Überzeugende Selbstpräsentation im Berufsalltag
Wünschst Du Dir, im Berufsalltag mehr Eigeninitiative zeigen zu können und offen Deine Ideen zu kommunizieren?
Oder versuchst Du das, aber Deine Ideen finden kein Gehör bei Kolleg*innen und Vorgesetzten?
Wer sich zu Wort meldet und im Unternehmen mitgestaltet zeigt, dass er*/sie* mitdenkt, eigenständig nach Lösungen sucht und sich wirklich für den Erfolg interessiert. Das kann Einfluss auf Deinen Werdegang haben.
In diesem Seminar kannst Du erfahren, wie Du Wirkung durch authentischen Selbstausdruck erzielst, um mehr von Dir selbst in Deinem Beruf einzubringen. Und Du kannst lernen, wie Du sympathische Körpersprache und die richtige Gestik und Mimik einsetzt, wie Du Deine Atmung und Aussprache optimierst, damit Deine Stimme gut zur Wirkung kommt und Deine Ideen überzeugen.
Entfalte Deine besonderen Fähigkeiten, lerne für Deine Interessen einzustehen und setze Entwicklungsimpulse. Denn durch Selbstwirksamkeit erhöhst Du Deinen Spaß an der Arbeit.
Methoden:
Wissenvermittlung, Übungen, fachkundiges Feedback der Dozentin
Dozentin:
Aleksandra Simic, Schauspielerin und Dozentin
Ausbildung zur staatlich anerkannten Schauspielerin an der Live Act Akademie Stuttgart (2012-2015) - zertifizierte Trainerausbildung zum Thema "Auftreten und Wirkung" bei der Team Connex AG (2016-2017) - bekannt aus Tatort Côte d’Azur oder Tatort Stuttgart "Der Welten Lohn", Sängerin und Moderatorin
Berufserfahrung: Schauspielerei 8 Jahre, Training & Coaching 5 Jahre: Schauspielerin für Film, Fernsehen, Werbung und Schulungsschauspielerei. Sprecherin für Synchron, Moderatorin und Sängerin. Trainerin für "Auftreten und Wirkung" in diversen Projekten, Dozentin für Schauspiel und Personal Skills, Theater AG Leiterin, Gesangscoach und Musiklehrerin
Trainingsmotto: ,,Bewusst machen - ausprobieren - erleben - weiterentwickeln"
Geeignet als Bildungszeit nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg.
Alle Bildungszeitangebote der vhs Karlsruhe
Bildungszeit
Sie sind hier:
Überzeugende Selbstpräsentation im Berufsalltag
Wünschst Du Dir, im Berufsalltag mehr Eigeninitiative zeigen zu können und offen Deine Ideen zu kommunizieren?
Oder versuchst Du das, aber Deine Ideen finden kein Gehör bei Kolleg*innen und Vorgesetzten?
Wer sich zu Wort meldet und im Unternehmen mitgestaltet zeigt, dass er*/sie* mitdenkt, eigenständig nach Lösungen sucht und sich wirklich für den Erfolg interessiert. Das kann Einfluss auf Deinen Werdegang haben.
In diesem Seminar kannst Du erfahren, wie Du Wirkung durch authentischen Selbstausdruck erzielst, um mehr von Dir selbst in Deinem Beruf einzubringen. Und Du kannst lernen, wie Du sympathische Körpersprache und die richtige Gestik und Mimik einsetzt, wie Du Deine Atmung und Aussprache optimierst, damit Deine Stimme gut zur Wirkung kommt und Deine Ideen überzeugen.
Entfalte Deine besonderen Fähigkeiten, lerne für Deine Interessen einzustehen und setze Entwicklungsimpulse. Denn durch Selbstwirksamkeit erhöhst Du Deinen Spaß an der Arbeit.
Methoden:
Wissenvermittlung, Übungen, fachkundiges Feedback der Dozentin
Dozentin:
Aleksandra Simic, Schauspielerin und Dozentin
Ausbildung zur staatlich anerkannten Schauspielerin an der Live Act Akademie Stuttgart (2012-2015) - zertifizierte Trainerausbildung zum Thema "Auftreten und Wirkung" bei der Team Connex AG (2016-2017) - bekannt aus Tatort Côte d’Azur oder Tatort Stuttgart "Der Welten Lohn", Sängerin und Moderatorin
Berufserfahrung: Schauspielerei 8 Jahre, Training & Coaching 5 Jahre: Schauspielerin für Film, Fernsehen, Werbung und Schulungsschauspielerei. Sprecherin für Synchron, Moderatorin und Sängerin. Trainerin für "Auftreten und Wirkung" in diversen Projekten, Dozentin für Schauspiel und Personal Skills, Theater AG Leiterin, Gesangscoach und Musiklehrerin
Trainingsmotto: ,,Bewusst machen - ausprobieren - erleben - weiterentwickeln"
Geeignet als Bildungszeit nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg.
Alle Bildungszeitangebote der vhs Karlsruhe
Bildungszeit
-
Kursnummer: 232-60001175,00 €Seminar findet ab 5 Personen statt, Anmeldung bitte bis 13.7.23
-
Start: Fr. 28.07.2023 10:00 UhrEnde: Fr. 28.07.2023 17:00 Uhr1 Termin / 9.33 Ustd.