Zum Hauptinhalt springen

Deutsch als Fremdsprache B1.1
Integrationskurs Modul 5 mit Ferien

Dieser Kurs wird im Blended Learning-Format mit 3 Präsenzterminen und 2 Terminen per Videokonferenz durchgeführt. Voraussetzung für die Teilnahme an der Videokonferenz: Stabiler Internetzugang und PC, Laptop oder Tablet.

Zielgruppe:
- lerngewohnte Integrations-Teilnehmer/-innen mit Berechtigungsschein
- für Visumserteilung oder -verlängerung geeignet (25 Unterrichtsstunden pro Woche)

Integrations-Teilnehmer/-innen: Einstufung zwingend erforderlich

Bitte mitbringen:
- Berechtigungsschein zur Teilnahme
- Kopie des Leistungsbescheids (Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld)
- Passkopie

Kursdetails:
- Gruppengröße: 13-20 Teilnehmer/-innen
- kostenlose Weiterbildungsberatung ab B1 Niveau
- Teilnahmebescheinigung (bei mindestens 80% Teilnahme)
- regelmäßige Prüfungstermine

Kursinhalt: In diesem Kurs lernen Sie: Einfache Gespräche über vertraute Themen führen, eine Telefonnachricht verstehen wenn langsam gesprochen wird, persönliche Briefe schreiben, einen einfachen Zeitungsartikel verstehen, sich in den meisten Situationen verständigen.

Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen für Online-Veranstaltungen:
Dieser Kurs findet in der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen keinen zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen.
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung.
Technische Voraussetzungen: stabiler Internetzugang, PC, Laptop oder Tablet, Kamera und möglichst einem Headset.
Bei Online-Veranstaltungen tragen die Teilnehmenden die Verantwortung für eine funktionierende und leistungsfähige Zugangstechnik. Die Gebühr kann nicht erstattet werden, wenn bei Teilnehmenden wegen mangelnder technischer Ausstattung bzw. fehlenden Internetzugangs Probleme auftreten.

Lehrbuch: Schritte plus neu 5

Dieser Kurs findet in der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen keinen zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen.
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung.
Technische Voraussetzungen: stabiler Internetzugang, PC, Laptop oder Tablet, Kamera und möglichst einem Headset.

Kursleitung:

Kurstermine 22

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 20. November 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Kimmelmannschule, 206
    1 Donnerstag 20. November 2025 08:30 – 12:30 Uhr Kimmelmannschule, 206
    • 2
    • Freitag, 21. November 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    • Online, vhs-cloud
    2 Freitag 21. November 2025 08:30 – 11:45 Uhr Online, vhs-cloud
    • 3
    • Montag, 24. November 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    • Online, vhs-cloud
    3 Montag 24. November 2025 08:30 – 11:45 Uhr Online, vhs-cloud
    • 4
    • Dienstag, 25. November 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Kimmelmannschule, 206
    4 Dienstag 25. November 2025 08:30 – 12:30 Uhr Kimmelmannschule, 206
    • 5
    • Mittwoch, 26. November 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Kimmelmannschule, 206
    5 Mittwoch 26. November 2025 08:30 – 12:30 Uhr Kimmelmannschule, 206
    • 6
    • Donnerstag, 27. November 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Kimmelmannschule, 206
    6 Donnerstag 27. November 2025 08:30 – 12:30 Uhr Kimmelmannschule, 206
    • 7
    • Freitag, 28. November 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    • Online, vhs-cloud
    7 Freitag 28. November 2025 08:30 – 11:45 Uhr Online, vhs-cloud
    • 8
    • Montag, 01. Dezember 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    • Online, vhs-cloud
    8 Montag 01. Dezember 2025 08:30 – 11:45 Uhr Online, vhs-cloud
    • 9
    • Dienstag, 02. Dezember 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Kimmelmannschule, 206
    9 Dienstag 02. Dezember 2025 08:30 – 12:30 Uhr Kimmelmannschule, 206
    • 10
    • Mittwoch, 03. Dezember 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Kimmelmannschule, 206
    10 Mittwoch 03. Dezember 2025 08:30 – 12:30 Uhr Kimmelmannschule, 206
    • 11
    • Donnerstag, 04. Dezember 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Kimmelmannschule, 206
    11 Donnerstag 04. Dezember 2025 08:30 – 12:30 Uhr Kimmelmannschule, 206
    • 12
    • Freitag, 05. Dezember 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    • Online, vhs-cloud
    12 Freitag 05. Dezember 2025 08:30 – 11:45 Uhr Online, vhs-cloud
    • 13
    • Montag, 08. Dezember 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    • Online, vhs-cloud
    13 Montag 08. Dezember 2025 08:30 – 11:45 Uhr Online, vhs-cloud
    • 14
    • Dienstag, 09. Dezember 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Kimmelmannschule, 206
    14 Dienstag 09. Dezember 2025 08:30 – 12:30 Uhr Kimmelmannschule, 206
    • 15
    • Mittwoch, 10. Dezember 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Kimmelmannschule, 206
    15 Mittwoch 10. Dezember 2025 08:30 – 12:30 Uhr Kimmelmannschule, 206
    • 16
    • Donnerstag, 11. Dezember 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Kimmelmannschule, 206
    16 Donnerstag 11. Dezember 2025 08:30 – 12:30 Uhr Kimmelmannschule, 206
    • 17
    • Freitag, 12. Dezember 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    • Online, vhs-cloud
    17 Freitag 12. Dezember 2025 08:30 – 11:45 Uhr Online, vhs-cloud
    • 18
    • Montag, 15. Dezember 2025
    • 08:30 – 11:45 Uhr
    • Online, vhs-cloud
    18 Montag 15. Dezember 2025 08:30 – 11:45 Uhr Online, vhs-cloud
    • 19
    • Dienstag, 16. Dezember 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Kimmelmannschule, 206
    19 Dienstag 16. Dezember 2025 08:30 – 12:30 Uhr Kimmelmannschule, 206
    • 20
    • Mittwoch, 17. Dezember 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Kimmelmannschule, 206
    20 Mittwoch 17. Dezember 2025 08:30 – 12:30 Uhr Kimmelmannschule, 206
    • 21
    • Donnerstag, 18. Dezember 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Kimmelmannschule, 206
    21 Donnerstag 18. Dezember 2025 08:30 – 12:30 Uhr Kimmelmannschule, 206
    • 22
    • Freitag, 19. Dezember 2025
    • 08:30 – 10:45 Uhr
    • Online, vhs-cloud
    22 Freitag 19. Dezember 2025 08:30 – 10:45 Uhr Online, vhs-cloud

Deutsch als Fremdsprache B1.1
Integrationskurs Modul 5 mit Ferien

Dieser Kurs wird im Blended Learning-Format mit 3 Präsenzterminen und 2 Terminen per Videokonferenz durchgeführt. Voraussetzung für die Teilnahme an der Videokonferenz: Stabiler Internetzugang und PC, Laptop oder Tablet.

Zielgruppe:
- lerngewohnte Integrations-Teilnehmer/-innen mit Berechtigungsschein
- für Visumserteilung oder -verlängerung geeignet (25 Unterrichtsstunden pro Woche)

Integrations-Teilnehmer/-innen: Einstufung zwingend erforderlich

Bitte mitbringen:
- Berechtigungsschein zur Teilnahme
- Kopie des Leistungsbescheids (Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld)
- Passkopie

Kursdetails:
- Gruppengröße: 13-20 Teilnehmer/-innen
- kostenlose Weiterbildungsberatung ab B1 Niveau
- Teilnahmebescheinigung (bei mindestens 80% Teilnahme)
- regelmäßige Prüfungstermine

Kursinhalt: In diesem Kurs lernen Sie: Einfache Gespräche über vertraute Themen führen, eine Telefonnachricht verstehen wenn langsam gesprochen wird, persönliche Briefe schreiben, einen einfachen Zeitungsartikel verstehen, sich in den meisten Situationen verständigen.

Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen für Online-Veranstaltungen:
Dieser Kurs findet in der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen keinen zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen.
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung.
Technische Voraussetzungen: stabiler Internetzugang, PC, Laptop oder Tablet, Kamera und möglichst einem Headset.
Bei Online-Veranstaltungen tragen die Teilnehmenden die Verantwortung für eine funktionierende und leistungsfähige Zugangstechnik. Die Gebühr kann nicht erstattet werden, wenn bei Teilnehmenden wegen mangelnder technischer Ausstattung bzw. fehlenden Internetzugangs Probleme auftreten.

Lehrbuch: Schritte plus neu 5

Dieser Kurs findet in der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen keinen zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen.
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung.
Technische Voraussetzungen: stabiler Internetzugang, PC, Laptop oder Tablet, Kamera und möglichst einem Headset.

Kursleitung: