Indonesisch B1.2 Konversation
Kleingruppe, online
Vorkenntnisse: abgeschlossene Niveaustufe A2. In diesem Kurs vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der indonesischen Sprache auf dem Niveau B1. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der praktischen Anwendung im Alltag . Sie lernen, sich flüssiger auszudrücken, längere Texte zu schreiben und authentische Situationen sicher zu meistern. Wir üben Konversation zu verschiedenen Themen des täglichen Lebens, verfassen Texte, E-Mails und Nachrichten und trainieren das Hörverständnis anhand von kurzen Dialogen, Alltagsgesprächen und Hörtexten aus indonesischen Medien. Darüber hinaus erweitern Sie Ihren Wortschatz und festigen grammatische Strukturen, die für freies Sprechen wichtig sind.Ziel des Kurses ist es, sich im indonesischen Alltag selbstständig und natürlich verständigen zu können, sei es beim Reisen, im Beruf oder im persönlichen Austausch.
Der Unterrichtet findet in einer kleinen Gruppe mit 4 bis maximal 6 Personen statt. So erhalten Sie eine intensive persönliche Kursbetreuung.
Dieser Kurs findet ausschließlich auf der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen KEINEN zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung.“
Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset.
Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies:
Ab 4 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt.
Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt:
bei 3 Personen: 8 Termine
Der Unterrichtet findet in einer kleinen Gruppe mit 4 bis maximal 6 Personen statt. So erhalten Sie eine intensive persönliche Kursbetreuung.
Dieser Kurs findet ausschließlich auf der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen KEINEN zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung.“
Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset.
Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies:
Ab 4 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt.
Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt:
bei 3 Personen: 8 Termine
Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben
Kursleitung:
Kurstermine 10
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 21. Januar 2026
- 19:45 – 21:15 Uhr
- Online, vhs-cloud ()
1 Mittwoch 21. Januar 2026 19:45 – 21:15 Uhr Online, vhs-cloud () -
- 2
- Mittwoch, 28. Januar 2026
- 19:45 – 21:15 Uhr
- Online, vhs-cloud ()
2 Mittwoch 28. Januar 2026 19:45 – 21:15 Uhr Online, vhs-cloud () -
- 3
- Mittwoch, 04. Februar 2026
- 19:45 – 21:15 Uhr
- Online, vhs-cloud ()
3 Mittwoch 04. Februar 2026 19:45 – 21:15 Uhr Online, vhs-cloud () -
- 4
- Mittwoch, 11. Februar 2026
- 19:45 – 21:15 Uhr
- Online, vhs-cloud ()
4 Mittwoch 11. Februar 2026 19:45 – 21:15 Uhr Online, vhs-cloud () -
- 5
- Mittwoch, 25. Februar 2026
- 19:45 – 21:15 Uhr
- Online, vhs-cloud ()
5 Mittwoch 25. Februar 2026 19:45 – 21:15 Uhr Online, vhs-cloud () -
- 6
- Mittwoch, 04. März 2026
- 19:45 – 21:15 Uhr
- Online, vhs-cloud ()
6 Mittwoch 04. März 2026 19:45 – 21:15 Uhr Online, vhs-cloud () -
- 7
- Mittwoch, 11. März 2026
- 19:45 – 21:15 Uhr
- Online, vhs-cloud ()
7 Mittwoch 11. März 2026 19:45 – 21:15 Uhr Online, vhs-cloud () -
- 8
- Mittwoch, 18. März 2026
- 19:45 – 21:15 Uhr
- Online, vhs-cloud ()
8 Mittwoch 18. März 2026 19:45 – 21:15 Uhr Online, vhs-cloud () -
- 9
- Mittwoch, 25. März 2026
- 19:45 – 21:15 Uhr
- Online, vhs-cloud ()
9 Mittwoch 25. März 2026 19:45 – 21:15 Uhr Online, vhs-cloud () -
- 10
- Mittwoch, 15. April 2026
- 19:45 – 21:15 Uhr
- Online, vhs-cloud ()
10 Mittwoch 15. April 2026 19:45 – 21:15 Uhr Online, vhs-cloud ()
Sie sind hier:
Indonesisch B1.2 Konversation
Kleingruppe, online
Vorkenntnisse: abgeschlossene Niveaustufe A2. In diesem Kurs vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der indonesischen Sprache auf dem Niveau B1. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der praktischen Anwendung im Alltag . Sie lernen, sich flüssiger auszudrücken, längere Texte zu schreiben und authentische Situationen sicher zu meistern. Wir üben Konversation zu verschiedenen Themen des täglichen Lebens, verfassen Texte, E-Mails und Nachrichten und trainieren das Hörverständnis anhand von kurzen Dialogen, Alltagsgesprächen und Hörtexten aus indonesischen Medien. Darüber hinaus erweitern Sie Ihren Wortschatz und festigen grammatische Strukturen, die für freies Sprechen wichtig sind.Ziel des Kurses ist es, sich im indonesischen Alltag selbstständig und natürlich verständigen zu können, sei es beim Reisen, im Beruf oder im persönlichen Austausch.
Der Unterrichtet findet in einer kleinen Gruppe mit 4 bis maximal 6 Personen statt. So erhalten Sie eine intensive persönliche Kursbetreuung.
Dieser Kurs findet ausschließlich auf der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen KEINEN zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung.“
Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset.
Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies:
Ab 4 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt.
Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt:
bei 3 Personen: 8 Termine
Der Unterrichtet findet in einer kleinen Gruppe mit 4 bis maximal 6 Personen statt. So erhalten Sie eine intensive persönliche Kursbetreuung.
Dieser Kurs findet ausschließlich auf der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen KEINEN zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung.“
Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset.
Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies:
Ab 4 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt.
Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt:
bei 3 Personen: 8 Termine
Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben
Kursleitung:
-
Kursnummer: 261-79276206,00 €
-
Start: Mi. 21.01.2026 19:45 UhrEnde: Mi. 15.04.2026 21:15 Uhr10 Termine / 20 Ustd.
-
Online
76133 Karlsruhe