Selbstsicherheitstraining
Selbstsicherheit ist in unserer heutigen Gesellschaft ein Leitsatz um gut voranzukommen.
Das Selbstsicherheitstraining basiert auf pädagogischen und alltagsnahen Methoden der Lernpsychologie.
Sind Sie bereit, sich Ihre Automatismen (wie z.B. Ihre inneren Dialoge) – bewusst zu machen, kritisch zu hinterfragen und ggf. abzuändern? Falls ja, lade ich Sie ein, in einer kleinen Gruppe maximal 8 Teilnehmern, die sich gegenseitig stützen – dabei zu sein, um Ihr Verhalten und Denken zu analysieren und in kleinen Schritten in die richtige Richtung zu lenken. Was Sie mitbringen sollten, sind Motivation, Entschlossenheit und Freude an der persönlichen Weiterentwicklung. Ich freue mich auf Sie!!
Das Selbstsicherheitstraining basiert auf pädagogischen und alltagsnahen Methoden der Lernpsychologie.
Sind Sie bereit, sich Ihre Automatismen (wie z.B. Ihre inneren Dialoge) – bewusst zu machen, kritisch zu hinterfragen und ggf. abzuändern? Falls ja, lade ich Sie ein, in einer kleinen Gruppe maximal 8 Teilnehmern, die sich gegenseitig stützen – dabei zu sein, um Ihr Verhalten und Denken zu analysieren und in kleinen Schritten in die richtige Richtung zu lenken. Was Sie mitbringen sollten, sind Motivation, Entschlossenheit und Freude an der persönlichen Weiterentwicklung. Ich freue mich auf Sie!!
Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, Decke, Kopfkissen und Getränk mitrbringen.
Kursleitung:
Kurstermine 7
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 23. Januar 2026
- 15:30 – 16:45 Uhr
- vhs, 502 (5. OG, Eingang 2)
1 Freitag 23. Januar 2026 15:30 – 16:45 Uhr vhs, 502 (5. OG, Eingang 2) -
- 2
- Freitag, 30. Januar 2026
- 15:30 – 16:45 Uhr
- vhs, 502 (5. OG, Eingang 2)
2 Freitag 30. Januar 2026 15:30 – 16:45 Uhr vhs, 502 (5. OG, Eingang 2) -
- 3
- Freitag, 06. Februar 2026
- 15:30 – 16:45 Uhr
- vhs, 502 (5. OG, Eingang 2)
3 Freitag 06. Februar 2026 15:30 – 16:45 Uhr vhs, 502 (5. OG, Eingang 2) -
- 4
- Freitag, 13. Februar 2026
- 15:30 – 16:45 Uhr
- vhs, 502 (5. OG, Eingang 2)
4 Freitag 13. Februar 2026 15:30 – 16:45 Uhr vhs, 502 (5. OG, Eingang 2) -
- 5
- Freitag, 27. Februar 2026
- 15:30 – 16:45 Uhr
- vhs, 502 (5. OG, Eingang 2)
5 Freitag 27. Februar 2026 15:30 – 16:45 Uhr vhs, 502 (5. OG, Eingang 2) -
- 6
- Freitag, 06. März 2026
- 15:30 – 16:45 Uhr
- vhs, 502 (5. OG, Eingang 2)
6 Freitag 06. März 2026 15:30 – 16:45 Uhr vhs, 502 (5. OG, Eingang 2) -
- 7
- Freitag, 13. März 2026
- 15:30 – 16:45 Uhr
- vhs, 502 (5. OG, Eingang 2)
7 Freitag 13. März 2026 15:30 – 16:45 Uhr vhs, 502 (5. OG, Eingang 2)
Sie sind hier:
Selbstsicherheitstraining
Selbstsicherheit ist in unserer heutigen Gesellschaft ein Leitsatz um gut voranzukommen.
Das Selbstsicherheitstraining basiert auf pädagogischen und alltagsnahen Methoden der Lernpsychologie.
Sind Sie bereit, sich Ihre Automatismen (wie z.B. Ihre inneren Dialoge) – bewusst zu machen, kritisch zu hinterfragen und ggf. abzuändern? Falls ja, lade ich Sie ein, in einer kleinen Gruppe maximal 8 Teilnehmern, die sich gegenseitig stützen – dabei zu sein, um Ihr Verhalten und Denken zu analysieren und in kleinen Schritten in die richtige Richtung zu lenken. Was Sie mitbringen sollten, sind Motivation, Entschlossenheit und Freude an der persönlichen Weiterentwicklung. Ich freue mich auf Sie!!
Das Selbstsicherheitstraining basiert auf pädagogischen und alltagsnahen Methoden der Lernpsychologie.
Sind Sie bereit, sich Ihre Automatismen (wie z.B. Ihre inneren Dialoge) – bewusst zu machen, kritisch zu hinterfragen und ggf. abzuändern? Falls ja, lade ich Sie ein, in einer kleinen Gruppe maximal 8 Teilnehmern, die sich gegenseitig stützen – dabei zu sein, um Ihr Verhalten und Denken zu analysieren und in kleinen Schritten in die richtige Richtung zu lenken. Was Sie mitbringen sollten, sind Motivation, Entschlossenheit und Freude an der persönlichen Weiterentwicklung. Ich freue mich auf Sie!!
Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, Decke, Kopfkissen und Getränk mitrbringen.
Kursleitung: