Zum Hauptinhalt springen

Geheimnisvolle Urzeitwelten: Exkursion für Familien mit hochbegabten Kind
Auf den Spuren der Dinos & Co

Diese Wissenstour der vhs KinderAkademie richtet sich an besonders begabte und hochbegabte Schulkinder mit einem IQ ab 120 gemeinsam mit Erwachsenen. Bei der Anmeldung muss für die Schüler*innen das Ergebnis eines anerkannten Tests oder eine ausdrückliche Empfehlung der Schule vorliegen. Nur dadurch können homogene Gruppen gewährleistet werden, in denen die in der Schule häufige Unterforderung vermieden wird und in denen die Kinder und ihre Angehörigen die Möglichkeit haben, Kontakte zu Familien in ähnlicher Situation zu knüpfen.

Im Löwentormuseum Stuttgart beeindrucken weltberühmte Funde der faszinierenden Dinosaurier aus der Vorzeit Südwestdeutschlands. Die spannende Erforschung der riesigen Giganten, die wir in gigantischen Größen antreffen führt uns aber auch zu den kleine Hasensauriern und den Lurchenschlächtern, den Schrecken der schwäbischen Keupersümpfe, Welche Geheimnisse verbergen sich hinter den spannenden Funden? Wie wurden sie entdeckt, wo lebten sie und warum muss Geschichte oft neu gedacht werden? Der aufregende Streifzug führt von T-Rex & Co zu Riesenlibellen, Mammuts, Höhlenbären bis hin zu den ersten Menschen, die einst unsere Region bevölkerten. Doch warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Und wie konnte sich das Leben aus der Zeit hinüberretten? Versteinerungen bis hin zu Kunstwerken aus der urzeitlichen Schatzkiste der Frühmenschen werden uns zum Erstaunen bringen, die sogar angefasst und entschlüsselt werden dürfen.
Und zum krönenden Abschluss geht es passend zu Dinos und zur Osterzeit auf Eiersuche der besonderen Art.

Bitte wetterangepasste Schuhe und Kleidung tragen; Rucksackverpflegung mit Mehrwegflasche und Vesperbox
Reduzierter Eintritt ca. 8 € pro Erwachsenem extra, mit Museumspass, Landesfamilienpass und unter 18 Jahre frei; ggf. Kosten für Gruppenfahrkarte anteilig an Kursleiterin, sofern kein Deutschlandticket o.ä. vorhanden; eventuell Kosten für kleine Einkehr extra

Kursleitung:

Geheimnisvolle Urzeitwelten: Exkursion für Familien mit hochbegabten Kind
Auf den Spuren der Dinos & Co

Diese Wissenstour der vhs KinderAkademie richtet sich an besonders begabte und hochbegabte Schulkinder mit einem IQ ab 120 gemeinsam mit Erwachsenen. Bei der Anmeldung muss für die Schüler*innen das Ergebnis eines anerkannten Tests oder eine ausdrückliche Empfehlung der Schule vorliegen. Nur dadurch können homogene Gruppen gewährleistet werden, in denen die in der Schule häufige Unterforderung vermieden wird und in denen die Kinder und ihre Angehörigen die Möglichkeit haben, Kontakte zu Familien in ähnlicher Situation zu knüpfen.

Im Löwentormuseum Stuttgart beeindrucken weltberühmte Funde der faszinierenden Dinosaurier aus der Vorzeit Südwestdeutschlands. Die spannende Erforschung der riesigen Giganten, die wir in gigantischen Größen antreffen führt uns aber auch zu den kleine Hasensauriern und den Lurchenschlächtern, den Schrecken der schwäbischen Keupersümpfe, Welche Geheimnisse verbergen sich hinter den spannenden Funden? Wie wurden sie entdeckt, wo lebten sie und warum muss Geschichte oft neu gedacht werden? Der aufregende Streifzug führt von T-Rex & Co zu Riesenlibellen, Mammuts, Höhlenbären bis hin zu den ersten Menschen, die einst unsere Region bevölkerten. Doch warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Und wie konnte sich das Leben aus der Zeit hinüberretten? Versteinerungen bis hin zu Kunstwerken aus der urzeitlichen Schatzkiste der Frühmenschen werden uns zum Erstaunen bringen, die sogar angefasst und entschlüsselt werden dürfen.
Und zum krönenden Abschluss geht es passend zu Dinos und zur Osterzeit auf Eiersuche der besonderen Art.

Bitte wetterangepasste Schuhe und Kleidung tragen; Rucksackverpflegung mit Mehrwegflasche und Vesperbox
Reduzierter Eintritt ca. 8 € pro Erwachsenem extra, mit Museumspass, Landesfamilienpass und unter 18 Jahre frei; ggf. Kosten für Gruppenfahrkarte anteilig an Kursleiterin, sofern kein Deutschlandticket o.ä. vorhanden; eventuell Kosten für kleine Einkehr extra

Kursleitung: