Rhetorik am Wochenende
Austesten und verbessern von kommunikativen Herausforderungen.
Sie erhalten die Rückmeldungen, wie Sie Ihre Redebeiträge kompetent vortragen. Theoretische Inputs, Übungen, Feedback, Ideen und Tipps machen das Seminar für Sie anregend und effektiv. Auf Wunsch können Sie sich vor der Videokamera präsentieren.
Ziele des Seminars:
- Reden und Präsentationen zielgerichtet vorbereiten
- Inhalt, Gliederung und Aufbau des Manuskriptes
- Überzeugende sprachliche Gestaltung
- Freies Reden mit Hilfe eines Stichwortkonzeptes
- Körpersprache als Ausdrucksmittel wirkungsvoll einsetzen
- Eigene rhetorische Stärken und Schwächen erkennen
- Ohne Vorbereitung auftreten: die Stegreifrede
- Herausfordernde Gespräche sicher führen
- Beim Small Talk selbstbewusst mitmischen
- Ideen, Tipps und Ratschläge für viele Redesituationen
Dozentin: Ebba Gräfin von Sparr, Kommunikationswirtin, Autorin
Sie erhalten die Rückmeldungen, wie Sie Ihre Redebeiträge kompetent vortragen. Theoretische Inputs, Übungen, Feedback, Ideen und Tipps machen das Seminar für Sie anregend und effektiv. Auf Wunsch können Sie sich vor der Videokamera präsentieren.
Ziele des Seminars:
- Reden und Präsentationen zielgerichtet vorbereiten
- Inhalt, Gliederung und Aufbau des Manuskriptes
- Überzeugende sprachliche Gestaltung
- Freies Reden mit Hilfe eines Stichwortkonzeptes
- Körpersprache als Ausdrucksmittel wirkungsvoll einsetzen
- Eigene rhetorische Stärken und Schwächen erkennen
- Ohne Vorbereitung auftreten: die Stegreifrede
- Herausfordernde Gespräche sicher führen
- Beim Small Talk selbstbewusst mitmischen
- Ideen, Tipps und Ratschläge für viele Redesituationen
Dozentin: Ebba Gräfin von Sparr, Kommunikationswirtin, Autorin
Kursleitung:
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 19. Juli 2024
- 18:00 – 21:00 Uhr
- vhs, Kaiserallee 12e, Raum 201
1 Freitag 19. Juli 2024 18:00 – 21:00 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, Raum 201 -
- 2
- Samstag, 20. Juli 2024
- 09:00 – 13:00 Uhr
- vhs, Kaiserallee 12e, Raum 201
2 Samstag 20. Juli 2024 09:00 – 13:00 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, Raum 201
Sie sind hier:
Rhetorik am Wochenende
Austesten und verbessern von kommunikativen Herausforderungen.
Sie erhalten die Rückmeldungen, wie Sie Ihre Redebeiträge kompetent vortragen. Theoretische Inputs, Übungen, Feedback, Ideen und Tipps machen das Seminar für Sie anregend und effektiv. Auf Wunsch können Sie sich vor der Videokamera präsentieren.
Ziele des Seminars:
- Reden und Präsentationen zielgerichtet vorbereiten
- Inhalt, Gliederung und Aufbau des Manuskriptes
- Überzeugende sprachliche Gestaltung
- Freies Reden mit Hilfe eines Stichwortkonzeptes
- Körpersprache als Ausdrucksmittel wirkungsvoll einsetzen
- Eigene rhetorische Stärken und Schwächen erkennen
- Ohne Vorbereitung auftreten: die Stegreifrede
- Herausfordernde Gespräche sicher führen
- Beim Small Talk selbstbewusst mitmischen
- Ideen, Tipps und Ratschläge für viele Redesituationen
Dozentin: Ebba Gräfin von Sparr, Kommunikationswirtin, Autorin
Sie erhalten die Rückmeldungen, wie Sie Ihre Redebeiträge kompetent vortragen. Theoretische Inputs, Übungen, Feedback, Ideen und Tipps machen das Seminar für Sie anregend und effektiv. Auf Wunsch können Sie sich vor der Videokamera präsentieren.
Ziele des Seminars:
- Reden und Präsentationen zielgerichtet vorbereiten
- Inhalt, Gliederung und Aufbau des Manuskriptes
- Überzeugende sprachliche Gestaltung
- Freies Reden mit Hilfe eines Stichwortkonzeptes
- Körpersprache als Ausdrucksmittel wirkungsvoll einsetzen
- Eigene rhetorische Stärken und Schwächen erkennen
- Ohne Vorbereitung auftreten: die Stegreifrede
- Herausfordernde Gespräche sicher führen
- Beim Small Talk selbstbewusst mitmischen
- Ideen, Tipps und Ratschläge für viele Redesituationen
Dozentin: Ebba Gräfin von Sparr, Kommunikationswirtin, Autorin
Kursleitung: