Zum Hauptinhalt springen

Marketing 5.0

Marketing 5.0 ist wichtig für mein Unternehmen, aber was ist Marketing überhaupt?

In der sich rasch wandelnden Gesellschaft wird es immer wichtiger, sich als Unternehmen und Dienstleister mit dem Auge des Kunden zu sehen - weg von der Verwaltung des Kunden hin zum Service für den Kunden. Nur mit einer hohen Serviceorientierung können Unternehmen am Markt nachhaltig bestehen. Veränderungen in der Unternehmenskultur, der Arbeitswelt und bei den Einkaufs- und Nutzergewohnheiten stellen uns vor große Herausforderungen.
Auch jede Arztpraxis, jedes Krankenhaus, jeder Schulträger sowie die Verwaltung sind Dienstleistungsunternehmen und brauchen Marketing sowie den Fokus auf die Kundenperspektive. Im Übrigen führt die Steigerung der Kundenzufriedenheit auch zu einer Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit. Wir sprechen von Customer Satisfaction und Employer Branding. Wichtig dabei ist, die globalen und überregionalen Trends mit den Auswirkungen auf regionales und lokales Kundenverhalten zu kennen und für unseren Unternehmensauftritt nutzen.
Das Wissen um gesellschaftlich-wirtschaftliche Trends und die neuesten Entwicklungen im Marketing sind in diesem Tagesseminar kompakt für Sie zusammen gefasst, gespickt mit vielen Praxisbeispielen. Sie können Ihre individuellen Erwartungen und Wünsche einbringen und in kreative Ideen umwandeln. Anhand der AIDA Formel von gestern wird die Customer Journey von morgen mit den online-Marketingtools verknüpft.

Inhalt:
- Globale Marketing Trends und die Auswirkung auf unser Verhalten
- Philip Kotler: 4 P´s war gestern 4 C´s von heute und 3 R´s von morgen
- Online Marketing / Offline Marketing: Brauchen wir andere Tools?
- Was bedeutet der Marketing-Mix für uns?

Ziele:
- Sie kennen die AIDA Formel, die Grundsätze der Werbung und können diese bei der Gestaltung der eigenen Homepage nutzen.
- Sie lernen die Online-Marketingtools kennen und haben einen Blick auf die sozialen Medien als Mehrwert für das eigene Unternehmen.
- Sie können auf die Bedürfnisse des Kunden bedarfsorientiert im Alltag eingehen.

Methoden:
- theoretische Inputs, best-practice Beispiele, Einbringen eigener Fragestellungen mit fachkundigem Feedback, Austausch

Dozentin:
Jutta Könning, Dipl.-Betriebswirtin (FH), Dozentin mit Schwerpunkt Marketing, 30-jährige internationale Tätigkeit als Customer Relations Manager


Flexkurs:
Die Präsenzveranstaltung wird per Videokonferenz direkt übertragen. Sie können entscheiden, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen.
Falls Sie online teilnehmen:
Sie erhalten den Link einen Tag vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Technische Voraussetzungen: stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Headset. Teilnahme mit eingeschalteter Kamera wird erwartet.

Geeignet als Bildungszeit nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg.
Weitere Informationen s. Link weiter unten.

Verpflegung bitte mitbringen; Bistro- und Getränkeautomat im Haus.

Bildungszeit - Informationen
Alle Bildungszeitangebote der vhs Karlsruhe

Kursleitung:

Marketing 5.0

Marketing 5.0 ist wichtig für mein Unternehmen, aber was ist Marketing überhaupt?

In der sich rasch wandelnden Gesellschaft wird es immer wichtiger, sich als Unternehmen und Dienstleister mit dem Auge des Kunden zu sehen - weg von der Verwaltung des Kunden hin zum Service für den Kunden. Nur mit einer hohen Serviceorientierung können Unternehmen am Markt nachhaltig bestehen. Veränderungen in der Unternehmenskultur, der Arbeitswelt und bei den Einkaufs- und Nutzergewohnheiten stellen uns vor große Herausforderungen.
Auch jede Arztpraxis, jedes Krankenhaus, jeder Schulträger sowie die Verwaltung sind Dienstleistungsunternehmen und brauchen Marketing sowie den Fokus auf die Kundenperspektive. Im Übrigen führt die Steigerung der Kundenzufriedenheit auch zu einer Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit. Wir sprechen von Customer Satisfaction und Employer Branding. Wichtig dabei ist, die globalen und überregionalen Trends mit den Auswirkungen auf regionales und lokales Kundenverhalten zu kennen und für unseren Unternehmensauftritt nutzen.
Das Wissen um gesellschaftlich-wirtschaftliche Trends und die neuesten Entwicklungen im Marketing sind in diesem Tagesseminar kompakt für Sie zusammen gefasst, gespickt mit vielen Praxisbeispielen. Sie können Ihre individuellen Erwartungen und Wünsche einbringen und in kreative Ideen umwandeln. Anhand der AIDA Formel von gestern wird die Customer Journey von morgen mit den online-Marketingtools verknüpft.

Inhalt:
- Globale Marketing Trends und die Auswirkung auf unser Verhalten
- Philip Kotler: 4 P´s war gestern 4 C´s von heute und 3 R´s von morgen
- Online Marketing / Offline Marketing: Brauchen wir andere Tools?
- Was bedeutet der Marketing-Mix für uns?

Ziele:
- Sie kennen die AIDA Formel, die Grundsätze der Werbung und können diese bei der Gestaltung der eigenen Homepage nutzen.
- Sie lernen die Online-Marketingtools kennen und haben einen Blick auf die sozialen Medien als Mehrwert für das eigene Unternehmen.
- Sie können auf die Bedürfnisse des Kunden bedarfsorientiert im Alltag eingehen.

Methoden:
- theoretische Inputs, best-practice Beispiele, Einbringen eigener Fragestellungen mit fachkundigem Feedback, Austausch

Dozentin:
Jutta Könning, Dipl.-Betriebswirtin (FH), Dozentin mit Schwerpunkt Marketing, 30-jährige internationale Tätigkeit als Customer Relations Manager


Flexkurs:
Die Präsenzveranstaltung wird per Videokonferenz direkt übertragen. Sie können entscheiden, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen.
Falls Sie online teilnehmen:
Sie erhalten den Link einen Tag vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Technische Voraussetzungen: stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Headset. Teilnahme mit eingeschalteter Kamera wird erwartet.

Geeignet als Bildungszeit nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg.
Weitere Informationen s. Link weiter unten.

Verpflegung bitte mitbringen; Bistro- und Getränkeautomat im Haus.

Bildungszeit - Informationen
Alle Bildungszeitangebote der vhs Karlsruhe

Kursleitung: