Zum Hauptinhalt springen

Feedback geben und annehmen – mit GFK – ein Einführungsabend

Wie gelingt es, Feedback so zu geben, dass es ankommt – und wie können wir selbst Feedback offen und konstruktiv annehmen?
Was sind die Grundlagen einer ehrlichen und wertschätzenden Feedback-Kultur im beruflichen Kontext?
Als Orientierung dient das Kommunikationskonzept der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Dr. Marshall B. Rosenberg. Die GFK bietet praktische Ansätze, um Anliegen klar und respektvoll zu formulieren und zugleich auf die Bedürfnisse aller Beteiligten einzugehen.

Seminar-Inhalt:
Das GFK-Konzept wird kurz skizziert und Beispiele und Übungen vorgestellt, wie wir unsere Fähigkeiten im Feedback-Geben und -Annehmen weiterentwickeln können. Dieser Abend dient auch als Einführung für das Seminar am 15.6.26 (Infos siehe unten)

Seminar-Methodik:
theoretischer Input
interaktive Übungen und praxisnahe Beispiele
Reflexion und Austausch

Seminar-Ziele:
Feedback kompetent und respektvoll geben und annehmen
Kommunikation im beruflichen Kontext stärken

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an alle, die ihre kommunikativen Fähigkeiten im beruflichen Kontext verbessern möchten.

Dozentin:
Katrin Gleich, GFK-Trainerin im CNVC Zertifizierungsprozess, Atemtherapeutin i.A.

Wir empfehlen zur Vertiefung das Seminar am 15.6.26 - Informationen weiter unten.
Kursleitung:

Feedback geben und annehmen – mit GFK – ein Einführungsabend

Wie gelingt es, Feedback so zu geben, dass es ankommt – und wie können wir selbst Feedback offen und konstruktiv annehmen?
Was sind die Grundlagen einer ehrlichen und wertschätzenden Feedback-Kultur im beruflichen Kontext?
Als Orientierung dient das Kommunikationskonzept der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Dr. Marshall B. Rosenberg. Die GFK bietet praktische Ansätze, um Anliegen klar und respektvoll zu formulieren und zugleich auf die Bedürfnisse aller Beteiligten einzugehen.

Seminar-Inhalt:
Das GFK-Konzept wird kurz skizziert und Beispiele und Übungen vorgestellt, wie wir unsere Fähigkeiten im Feedback-Geben und -Annehmen weiterentwickeln können. Dieser Abend dient auch als Einführung für das Seminar am 15.6.26 (Infos siehe unten)

Seminar-Methodik:
theoretischer Input
interaktive Übungen und praxisnahe Beispiele
Reflexion und Austausch

Seminar-Ziele:
Feedback kompetent und respektvoll geben und annehmen
Kommunikation im beruflichen Kontext stärken

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an alle, die ihre kommunikativen Fähigkeiten im beruflichen Kontext verbessern möchten.

Dozentin:
Katrin Gleich, GFK-Trainerin im CNVC Zertifizierungsprozess, Atemtherapeutin i.A.

Wir empfehlen zur Vertiefung das Seminar am 15.6.26 - Informationen weiter unten.
Kursleitung: