Wer steht denn da im Walde? Pilzentdeckertour für Jung und Alt
Ein Familiensonntag in den Herbstferien
Kinder begeistern sich für Pilze – doch häufig hält Unwissen die Erwachsenen und Kinder fern, die faszinierenden „Waldbewohner“ kennenzulernen. Diese Entdeckertour ist keine Sammelaktion, sondern eine (erste) fröhlich-spielerische aber respektvolle Annäherung. Der Bergwald ist voller – meist kleiner - überwiegend ungenießbare Pilze mit oft lustigen Namen wie blutende Helmlinge, Zärtlinge, knopfstiliger Rüblinge, die wir mit Stöckchen behutsam zum Wackeln bringen und die teils überraschende Reaktionen zeigen. Die erfahrene Kursleiterin lässt den interessanten Geruch schnuppern. Wir schauen sie mit Spiegelchen von unten an. Die Schmetterlingstrameten am Totholz die Hexenringe im Moos sind für die Tiere, die Bäume und die Gesunderhaltung des Waldes enorm wichtig auch wenn die meisten Arten für uns Menschen ungenießbar sind, Dieser Nachmittag will für diese Geheimnisse begeistern und sogar Speisepilzen werden wir respektvoll begegnen. Die faszinierende Welt der leider immer seltener werdenden Pilze ist als hoher ökologischer Wert zu schätzen.
Bitte warme Kleidung tragen und einen Taschenspiegel mitbringen. Die gefahrlosen Waldwege sind meist eben. Die Strecke beträgt circa 4 km. Das empfohlene Mindestalter der teilnehmenden Kinder ist 4 Jahre.
Die Kursleiterin ist Naturpädagogin und schon mit „Pilzwissen“ aufgewachsen. Sie hat in der VHS schon zahlreiche Pilzkurse angeboten. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Erwachsenen – nicht bei der Kursleiterin.
Bitte warme Kleidung tragen und einen Taschenspiegel mitbringen. Die gefahrlosen Waldwege sind meist eben. Die Strecke beträgt circa 4 km. Das empfohlene Mindestalter der teilnehmenden Kinder ist 4 Jahre.
Die Kursleiterin ist Naturpädagogin und schon mit „Pilzwissen“ aufgewachsen. Sie hat in der VHS schon zahlreiche Pilzkurse angeboten. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Erwachsenen – nicht bei der Kursleiterin.
Bei angekündigtem Regen oder Sturm bitte die Kursleiterin am Kurstag zwischen 11 und 13 Uhr anrufen (0721 / 4903376 - bitte immer mit Vorwahl).
Kursleitung:
Sie sind hier:
Wer steht denn da im Walde? Pilzentdeckertour für Jung und Alt
Ein Familiensonntag in den Herbstferien
Kinder begeistern sich für Pilze – doch häufig hält Unwissen die Erwachsenen und Kinder fern, die faszinierenden „Waldbewohner“ kennenzulernen. Diese Entdeckertour ist keine Sammelaktion, sondern eine (erste) fröhlich-spielerische aber respektvolle Annäherung. Der Bergwald ist voller – meist kleiner - überwiegend ungenießbare Pilze mit oft lustigen Namen wie blutende Helmlinge, Zärtlinge, knopfstiliger Rüblinge, die wir mit Stöckchen behutsam zum Wackeln bringen und die teils überraschende Reaktionen zeigen. Die erfahrene Kursleiterin lässt den interessanten Geruch schnuppern. Wir schauen sie mit Spiegelchen von unten an. Die Schmetterlingstrameten am Totholz die Hexenringe im Moos sind für die Tiere, die Bäume und die Gesunderhaltung des Waldes enorm wichtig auch wenn die meisten Arten für uns Menschen ungenießbar sind, Dieser Nachmittag will für diese Geheimnisse begeistern und sogar Speisepilzen werden wir respektvoll begegnen. Die faszinierende Welt der leider immer seltener werdenden Pilze ist als hoher ökologischer Wert zu schätzen.
Bitte warme Kleidung tragen und einen Taschenspiegel mitbringen. Die gefahrlosen Waldwege sind meist eben. Die Strecke beträgt circa 4 km. Das empfohlene Mindestalter der teilnehmenden Kinder ist 4 Jahre.
Die Kursleiterin ist Naturpädagogin und schon mit „Pilzwissen“ aufgewachsen. Sie hat in der VHS schon zahlreiche Pilzkurse angeboten. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Erwachsenen – nicht bei der Kursleiterin.
Bitte warme Kleidung tragen und einen Taschenspiegel mitbringen. Die gefahrlosen Waldwege sind meist eben. Die Strecke beträgt circa 4 km. Das empfohlene Mindestalter der teilnehmenden Kinder ist 4 Jahre.
Die Kursleiterin ist Naturpädagogin und schon mit „Pilzwissen“ aufgewachsen. Sie hat in der VHS schon zahlreiche Pilzkurse angeboten. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Erwachsenen – nicht bei der Kursleiterin.
Bei angekündigtem Regen oder Sturm bitte die Kursleiterin am Kurstag zwischen 11 und 13 Uhr anrufen (0721 / 4903376 - bitte immer mit Vorwahl).
Kursleitung:
-
Kursnummer: 253-1674912,00 €Bitte jedes Familienmitglied anmelden.
-
Start: So. 26.10.2025 14:30 UhrEnde: So. 26.10.2025 17:00 Uhr1 Termin / 3.33 Ustd.
-
Treffpunkt: Bushaltestelle Bergwald Mitte (auf KVV Fahrplan von Ka. Hbf und Durlach abgestimmt)