Kunstwettbewerb: Was uns verbindet
Dieser Wettbewerb findet statt im Rahmen der Kooperation „Kultur & Du“ zwischen der Kulturregion Karlsruhe und dem Bildungscampus Weststadt in Zusammenarbeit mit dem Jugend Kultur Festival.
KunstBlick - Was uns verbindet
Bildende Kunst dient nicht der Dekoration und soll keinesfalls gefällig sein. Bildende Kunst soll begeistern, aufmerksam machen, die Augen öffnen, anprangern, aufregen, die gesellschaftliche Situation spiegeln im Großen wie im Kleinen.
Der KunstBlick ist daher nicht allein ein Blick auf die Kunst junger Menschen, sondern auch ein Blick auf ihr - auf euer - Leben. Was umgibt euch, was beschäftigt euch, was plagt euch, was wünscht ihr euch? Bildende Kunst tritt in den Dialog mit dem Betrachtendem, wenn er seinen Blick schärft und regt bestenfalls zu Dialogen und Diskursen an - nicht allein über Kunst, sondern vielmehr über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen in diesem Fall mit der Frage: Was verbindet uns?
Wenn Du zwischen 14 und 24 Jahre alt bist, bringe deine Ideen und Gedanken dazu auf Papier, Leinwand, mache ein Foto, einen kurzen Film (Format MP4, max. 2 Minuten) oder eine Skulptur( max. 50cmx50cm) und sende uns deine Interpretation des Themas per E-Mail bis 17.6.2025 an smb@vhs-karlsruhe.de. Es erwartet Dich ein spannender Wettbewerb und attraktive Preise.
Schreibe uns zusätzlich zu deinem Werk noch einen kurzen Text, was Dich zu diesem Werk inspiriert hat, warum Dir das Thema wichtig ist und wie Du die Frage: Was verbindet uns? für Dich interpretiert hast.
Alle Werke werden am 25.6.25 bei Kultur & Du im Saal der vhs Karlsruhe auf dem Bildungscampus Weststadt präsentiert. An diesem Abend werden die Jugendlichen einen Publikumspreis verleihen.
Im Rahmen des Jugend Kultur Festival am 28.6.25 auf dem Kronenplatz in Karlsruhe findet die Preisverleihung statt und die 30 besten Werke werden an dem Tag auch im jubez zu sehen sein.
„Kultur & Du“ ist ein neues Austauschformat, das von der Jungendkulturregion Karlsruhe ins Leben gerufen wurde. Das Ganze läuft sowohl online als auch live vor Ort. Die Präsenz-Events machen wir in Kooperation mit dem Bildungscampus Weststadt. Hier kannst du deine Kreativität zeigen, dich auf der open stage präsentieren oder die Ideen und Beiträge von anderen erleben.
Es ist auch der perfekte Spot, um dich mit deinen Freunden zu treffen und neue Leute kennenzulernen. Außerdem kannst du mit uns über Jugend Events quatschen, die für dich interessant sind, so wie das Jugend Kultur Festival.2025 und noch vieles mehr, was in der jungen Kulturszene abgeht.
Wir sind überzeugt, dass die Jugend die Zukunft formt! Bei uns kannst du aktiv deine Meinung einbringen und gemeinsam mit anderen was bewegen.
Gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Programms "Wir sind dabei! - Wertstätten der Demokratie"
KunstBlick - Was uns verbindet
Bildende Kunst dient nicht der Dekoration und soll keinesfalls gefällig sein. Bildende Kunst soll begeistern, aufmerksam machen, die Augen öffnen, anprangern, aufregen, die gesellschaftliche Situation spiegeln im Großen wie im Kleinen.
Der KunstBlick ist daher nicht allein ein Blick auf die Kunst junger Menschen, sondern auch ein Blick auf ihr - auf euer - Leben. Was umgibt euch, was beschäftigt euch, was plagt euch, was wünscht ihr euch? Bildende Kunst tritt in den Dialog mit dem Betrachtendem, wenn er seinen Blick schärft und regt bestenfalls zu Dialogen und Diskursen an - nicht allein über Kunst, sondern vielmehr über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen in diesem Fall mit der Frage: Was verbindet uns?
Wenn Du zwischen 14 und 24 Jahre alt bist, bringe deine Ideen und Gedanken dazu auf Papier, Leinwand, mache ein Foto, einen kurzen Film (Format MP4, max. 2 Minuten) oder eine Skulptur( max. 50cmx50cm) und sende uns deine Interpretation des Themas per E-Mail bis 17.6.2025 an smb@vhs-karlsruhe.de. Es erwartet Dich ein spannender Wettbewerb und attraktive Preise.
Schreibe uns zusätzlich zu deinem Werk noch einen kurzen Text, was Dich zu diesem Werk inspiriert hat, warum Dir das Thema wichtig ist und wie Du die Frage: Was verbindet uns? für Dich interpretiert hast.
Alle Werke werden am 25.6.25 bei Kultur & Du im Saal der vhs Karlsruhe auf dem Bildungscampus Weststadt präsentiert. An diesem Abend werden die Jugendlichen einen Publikumspreis verleihen.
Im Rahmen des Jugend Kultur Festival am 28.6.25 auf dem Kronenplatz in Karlsruhe findet die Preisverleihung statt und die 30 besten Werke werden an dem Tag auch im jubez zu sehen sein.
„Kultur & Du“ ist ein neues Austauschformat, das von der Jungendkulturregion Karlsruhe ins Leben gerufen wurde. Das Ganze läuft sowohl online als auch live vor Ort. Die Präsenz-Events machen wir in Kooperation mit dem Bildungscampus Weststadt. Hier kannst du deine Kreativität zeigen, dich auf der open stage präsentieren oder die Ideen und Beiträge von anderen erleben.
Es ist auch der perfekte Spot, um dich mit deinen Freunden zu treffen und neue Leute kennenzulernen. Außerdem kannst du mit uns über Jugend Events quatschen, die für dich interessant sind, so wie das Jugend Kultur Festival.2025 und noch vieles mehr, was in der jungen Kulturszene abgeht.
Wir sind überzeugt, dass die Jugend die Zukunft formt! Bei uns kannst du aktiv deine Meinung einbringen und gemeinsam mit anderen was bewegen.
Gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Programms "Wir sind dabei! - Wertstätten der Demokratie"
Sie sind hier:
Kunstwettbewerb: Was uns verbindet
Dieser Wettbewerb findet statt im Rahmen der Kooperation „Kultur & Du“ zwischen der Kulturregion Karlsruhe und dem Bildungscampus Weststadt in Zusammenarbeit mit dem Jugend Kultur Festival.
KunstBlick - Was uns verbindet
Bildende Kunst dient nicht der Dekoration und soll keinesfalls gefällig sein. Bildende Kunst soll begeistern, aufmerksam machen, die Augen öffnen, anprangern, aufregen, die gesellschaftliche Situation spiegeln im Großen wie im Kleinen.
Der KunstBlick ist daher nicht allein ein Blick auf die Kunst junger Menschen, sondern auch ein Blick auf ihr - auf euer - Leben. Was umgibt euch, was beschäftigt euch, was plagt euch, was wünscht ihr euch? Bildende Kunst tritt in den Dialog mit dem Betrachtendem, wenn er seinen Blick schärft und regt bestenfalls zu Dialogen und Diskursen an - nicht allein über Kunst, sondern vielmehr über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen in diesem Fall mit der Frage: Was verbindet uns?
Wenn Du zwischen 14 und 24 Jahre alt bist, bringe deine Ideen und Gedanken dazu auf Papier, Leinwand, mache ein Foto, einen kurzen Film (Format MP4, max. 2 Minuten) oder eine Skulptur( max. 50cmx50cm) und sende uns deine Interpretation des Themas per E-Mail bis 17.6.2025 an smb@vhs-karlsruhe.de. Es erwartet Dich ein spannender Wettbewerb und attraktive Preise.
Schreibe uns zusätzlich zu deinem Werk noch einen kurzen Text, was Dich zu diesem Werk inspiriert hat, warum Dir das Thema wichtig ist und wie Du die Frage: Was verbindet uns? für Dich interpretiert hast.
Alle Werke werden am 25.6.25 bei Kultur & Du im Saal der vhs Karlsruhe auf dem Bildungscampus Weststadt präsentiert. An diesem Abend werden die Jugendlichen einen Publikumspreis verleihen.
Im Rahmen des Jugend Kultur Festival am 28.6.25 auf dem Kronenplatz in Karlsruhe findet die Preisverleihung statt und die 30 besten Werke werden an dem Tag auch im jubez zu sehen sein.
„Kultur & Du“ ist ein neues Austauschformat, das von der Jungendkulturregion Karlsruhe ins Leben gerufen wurde. Das Ganze läuft sowohl online als auch live vor Ort. Die Präsenz-Events machen wir in Kooperation mit dem Bildungscampus Weststadt. Hier kannst du deine Kreativität zeigen, dich auf der open stage präsentieren oder die Ideen und Beiträge von anderen erleben.
Es ist auch der perfekte Spot, um dich mit deinen Freunden zu treffen und neue Leute kennenzulernen. Außerdem kannst du mit uns über Jugend Events quatschen, die für dich interessant sind, so wie das Jugend Kultur Festival.2025 und noch vieles mehr, was in der jungen Kulturszene abgeht.
Wir sind überzeugt, dass die Jugend die Zukunft formt! Bei uns kannst du aktiv deine Meinung einbringen und gemeinsam mit anderen was bewegen.
Gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Programms "Wir sind dabei! - Wertstätten der Demokratie"
KunstBlick - Was uns verbindet
Bildende Kunst dient nicht der Dekoration und soll keinesfalls gefällig sein. Bildende Kunst soll begeistern, aufmerksam machen, die Augen öffnen, anprangern, aufregen, die gesellschaftliche Situation spiegeln im Großen wie im Kleinen.
Der KunstBlick ist daher nicht allein ein Blick auf die Kunst junger Menschen, sondern auch ein Blick auf ihr - auf euer - Leben. Was umgibt euch, was beschäftigt euch, was plagt euch, was wünscht ihr euch? Bildende Kunst tritt in den Dialog mit dem Betrachtendem, wenn er seinen Blick schärft und regt bestenfalls zu Dialogen und Diskursen an - nicht allein über Kunst, sondern vielmehr über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen in diesem Fall mit der Frage: Was verbindet uns?
Wenn Du zwischen 14 und 24 Jahre alt bist, bringe deine Ideen und Gedanken dazu auf Papier, Leinwand, mache ein Foto, einen kurzen Film (Format MP4, max. 2 Minuten) oder eine Skulptur( max. 50cmx50cm) und sende uns deine Interpretation des Themas per E-Mail bis 17.6.2025 an smb@vhs-karlsruhe.de. Es erwartet Dich ein spannender Wettbewerb und attraktive Preise.
Schreibe uns zusätzlich zu deinem Werk noch einen kurzen Text, was Dich zu diesem Werk inspiriert hat, warum Dir das Thema wichtig ist und wie Du die Frage: Was verbindet uns? für Dich interpretiert hast.
Alle Werke werden am 25.6.25 bei Kultur & Du im Saal der vhs Karlsruhe auf dem Bildungscampus Weststadt präsentiert. An diesem Abend werden die Jugendlichen einen Publikumspreis verleihen.
Im Rahmen des Jugend Kultur Festival am 28.6.25 auf dem Kronenplatz in Karlsruhe findet die Preisverleihung statt und die 30 besten Werke werden an dem Tag auch im jubez zu sehen sein.
„Kultur & Du“ ist ein neues Austauschformat, das von der Jungendkulturregion Karlsruhe ins Leben gerufen wurde. Das Ganze läuft sowohl online als auch live vor Ort. Die Präsenz-Events machen wir in Kooperation mit dem Bildungscampus Weststadt. Hier kannst du deine Kreativität zeigen, dich auf der open stage präsentieren oder die Ideen und Beiträge von anderen erleben.
Es ist auch der perfekte Spot, um dich mit deinen Freunden zu treffen und neue Leute kennenzulernen. Außerdem kannst du mit uns über Jugend Events quatschen, die für dich interessant sind, so wie das Jugend Kultur Festival.2025 und noch vieles mehr, was in der jungen Kulturszene abgeht.
Wir sind überzeugt, dass die Jugend die Zukunft formt! Bei uns kannst du aktiv deine Meinung einbringen und gemeinsam mit anderen was bewegen.
Gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Programms "Wir sind dabei! - Wertstätten der Demokratie"
-
Kursnummer: 252-14906kostenlos
-
Start: Mi. 14.05.2025Ende: Di. 17.06.20251 Termin / 2.67 Ustd.
-
Bannwaldallee 60, 76185 Karlsruhe ( Empfang )