Zum Hauptinhalt springen

Die Morgenröte der Vernunft

Die abendländische Philosophie und die Grundlagen der Wissenschaft sind in Griechenland entstanden. Warum hier und nicht anderswo? Die ersten Philosophen heißen heute Vorsokratiker. Ihre Fragen: Wie kann man die Welt mit Hilfe der Vernunft erklären? Was hält die Welt zusammen, Materie oder Geist? Kommt es überhaupt darauf an oder ist es nicht viel wichtiger, wie wir unser Leben führen – wie Sokrates seine Vorgänger kritisierte?
Vorsokratiker wie Thales, Pythagoras und Demokrit werden ebenso vorgestellt wie die Wende, die Sokrates der Philosophie gegeben hat.
Der Kurs dient auch als Einführung in die Philosophie. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, geistige Neugier ist erwünscht.
Kursleitung:

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 22. Januar 2026
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • vhs, 409
    1 Donnerstag 22. Januar 2026 18:30 – 20:00 Uhr vhs, 409
    • 2
    • Donnerstag, 29. Januar 2026
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • vhs, 409
    2 Donnerstag 29. Januar 2026 18:30 – 20:00 Uhr vhs, 409
    • 3
    • Donnerstag, 05. Februar 2026
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • vhs, 409
    3 Donnerstag 05. Februar 2026 18:30 – 20:00 Uhr vhs, 409

Die Morgenröte der Vernunft

Die abendländische Philosophie und die Grundlagen der Wissenschaft sind in Griechenland entstanden. Warum hier und nicht anderswo? Die ersten Philosophen heißen heute Vorsokratiker. Ihre Fragen: Wie kann man die Welt mit Hilfe der Vernunft erklären? Was hält die Welt zusammen, Materie oder Geist? Kommt es überhaupt darauf an oder ist es nicht viel wichtiger, wie wir unser Leben führen – wie Sokrates seine Vorgänger kritisierte?
Vorsokratiker wie Thales, Pythagoras und Demokrit werden ebenso vorgestellt wie die Wende, die Sokrates der Philosophie gegeben hat.
Der Kurs dient auch als Einführung in die Philosophie. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, geistige Neugier ist erwünscht.
Kursleitung: