Zum Hauptinhalt springen

Technik für junge Tüftler – Ingenieurdenken & Brückenbau
Workshop für Hochbegabte von 11 - 14 Jahren

Diese Wissenstour der vhs KinderAkademie richtet sich an besonders begabte und hochbegabte Schulkinder mit einem IQ ab 120 gemeinsam mit Erwachsenen. Bei der Anmeldung muss für die Schüler*innen das Ergebnis eines anerkannten Tests oder eine ausdrückliche Empfehlung der Schule vorliegen. Nur dadurch können homogene Gruppen gewährleistet werden, in denen die in der Schule häufige Unterforderung vermieden wird und in denen die Kinder und ihre Angehörigen die Möglichkeit haben, Kontakte zu Familien in ähnlicher Situation zu knüpfen.

In diesem spannenden Technikkurs entdeckt Ihr, wie Ingenieure*innen denken und Probleme lösen.
Der Kurs besteht aus zwei Teilen:


Teil 1 – Denken wie ein Ingenieur
: Wir trainieren das logische und kreative Denken mit einfachen Tests, Rätseln und Schätzaufgaben. Ihr lernt, wie man Annahmen überprüft, Fehlerquellen erkennt (z. B. den sogenannten Selektionsbias) und aus Beobachtungen kluge Schlüsse zieht – genau wie in einem echten technischen Studium!



Teil 2 – Brückenbau in der Praxis
: Nach einem kurzen Einstieg in die Welt der Kräfte und Stabilität wird es praktisch: In kleinen Teams planen und baut ihr eigene Brücke aus einfachen Materialien wie Bambusstäbchen und Gummis. Anschließend testen wir, welche Brücke am meisten Gewicht pro Materialmenge tragen kann – ein echter Konstruktionswettbewerb!

Bitte Verpflegung mitbringen.

Kursleitung:

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 31. Januar 2026
    • 12:00 – 16:00 Uhr
    • vhs, 13/11 (Erdgeschoss)
    1 Samstag 31. Januar 2026 12:00 – 16:00 Uhr vhs, 13/11 (Erdgeschoss)
    • 2
    • Sonntag, 01. Februar 2026
    • 12:00 – 16:00 Uhr
    • vhs, 13/11 (Erdgeschoss)
    2 Sonntag 01. Februar 2026 12:00 – 16:00 Uhr vhs, 13/11 (Erdgeschoss)

Technik für junge Tüftler – Ingenieurdenken & Brückenbau
Workshop für Hochbegabte von 11 - 14 Jahren

Diese Wissenstour der vhs KinderAkademie richtet sich an besonders begabte und hochbegabte Schulkinder mit einem IQ ab 120 gemeinsam mit Erwachsenen. Bei der Anmeldung muss für die Schüler*innen das Ergebnis eines anerkannten Tests oder eine ausdrückliche Empfehlung der Schule vorliegen. Nur dadurch können homogene Gruppen gewährleistet werden, in denen die in der Schule häufige Unterforderung vermieden wird und in denen die Kinder und ihre Angehörigen die Möglichkeit haben, Kontakte zu Familien in ähnlicher Situation zu knüpfen.

In diesem spannenden Technikkurs entdeckt Ihr, wie Ingenieure*innen denken und Probleme lösen.
Der Kurs besteht aus zwei Teilen:


Teil 1 – Denken wie ein Ingenieur
: Wir trainieren das logische und kreative Denken mit einfachen Tests, Rätseln und Schätzaufgaben. Ihr lernt, wie man Annahmen überprüft, Fehlerquellen erkennt (z. B. den sogenannten Selektionsbias) und aus Beobachtungen kluge Schlüsse zieht – genau wie in einem echten technischen Studium!



Teil 2 – Brückenbau in der Praxis
: Nach einem kurzen Einstieg in die Welt der Kräfte und Stabilität wird es praktisch: In kleinen Teams planen und baut ihr eigene Brücke aus einfachen Materialien wie Bambusstäbchen und Gummis. Anschließend testen wir, welche Brücke am meisten Gewicht pro Materialmenge tragen kann – ein echter Konstruktionswettbewerb!

Bitte Verpflegung mitbringen.

Kursleitung: