Zum Hauptinhalt springen

Arbeits- und Lerntechniken: Fokussiert und konzentriert arbeiten und lernen.

Im beruflichen Alltag kommen ständig neue Aufgaben und Anforderungen auf uns zu. Wir müssen Vieles in kurzer Zeit erledigen und immer wieder etwas dazu lernen.
Mit den geeigneten Techniken ist es einfacher, sich in Neues einzuarbeiten und die Arbeit dann schnell und effektiv zu erledigen. Damit unser Arbeitsalltag nicht zur Belastung wird, sondern eine spannende Herausforderung bleibt.

Themen:
- Konzentration und Aufmerksamkeit: Wie funktioniert unser Gehirn?
- Fokussieren: Ablenkung - gerne. Aber nur zur rechten Zeit!
- Tipps zum Leichter-Lernen: Welcher Lern-Typ bin ich? Und wie kann ich Neues leichter begreifen und behalten?
- Tipps zum Durchhalten: Lerne Deine persönliche Leistungskurve kennen!
- Tipps zum Selber-Motivieren: Wo sind meine Energie-Tankstellen?
- Die goldene Regel: Nimm Dir Deine Pause!

Methodik:
theoretischer Input und viele praxisnahe Übungen

Dozentin:
Erika Kaiser-Mihal, Dipl.-Ökonomin, Psychotherapeutin (HPG), Coach, Lern- und Kommunikationstrainerin


Bei geringer Teilnehmerzahl ändert sich die Kursdauer wie folgt:
bei 5 Personen: von 17:30 bis 20.15 Uhr
bei 4 Personen: von 17:30 bis 20:00 Uhr
bei 3 Personen: von 17:30 bis 19.45 Uhr
Die Inhalte werden NICHT gekürzt!

Brauchen Sie einen anderen Seminartermin? Dann wenden Sie sich bitte an Frau Andrea Kunz: kunz@vhs-karlsruhe.de.

Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.

Sie benötigen: PC/Laptop/Tablet/Smartphone, ggf .Kamera und Headset, stabiler Internetzugang
Zoom - bitte vorab installieren/aktualisieren: https://zoom.us/download
Einen Tag vor Kursbeginn erhalten Sie einen Link zur Online-Veranstaltung.

Arbeits- und Lerntechniken: Fokussiert und konzentriert arbeiten und lernen.

Im beruflichen Alltag kommen ständig neue Aufgaben und Anforderungen auf uns zu. Wir müssen Vieles in kurzer Zeit erledigen und immer wieder etwas dazu lernen.
Mit den geeigneten Techniken ist es einfacher, sich in Neues einzuarbeiten und die Arbeit dann schnell und effektiv zu erledigen. Damit unser Arbeitsalltag nicht zur Belastung wird, sondern eine spannende Herausforderung bleibt.

Themen:
- Konzentration und Aufmerksamkeit: Wie funktioniert unser Gehirn?
- Fokussieren: Ablenkung - gerne. Aber nur zur rechten Zeit!
- Tipps zum Leichter-Lernen: Welcher Lern-Typ bin ich? Und wie kann ich Neues leichter begreifen und behalten?
- Tipps zum Durchhalten: Lerne Deine persönliche Leistungskurve kennen!
- Tipps zum Selber-Motivieren: Wo sind meine Energie-Tankstellen?
- Die goldene Regel: Nimm Dir Deine Pause!

Methodik:
theoretischer Input und viele praxisnahe Übungen

Dozentin:
Erika Kaiser-Mihal, Dipl.-Ökonomin, Psychotherapeutin (HPG), Coach, Lern- und Kommunikationstrainerin


Bei geringer Teilnehmerzahl ändert sich die Kursdauer wie folgt:
bei 5 Personen: von 17:30 bis 20.15 Uhr
bei 4 Personen: von 17:30 bis 20:00 Uhr
bei 3 Personen: von 17:30 bis 19.45 Uhr
Die Inhalte werden NICHT gekürzt!

Brauchen Sie einen anderen Seminartermin? Dann wenden Sie sich bitte an Frau Andrea Kunz: kunz@vhs-karlsruhe.de.

Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.

Sie benötigen: PC/Laptop/Tablet/Smartphone, ggf .Kamera und Headset, stabiler Internetzugang
Zoom - bitte vorab installieren/aktualisieren: https://zoom.us/download
Einen Tag vor Kursbeginn erhalten Sie einen Link zur Online-Veranstaltung.