittwoch, 20. Mai 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Online ()
17 Mittwoch 20. Mai 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online () -
- 18
- Montag, 08. Juni 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Online ()
18 Montag 08. Juni 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online () -
- 19
- Mittwoch, 10. Juni 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Online ()
19 Mittwoch 10. Juni 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online () -
- 20
- Montag, 15. Juni 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Online ()
20 Montag 15. Juni 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online () -
- 21
- Mittwoch, 17. Juni 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Online ()
21 Mittwoch 17. Juni 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online () -
- 22
- Montag, 22. Juni 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Online ()
22 Montag 22. Juni 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online, Online ()
Sie sind hier:
Xpert Business-Ausbildung: Finanzbuchführung 2
Lernnetz - Webinar
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Auch werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.
Kursinhalte:
Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen; Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen; Inhalte des Jahresabschlusses; Bilanzierungsgrundsätze; sachliche Abgrenzungen; zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen; steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze; Umkehr der Steuerschuldnerschaft; umsatzsteuerrechtliches Ausland; Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet; erhaltene und geleistete Anzahlungen; handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens; Bewertungsmaßstäbe; Abschreibungen; Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen; Anlageverzeichnis; Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages; Bewertung der Vorräte und Forderungen; Ausweis des Kapitals in der Bilanz; Buchen und Auflösen von Rückstellungen; Bewertung von Verbindlichkeiten.
Damit Sie erfolgreich den Kurs Finanzbuchführung (2) besuchen können, benötigen Sie die fachlichen Grundlagen, wie sie im Kurs Finanzbuchführung (1) vermittelt werden, und Ihr Rechtsstandswissen sollte nicht älter als zwei Jahre sein.
Kursumfang: 60 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Zu diesem Kurs stehen passgenaue Lehrbücher (Leseprobe) und Übungsbücher (Leseprobe) zur optimalen Kursdurchführung und Prüfungsvorbereitung zur Verfügung.
Darüber hinaus können Sie die Buchungstrainer-Software und Lern-Videos nutzen.
Kenntnisse und Fähigkeiten des Kurses Finanzbuchführung (2) bilden die Grundlage vieler Xpert Business Abschlüsse wie „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (XB)“, „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (XB/DATEV)", „Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen (XB)“, „Finanzbuchhalter/in (XB)“, „Finanz- und Lohnbuchhalter/in (XB)“ und „Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)“.
Tipp: Viele Teilnehmende nutzen die Möglichkeit, durch eine erfolgreiche Prüfung in Finanzbuchführung (1) die Note des Abschlusses „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung“ zu verbessern. Wenn Sie sicher sind, über die erforderlichen Kenntnisse zu verfügen, können Sie die erste Prüfung auch ohne die vorherige Belegung eines Kurses abschließen (Externenprüfung).
Ausgewählte Xpert Business Zertifikate können Sie über unsere Kooperationen mit Hochschulen und Handwerkskammern als Studienleistung anrechnen lassen. Auf diese Weise ist auch der Weg zum Studium ohne Abitur möglich:
• www.xpert-business.eu/hochschule
• www.xpert-business.eu/kammer
Die einzelnen Onlinetermine werden aufgezeichnet und sind beliebig oft abrufbar.
Start der Einschreibungen: 28.01.2026
Techniktest: 02.03.2025 - 06.03.2025 08:30 – 20:30 Uhr
Videoverfügbarkeit bis Kursende
Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren:
eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s)
einen aktuellen Browser*
Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher
Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt.
*Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google
Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B.
Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann
nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass
der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische
Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gern dabei.
Kursinhalte:
Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen; Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen; Inhalte des Jahresabschlusses; Bilanzierungsgrundsätze; sachliche Abgrenzungen; zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen; steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze; Umkehr der Steuerschuldnerschaft; umsatzsteuerrechtliches Ausland; Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet; erhaltene und geleistete Anzahlungen; handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens; Bewertungsmaßstäbe; Abschreibungen; Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen; Anlageverzeichnis; Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages; Bewertung der Vorräte und Forderungen; Ausweis des Kapitals in der Bilanz; Buchen und Auflösen von Rückstellungen; Bewertung von Verbindlichkeiten.
Damit Sie erfolgreich den Kurs Finanzbuchführung (2) besuchen können, benötigen Sie die fachlichen Grundlagen, wie sie im Kurs Finanzbuchführung (1) vermittelt werden, und Ihr Rechtsstandswissen sollte nicht älter als zwei Jahre sein.
Kursumfang: 60 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Zu diesem Kurs stehen passgenaue Lehrbücher (Leseprobe) und Übungsbücher (Leseprobe) zur optimalen Kursdurchführung und Prüfungsvorbereitung zur Verfügung.
Darüber hinaus können Sie die Buchungstrainer-Software und Lern-Videos nutzen.
Kenntnisse und Fähigkeiten des Kurses Finanzbuchführung (2) bilden die Grundlage vieler Xpert Business Abschlüsse wie „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (XB)“, „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (XB/DATEV)", „Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen (XB)“, „Finanzbuchhalter/in (XB)“, „Finanz- und Lohnbuchhalter/in (XB)“ und „Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)“.
Tipp: Viele Teilnehmende nutzen die Möglichkeit, durch eine erfolgreiche Prüfung in Finanzbuchführung (1) die Note des Abschlusses „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung“ zu verbessern. Wenn Sie sicher sind, über die erforderlichen Kenntnisse zu verfügen, können Sie die erste Prüfung auch ohne die vorherige Belegung eines Kurses abschließen (Externenprüfung).
Ausgewählte Xpert Business Zertifikate können Sie über unsere Kooperationen mit Hochschulen und Handwerkskammern als Studienleistung anrechnen lassen. Auf diese Weise ist auch der Weg zum Studium ohne Abitur möglich:
• www.xpert-business.eu/hochschule
• www.xpert-business.eu/kammer
Die einzelnen Onlinetermine werden aufgezeichnet und sind beliebig oft abrufbar.
Start der Einschreibungen: 28.01.2026
Techniktest: 02.03.2025 - 06.03.2025 08:30 – 20:30 Uhr
Videoverfügbarkeit bis Kursende
Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren:
eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s)
einen aktuellen Browser*
Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher
Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt.
*Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google
Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B.
Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann
nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass
der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische
Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gern dabei.
inklusive Kursmaterial
Kursleitung:
-
Kursnummer: 261-66102410,00 €
-
Start: Mo. 09.03.2026 18:30 UhrEnde: Mo. 22.06.2026 20:30 Uhr22 Termine / 58.67 Ustd.
-
Online
76133 Karlsruhe