Zum Hauptinhalt springen

Buchkunst in Schnitt- und Falttechnik
Upcycling-Kunstobjekt

Nicht jedes Buch möchte man unbedingt nochmals lesen. Wie wäre es stattdessen mit der Umwandlung in ein Kunstobjekt? Durch gezielte Schnitte und Falzungen lassen sich zu jedem Thema Bilder gestalten. Aufgrund der vielen Möglichkeiten kann man für jede Person, die man beschenken möchte, ein passendes Motiv finden.
Am ersten Kursabend lernen Sie die Technik kennen, suchen sich Ihr Motiv aus und fangen damit an, das Buch vorzubereiten. Am zweiten Abend stehen dann alle individuellen Vorlagen zur Verfügung. Die Bücher werden entsprechend geschnitten und gefaltet.
Um ein gutes Ergebnis zu bekommen, sind Konzentration, Fingerspitzengefühl, exaktes Arbeiten und Geduld notwendig. Die zu falzenden Teile sind teilweise weniger als 1 Millimeter breit.
Sie können an den Kursabenden jeweils nur einen Teil des Buches vorbereiten bzw. falten, sind aber danach so sicher in der Umsetzung, dass sie das Buch problemlos zuhause fertigstellen können.
Am Abschlussabend sehen wir uns gemeinsam die Ergebnisse an. Sie lernen weitere Gestaltungsmöglichkeiten kennen und bekommen Tipps für die Gestaltung eigener Vorlagen.

In unserem Fachbereich Kunsthandwerkstatt stellen wir Ihnen kunsthandwerkliche Traditionen vor, die meist eine jahrtausende alte Geschichte und kulturelle Bedeutung haben. Sie erlernen in unseren Kursen die jeweiligen Techniken, erhalten Informationen zu den verwendeten Materialien sowie geschichtliches Hintergrundwissen.

Bitte mitbringen: Hardcover-Buch mit 500 Seiten (es können ein bisschen mehr aber nicht weniger Seiten sein; die Seiten des Buches dürfen nicht brüchig sein), Weicher, spitzer Bleistift oder Minenbleistift, Radiergummi, großes Geodreieck, kleine Papierschere sowie ein Falzbein.

Kursleitung:

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 06. Oktober 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • vhs, 013/011
    1 Montag 06. Oktober 2025 18:00 – 21:00 Uhr vhs, 013/011
    • 2
    • Montag, 10. November 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • vhs, 013/011
    2 Montag 10. November 2025 18:00 – 21:00 Uhr vhs, 013/011
    • 3
    • Montag, 01. Dezember 2025
    • 19:30 – 20:45 Uhr
    • vhs, 201
    3 Montag 01. Dezember 2025 19:30 – 20:45 Uhr vhs, 201

Buchkunst in Schnitt- und Falttechnik
Upcycling-Kunstobjekt

Nicht jedes Buch möchte man unbedingt nochmals lesen. Wie wäre es stattdessen mit der Umwandlung in ein Kunstobjekt? Durch gezielte Schnitte und Falzungen lassen sich zu jedem Thema Bilder gestalten. Aufgrund der vielen Möglichkeiten kann man für jede Person, die man beschenken möchte, ein passendes Motiv finden.
Am ersten Kursabend lernen Sie die Technik kennen, suchen sich Ihr Motiv aus und fangen damit an, das Buch vorzubereiten. Am zweiten Abend stehen dann alle individuellen Vorlagen zur Verfügung. Die Bücher werden entsprechend geschnitten und gefaltet.
Um ein gutes Ergebnis zu bekommen, sind Konzentration, Fingerspitzengefühl, exaktes Arbeiten und Geduld notwendig. Die zu falzenden Teile sind teilweise weniger als 1 Millimeter breit.
Sie können an den Kursabenden jeweils nur einen Teil des Buches vorbereiten bzw. falten, sind aber danach so sicher in der Umsetzung, dass sie das Buch problemlos zuhause fertigstellen können.
Am Abschlussabend sehen wir uns gemeinsam die Ergebnisse an. Sie lernen weitere Gestaltungsmöglichkeiten kennen und bekommen Tipps für die Gestaltung eigener Vorlagen.

In unserem Fachbereich Kunsthandwerkstatt stellen wir Ihnen kunsthandwerkliche Traditionen vor, die meist eine jahrtausende alte Geschichte und kulturelle Bedeutung haben. Sie erlernen in unseren Kursen die jeweiligen Techniken, erhalten Informationen zu den verwendeten Materialien sowie geschichtliches Hintergrundwissen.

Bitte mitbringen: Hardcover-Buch mit 500 Seiten (es können ein bisschen mehr aber nicht weniger Seiten sein; die Seiten des Buches dürfen nicht brüchig sein), Weicher, spitzer Bleistift oder Minenbleistift, Radiergummi, großes Geodreieck, kleine Papierschere sowie ein Falzbein.

Kursleitung: