Zum Hauptinhalt springen

Die Urschrei-Therapie im Straßenverkehr

Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Auto: der Straßenverkehr ist eine der ärgsten Stressquellen und wird schnell zur Belastungsprobe. Doch einfach drauflosschimpfen hilft nicht: falsches Schreien verspannt und führt zu Schmerzen. Gehen Sie einen ganzheitlichen, natürlichen Weg und wandeln Sie Ihre Frustration in positive Energie um: mit gezielten Lautäußerungen und Vokalisationen bauen Sie innere Spannungen ab und gewinnen Konzentration zurück. In diesem Kurs kombinieren wir intuitiv-meditative Techniken mit moderner Verkehrspsychologie.

Erkunden Sie mit uns die wissenschaftlich fundierte Schreitherapie und deren Wirkung auf Ihr Nervensystem. In praktischen Übungen erlenen Sie Techniken wie das "Stau-Stakkato", das "Gang-runter-Grunzen" oder den befreienden "Ampel-Seufzer". Üben Sie das therapeutische Hupen und erfahren Sie, wann ein kurzer Impuls mehr bewirkt als stundenlanges Grübeln. In einem intensiven Praxisteil setzen wir die Erkenntnisse in ein gruppendynamisches Erlebnis um.

Der Kurs findet teilweise im Freien statt.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, ein Handtuch und eine Trinkflasche mit sowie - sofern vorhanden - ein eigenes Fahrzeug. Für sensible Teilnehmende empfehlen wir zusätzlich Ohrstöpsel.

Kursleitung:

Die Urschrei-Therapie im Straßenverkehr

Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Auto: der Straßenverkehr ist eine der ärgsten Stressquellen und wird schnell zur Belastungsprobe. Doch einfach drauflosschimpfen hilft nicht: falsches Schreien verspannt und führt zu Schmerzen. Gehen Sie einen ganzheitlichen, natürlichen Weg und wandeln Sie Ihre Frustration in positive Energie um: mit gezielten Lautäußerungen und Vokalisationen bauen Sie innere Spannungen ab und gewinnen Konzentration zurück. In diesem Kurs kombinieren wir intuitiv-meditative Techniken mit moderner Verkehrspsychologie.

Erkunden Sie mit uns die wissenschaftlich fundierte Schreitherapie und deren Wirkung auf Ihr Nervensystem. In praktischen Übungen erlenen Sie Techniken wie das "Stau-Stakkato", das "Gang-runter-Grunzen" oder den befreienden "Ampel-Seufzer". Üben Sie das therapeutische Hupen und erfahren Sie, wann ein kurzer Impuls mehr bewirkt als stundenlanges Grübeln. In einem intensiven Praxisteil setzen wir die Erkenntnisse in ein gruppendynamisches Erlebnis um.

Der Kurs findet teilweise im Freien statt.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, ein Handtuch und eine Trinkflasche mit sowie - sofern vorhanden - ein eigenes Fahrzeug. Für sensible Teilnehmende empfehlen wir zusätzlich Ohrstöpsel.

Kursleitung: