Fortbildungen für das Schöffenamt – Seminarreihe
Schöffinnen und Schöffen sind bundesweit für die Amtsperiode 2024-28 im Einsatz, in Baden-Württemberg sind es ca. 7000 ehrenamtlich Tätige. Diese sollen in den Hauptverhandlungen der Strafkammern des Landgerichts und der Schöffengerichte der Amtsgerichte neben den Berufsrichtern mitwirken und mit gleichem Stimmrecht über Schuld und Strafe eines Angeklagten entscheiden. Um die Schöffen bei ihren verantwortungsvollen Aufgaben zu unterstützen, bieten der VHS-Verband Baden-Württemberg und der DVS-Landesverband Baden-Württemberg Online-Fortbildungen an:
Mittwoch, 25.02.2026, 18:00 – 19:30 Uhr
Der Weiße Ring Baden-Württemberg: Opferhilfe und Begleitung im Strafverfahren
Dienstag, 10.03.2026, 18:00 – 19:30 Uhr
Ethik und Verantwortung in chemischer Analytik im Strafverfahren: Ein praxisnaher Einblick für Schöffinnen und Schöffen
Dienstag, 14.04.2026, 18:00 – 19:30 Uhr
Resilienz im Schöffenamt – Umgang mit psychosozialen Belastungen
In Kooperation mit dem DVS-Landesverband Baden-Württemberg.
Dieser Kurs ist für Sie kostenfrei!
Eine Spende ist willkommen. Siehe Link weiter unten. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung unserer Bildungsangebote!
Mittwoch, 25.02.2026, 18:00 – 19:30 Uhr
Der Weiße Ring Baden-Württemberg: Opferhilfe und Begleitung im Strafverfahren
Dienstag, 10.03.2026, 18:00 – 19:30 Uhr
Ethik und Verantwortung in chemischer Analytik im Strafverfahren: Ein praxisnaher Einblick für Schöffinnen und Schöffen
Dienstag, 14.04.2026, 18:00 – 19:30 Uhr
Resilienz im Schöffenamt – Umgang mit psychosozialen Belastungen
In Kooperation mit dem DVS-Landesverband Baden-Württemberg.
Dieser Kurs ist für Sie kostenfrei!
Eine Spende ist willkommen. Siehe Link weiter unten. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung unserer Bildungsangebote!
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 25. Februar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Online, Online ()
1 Mittwoch 25. Februar 2026 18:00 – 19:30 Uhr Online, Online () -
- 2
- Dienstag, 10. März 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Online, Online ()
2 Dienstag 10. März 2026 18:00 – 19:30 Uhr Online, Online () -
- 3
- Dienstag, 14. April 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Online, Online ()
3 Dienstag 14. April 2026 18:00 – 19:30 Uhr Online, Online ()
Das könnte Sie auch interessieren ( 3 )
Loading...
Loading...
Sie sind hier:
Fortbildungen für das Schöffenamt – Seminarreihe
Schöffinnen und Schöffen sind bundesweit für die Amtsperiode 2024-28 im Einsatz, in Baden-Württemberg sind es ca. 7000 ehrenamtlich Tätige. Diese sollen in den Hauptverhandlungen der Strafkammern des Landgerichts und der Schöffengerichte der Amtsgerichte neben den Berufsrichtern mitwirken und mit gleichem Stimmrecht über Schuld und Strafe eines Angeklagten entscheiden. Um die Schöffen bei ihren verantwortungsvollen Aufgaben zu unterstützen, bieten der VHS-Verband Baden-Württemberg und der DVS-Landesverband Baden-Württemberg Online-Fortbildungen an:
Mittwoch, 25.02.2026, 18:00 – 19:30 Uhr
Der Weiße Ring Baden-Württemberg: Opferhilfe und Begleitung im Strafverfahren
Dienstag, 10.03.2026, 18:00 – 19:30 Uhr
Ethik und Verantwortung in chemischer Analytik im Strafverfahren: Ein praxisnaher Einblick für Schöffinnen und Schöffen
Dienstag, 14.04.2026, 18:00 – 19:30 Uhr
Resilienz im Schöffenamt – Umgang mit psychosozialen Belastungen
In Kooperation mit dem DVS-Landesverband Baden-Württemberg.
Dieser Kurs ist für Sie kostenfrei!
Eine Spende ist willkommen. Siehe Link weiter unten. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung unserer Bildungsangebote!
Mittwoch, 25.02.2026, 18:00 – 19:30 Uhr
Der Weiße Ring Baden-Württemberg: Opferhilfe und Begleitung im Strafverfahren
Dienstag, 10.03.2026, 18:00 – 19:30 Uhr
Ethik und Verantwortung in chemischer Analytik im Strafverfahren: Ein praxisnaher Einblick für Schöffinnen und Schöffen
Dienstag, 14.04.2026, 18:00 – 19:30 Uhr
Resilienz im Schöffenamt – Umgang mit psychosozialen Belastungen
In Kooperation mit dem DVS-Landesverband Baden-Württemberg.
Dieser Kurs ist für Sie kostenfrei!
Eine Spende ist willkommen. Siehe Link weiter unten. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung unserer Bildungsangebote!
-
Kursnummer: 261-20506HkostenlosHier melden Sie sich zu allen Veranstaltungen an. Anmeldung zu einzelnen Veranstaltungen auch möglich. Links zu den Einzelvorträgen weiter unten.
-
Start: Mi. 25.02.2026 18:00 UhrEnde: Di. 14.04.2026 19:30 Uhr3 Termine / 0 Ustd.
-
Online
76133 Karlsruhe