Zum Hauptinhalt springen

Deutsch als Fremdsprache A2.2
Integrationskurs Modul 4 mit Ferien

Dieser Kurs wird im Blended Learning-Format mit 2 Präsenzterminen und 2 Terminen per Videokonferenz durchgeführt. Voraussetzung für die Teilnahme an der Videokonferenz: Stabiler Internetzugang und PC, Laptop oder Tablet.

Zielgruppe:
- lerngewohnte Integrations-Teilnehmer/-innen mit Berechtigungsschein
- für Visumserteilung oder -verlängerung geeignet (25 Unterrichtsstunden pro Woche)


Integrations-Teilnehmer/-innen: Einstufung zwingend erforderlich

Bitte mitbringen:
- Berechtigungsschein zur Teilnahme
- Kopie des Leistungsbescheids (Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld)
- Passkopie

Kursdetails:
- Gruppengröße: 13-20 Teilnehmer/-innen
- kostenlose Weiterbildungsberatung ab B1 Niveau
- Teilnahmebescheinigung (bei mindestens 80% Teilnahme)
- regelmäßige Prüfungstermine

In diesem Kurs lernen Sie: Sich im Alltag orientieren, eine kurze Postkarte schreiben, in einer Zeitung bestimmte Informationen finden, kurze Ansagen verstehen.

Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen für Online-Veranstaltungen:
Dieser Kurs findet in der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen keinen zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen.
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung.

Bei Online-Veranstaltungen tragen die Teilnehmenden die Verantwortung für eine funktionierende und leistungsfähige Zugangstechnik. Die Gebühr kann nicht erstattet werden, wenn bei Teilnehmenden wegen mangelnder technischer Ausstattung bzw. fehlenden Internetzugangs Probleme auftreten.

Lehrbuch: Schritte plus neu 4

Dieser Kurs findet in der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen keinen zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen.
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung. Technische Voraussetzungen: stabiler Internetzugang, PC, Laptop oder Tablet, Kamera und Mikrofon/Headset.

Kursleitung:

Kurstermine 25

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 28. April 2025
    • 18:15 – 21:30 Uhr
    • Ludwig-Erhard-Schule, P13
    1 Montag 28. April 2025 18:15 – 21:30 Uhr Ludwig-Erhard-Schule, P13
    • 2
    • Dienstag, 29. April 2025
    • 18:15 – 21:30 Uhr
    • Online, vhs-cloud
    2 Dienstag 29. April 2025 18:15 – 21:30 Uhr Online, vhs-cloud
    • 3
    • Mittwoch, 30. April 2025
    • 18:15 – 21:30 Uhr
    • Ludwig-Erhard-Schule, P13
    3 Mittwoch 30. April 2025 18:15 – 21:30 Uhr Ludwig-Erhard-Schule, P13
    • 4
    • Montag, 05. Mai 2025
    • 18:15 – 21:30 Uhr
    • Ludwig-Erhard-Schule, P13
    4 Montag 05. Mai 2025 18:15 – 21:30 Uhr Ludwig-Erhard-Schule, P13
    • 5
    • Dienstag, 06. Mai 2025
    • 18:15 – 21:30 Uhr
    • Online, vhs-cloud
    5 Dienstag 06. Mai 2025 18:15 – 21:30 Uhr Online, vhs-cloud
    • 6
    • Mittwoch, 07. Mai 2025
    • 18:15 – 21:30 Uhr
    • Ludwig-Erhard-Schule, P13
    6 Mittwoch 07. Mai 2025 18:15 – 21:30 Uhr Ludwig-Erhard-Schule, P13
    • 7
    • Donnerstag, 08. Mai 2025
    • 18:15 – 21:30 Uhr
    • Online, vhs-cloud
    7 Donnerstag 08. Mai 2025 18:15 – 21:30 Uhr Online, vhs-cloud
    • 8
    • Montag, 12. Mai 2025
    • 18:15 – 21:30 Uhr
    • Ludwig-Erhard-Schule, P13
    8 Montag 12. Mai 2025 18:15 – 21:30 Uhr Ludwig-Erhard-Schule, P13
    • 9
    • Dienstag, 13. Mai 2025
    • 18:15 – 21:30 Uhr
    • Online, vhs-cloud
    9 Dienstag 13. Mai 2025 18:15 – 21:30 Uhr Online, vhs-cloud
    • 10
    • Mittwoch, 14. Mai 2025
    • 18:15 – 21:30 Uhr
    • Ludwig-Erhard-Schule, P13
    10 Mittwoch 14. Mai 2025 18:15 – 21:30 Uhr Ludwig-Erhard-Schule, P13
    • 11
    • Donnerstag, 15. Mai 2025
    • 18:15 – 21:30 Uhr
    • Online, vhs-cloud
    11 Donnerstag 15. Mai 2025 18:15 – 21:30 Uhr Online, vhs-cloud
    • 12
    • Montag, 19. Mai 2025
    • 18:15 – 21:30 Uhr
    • Ludwig-Erhard-Schule, P13
    12 Montag 19. Mai 2025 18:15 – 21:30 Uhr Ludwig-Erhard-Schule, P13
    • 13
    • Dienstag, 20. Mai 2025
    • 18:15 – 21:30 Uhr
    • Online, vhs-cloud
    13 Dienstag 20. Mai 2025 18:15 – 21:30 Uhr Online, vhs-cloud
    • 14
    • Mittwoch, 21. Mai 2025
    • 18:15 – 21:30 Uhr
    • Ludwig-Erhard-Schule, P13
    14 Mittwoch 21. Mai 2025 18:15 – 21:30 Uhr Ludwig-Erhard-Schule, P13
    • 15
    • Donnerstag, 22. Mai 2025
    • 18:15 – 21:30 Uhr
    • Online, vhs-cloud
    15 Donnerstag 22. Mai 2025 18:15 – 21:30 Uhr Online, vhs-cloud
  • 15 vergangene Termine
    • 16
    • Montag, 26. Mai 2025
    • 18:15 – 21:30 Uhr
    • Ludwig-Erhard-Schule, P13
    16 Montag 26. Mai 2025 18:15 – 21:30 Uhr Ludwig-Erhard-Schule, P13
    • 17
    • Dienstag, 27. Mai 2025
    • 18:15 – 21:30 Uhr
    • Online, vhs-cloud
    17 Dienstag 27. Mai 2025 18:15 – 21:30 Uhr Online, vhs-cloud
    • 18
    • Mittwoch, 28. Mai 2025
    • 18:15 – 21:30 Uhr
    • Ludwig-Erhard-Schule, P13
    18 Mittwoch 28. Mai 2025 18:15 – 21:30 Uhr Ludwig-Erhard-Schule, P13
    • 19
    • Montag, 02. Juni 2025
    • 18:15 – 21:30 Uhr
    • Ludwig-Erhard-Schule, P13
    19 Montag 02. Juni 2025 18:15 – 21:30 Uhr Ludwig-Erhard-Schule, P13
    • 20
    • Dienstag, 03. Juni 2025
    • 18:15 – 21:30 Uhr
    • Online, vhs-cloud
    20 Dienstag 03. Juni 2025 18:15 – 21:30 Uhr Online, vhs-cloud
    • 21
    • Mittwoch, 04. Juni 2025
    • 18:15 – 21:30 Uhr
    • Ludwig-Erhard-Schule, P13
    21 Mittwoch 04. Juni 2025 18:15 – 21:30 Uhr Ludwig-Erhard-Schule, P13
    • 22
    • Donnerstag, 05. Juni 2025
    • 18:15 – 21:30 Uhr
    • Online, vhs-cloud
    22 Donnerstag 05. Juni 2025 18:15 – 21:30 Uhr Online, vhs-cloud
    • 23
    • Montag, 16. Juni 2025
    • 18:15 – 21:30 Uhr
    • Ludwig-Erhard-Schule, P13
    23 Montag 16. Juni 2025 18:15 – 21:30 Uhr Ludwig-Erhard-Schule, P13
    • 24
    • Dienstag, 17. Juni 2025
    • 18:15 – 21:30 Uhr
    • Online, vhs-cloud
    24 Dienstag 17. Juni 2025 18:15 – 21:30 Uhr Online, vhs-cloud
    • 25
    • Mittwoch, 18. Juni 2025
    • 18:15 – 21:30 Uhr
    • vhs, 401
    25 Mittwoch 18. Juni 2025 18:15 – 21:30 Uhr vhs, 401

Deutsch als Fremdsprache A2.2
Integrationskurs Modul 4 mit Ferien

Dieser Kurs wird im Blended Learning-Format mit 2 Präsenzterminen und 2 Terminen per Videokonferenz durchgeführt. Voraussetzung für die Teilnahme an der Videokonferenz: Stabiler Internetzugang und PC, Laptop oder Tablet.

Zielgruppe:
- lerngewohnte Integrations-Teilnehmer/-innen mit Berechtigungsschein
- für Visumserteilung oder -verlängerung geeignet (25 Unterrichtsstunden pro Woche)


Integrations-Teilnehmer/-innen: Einstufung zwingend erforderlich

Bitte mitbringen:
- Berechtigungsschein zur Teilnahme
- Kopie des Leistungsbescheids (Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld)
- Passkopie

Kursdetails:
- Gruppengröße: 13-20 Teilnehmer/-innen
- kostenlose Weiterbildungsberatung ab B1 Niveau
- Teilnahmebescheinigung (bei mindestens 80% Teilnahme)
- regelmäßige Prüfungstermine

In diesem Kurs lernen Sie: Sich im Alltag orientieren, eine kurze Postkarte schreiben, in einer Zeitung bestimmte Informationen finden, kurze Ansagen verstehen.

Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen für Online-Veranstaltungen:
Dieser Kurs findet in der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen keinen zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen.
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung.

Bei Online-Veranstaltungen tragen die Teilnehmenden die Verantwortung für eine funktionierende und leistungsfähige Zugangstechnik. Die Gebühr kann nicht erstattet werden, wenn bei Teilnehmenden wegen mangelnder technischer Ausstattung bzw. fehlenden Internetzugangs Probleme auftreten.

Lehrbuch: Schritte plus neu 4

Dieser Kurs findet in der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen keinen zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen.
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung. Technische Voraussetzungen: stabiler Internetzugang, PC, Laptop oder Tablet, Kamera und Mikrofon/Headset.

Kursleitung:
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Google-Maps
Aus
An

Google-Maps

Betroffene Dienste:
  • Google-Maps
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo