Albert Schweitzer. Zum 150. Geburtstag eines humanitären Vordenkers
Albert Schweitzer (1875–1965) war ein elsässischer Theologe, Arzt, Musiker und Friedensnobelpreisträger. Als bedeutender Humanist des 20. Jahrhunderts verband er Wissenschaft, Glaube und praktisches Handeln. Mit seinem Konzept der „Ehrfurcht vor dem Leben“ prägte er eine universelle Ethik, die über religiöse und kulturelle Grenzen hinausreicht. Berühmt wurde er auch durch sein Engagement als Arzt in Lambarene (Gabun), wo er ein Krankenhaus gründete und jahrzehntelang leitete.
Der Vortrag gibt Einblick in das vielseitige Wirken Schweitzers und beleuchtet seine Bedeutung für unsere Zeit.
Zum Referenten
Thomas Schaffner ist diplomierte Gymnasiallehrer für Geschichte und Deutsch. 2022 hat er in Luzern ein Studium der Theologie abgeschlossen und unterrichtet dort nun Ethik. Derzeit absolviert er ein Masterstudium in Judaistik und Religionswissenschaften und plant eine Dissertation im Bereich jüdisch-christlicher Versöhnung. Er schreibt für Lokalzeitungen und produziert regelmässig Podcasts zu historischen Themen mit Aktualitätsbezug.
Der Vortrag gibt Einblick in das vielseitige Wirken Schweitzers und beleuchtet seine Bedeutung für unsere Zeit.
Zum Referenten
Thomas Schaffner ist diplomierte Gymnasiallehrer für Geschichte und Deutsch. 2022 hat er in Luzern ein Studium der Theologie abgeschlossen und unterrichtet dort nun Ethik. Derzeit absolviert er ein Masterstudium in Judaistik und Religionswissenschaften und plant eine Dissertation im Bereich jüdisch-christlicher Versöhnung. Er schreibt für Lokalzeitungen und produziert regelmässig Podcasts zu historischen Themen mit Aktualitätsbezug.
Sie benötigen: PC/Laptop/Tablet/Smartphone, ggf .Kamera und Headset, stabiler Internetzugang
Zoom - bitte vorab installieren/aktualisieren: https://zoom.us/download
Einen Tag vor Kursbeginn erhalten Sie einen Link zur Online-Veranstaltung.
Kursleitung:
Sie sind hier:
Albert Schweitzer. Zum 150. Geburtstag eines humanitären Vordenkers
Albert Schweitzer (1875–1965) war ein elsässischer Theologe, Arzt, Musiker und Friedensnobelpreisträger. Als bedeutender Humanist des 20. Jahrhunderts verband er Wissenschaft, Glaube und praktisches Handeln. Mit seinem Konzept der „Ehrfurcht vor dem Leben“ prägte er eine universelle Ethik, die über religiöse und kulturelle Grenzen hinausreicht. Berühmt wurde er auch durch sein Engagement als Arzt in Lambarene (Gabun), wo er ein Krankenhaus gründete und jahrzehntelang leitete.
Der Vortrag gibt Einblick in das vielseitige Wirken Schweitzers und beleuchtet seine Bedeutung für unsere Zeit.
Zum Referenten
Thomas Schaffner ist diplomierte Gymnasiallehrer für Geschichte und Deutsch. 2022 hat er in Luzern ein Studium der Theologie abgeschlossen und unterrichtet dort nun Ethik. Derzeit absolviert er ein Masterstudium in Judaistik und Religionswissenschaften und plant eine Dissertation im Bereich jüdisch-christlicher Versöhnung. Er schreibt für Lokalzeitungen und produziert regelmässig Podcasts zu historischen Themen mit Aktualitätsbezug.
Der Vortrag gibt Einblick in das vielseitige Wirken Schweitzers und beleuchtet seine Bedeutung für unsere Zeit.
Zum Referenten
Thomas Schaffner ist diplomierte Gymnasiallehrer für Geschichte und Deutsch. 2022 hat er in Luzern ein Studium der Theologie abgeschlossen und unterrichtet dort nun Ethik. Derzeit absolviert er ein Masterstudium in Judaistik und Religionswissenschaften und plant eine Dissertation im Bereich jüdisch-christlicher Versöhnung. Er schreibt für Lokalzeitungen und produziert regelmässig Podcasts zu historischen Themen mit Aktualitätsbezug.
Sie benötigen: PC/Laptop/Tablet/Smartphone, ggf .Kamera und Headset, stabiler Internetzugang
Zoom - bitte vorab installieren/aktualisieren: https://zoom.us/download
Einen Tag vor Kursbeginn erhalten Sie einen Link zur Online-Veranstaltung.
Kursleitung:
-
Kursnummer: 253-2311710,00 €
-
Start: Mo. 20.10.2025 19:00 UhrEnde: Mo. 20.10.2025 20:30 Uhr1 Termin / 2 Ustd.
-
Online