Zum Hauptinhalt springen

Leichtigkeit im Alltag – Dein Weg zu mehr Wohlbefinden

Erschöpft am Abend? Unzufrieden mit dem Tag? Zu viel Druck und zu wenig Zeit für sich selbst? Auch wenn wir im Alltag in vielen Abhängigkeiten stecken, liegt es an uns, wie wir den Tag gestalten, um ihn – zumindest häufiger – zufrieden zu beenden. Schon kleine Veränderungen können viel bewegen, wie beispielsweise Energieräuber zu identifizieren, Momente der Kraft und Freude in den Tagesablauf einzuplanen und immer mal wieder ‚nein‘ zu sagen.
Wohlbefinden hat mit uns persönlich zu tun und wirkt auf unser Umfeld. Es beeinflusst unsere Lebensqualität und unsere Lebenszufriedenheit. In diesem Kurs versuchen wir, Ihre individuellen Handlungsspielräume für Veränderungen zu entdecken, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Wir beschäftigen uns mit Themen aus der Positiven Psychologie, der Wissenschaft für ein gelingendes Leben, wie eigene Werte und Ziele, Selbstwirksamkeit und Selbstfürsorge, Achtsamkeit, Energiemanagement und positives Erleben.
Dieser Kurs bietet Zeit zum Innehalten und Durchatmen, Zeit für sich selbst.

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 02. März 2026
    • 18:45 – 20:15 Uhr
    • vhs, 201 (2. Obergeschoss)
    1 Montag 02. März 2026 18:45 – 20:15 Uhr vhs, 201 (2. Obergeschoss)
    • 2
    • Montag, 09. März 2026
    • 18:45 – 20:15 Uhr
    • vhs, 201 (2. Obergeschoss)
    2 Montag 09. März 2026 18:45 – 20:15 Uhr vhs, 201 (2. Obergeschoss)
    • 3
    • Montag, 16. März 2026
    • 18:45 – 20:15 Uhr
    • vhs, 201 (2. Obergeschoss)
    3 Montag 16. März 2026 18:45 – 20:15 Uhr vhs, 201 (2. Obergeschoss)
    • 4
    • Montag, 23. März 2026
    • 18:45 – 20:15 Uhr
    • vhs, 201 (2. Obergeschoss)
    4 Montag 23. März 2026 18:45 – 20:15 Uhr vhs, 201 (2. Obergeschoss)

Leichtigkeit im Alltag – Dein Weg zu mehr Wohlbefinden

Erschöpft am Abend? Unzufrieden mit dem Tag? Zu viel Druck und zu wenig Zeit für sich selbst? Auch wenn wir im Alltag in vielen Abhängigkeiten stecken, liegt es an uns, wie wir den Tag gestalten, um ihn – zumindest häufiger – zufrieden zu beenden. Schon kleine Veränderungen können viel bewegen, wie beispielsweise Energieräuber zu identifizieren, Momente der Kraft und Freude in den Tagesablauf einzuplanen und immer mal wieder ‚nein‘ zu sagen.
Wohlbefinden hat mit uns persönlich zu tun und wirkt auf unser Umfeld. Es beeinflusst unsere Lebensqualität und unsere Lebenszufriedenheit. In diesem Kurs versuchen wir, Ihre individuellen Handlungsspielräume für Veränderungen zu entdecken, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Wir beschäftigen uns mit Themen aus der Positiven Psychologie, der Wissenschaft für ein gelingendes Leben, wie eigene Werte und Ziele, Selbstwirksamkeit und Selbstfürsorge, Achtsamkeit, Energiemanagement und positives Erleben.
Dieser Kurs bietet Zeit zum Innehalten und Durchatmen, Zeit für sich selbst.