Leuchtend bunter Frühlingskranz für Tisch und Tür
Sie gestalten einen Tür- oder Tischkranz, in dem sich blühende Zwiebelpflanzen und leuchtendes Grün zu einem Frühlingsfeuerwerk verbinden. Dabei wird die Bindetechnik erklärt und Tipps zur Gestaltung vermittelt. Der Frühling kann kommen.
Die Kursleiterin Susanne Nagel ist Floristin.
In unserer Sparte Kunsthandwerkstatt stellen wir Ihnen kunsthandwerkliche Traditionen vor, die meist eine jahrtausende alte Geschichte und kulturelle Bedeutung haben. Sie erlernen in unseren Kursen die jeweiligen Techniken, erhalten Informationen zu den verwendeten Materialien sowie geschichtliches Hintergrundwissen.
Die Kursleiterin Susanne Nagel ist Floristin.
In unserer Sparte Kunsthandwerkstatt stellen wir Ihnen kunsthandwerkliche Traditionen vor, die meist eine jahrtausende alte Geschichte und kulturelle Bedeutung haben. Sie erlernen in unseren Kursen die jeweiligen Techniken, erhalten Informationen zu den verwendeten Materialien sowie geschichtliches Hintergrundwissen.
Bitte Gartenschere mitbringen.
Kursleitung:
Das könnte Sie auch interessieren ( 3 )
Sie sind hier:
Leuchtend bunter Frühlingskranz für Tisch und Tür
Sie gestalten einen Tür- oder Tischkranz, in dem sich blühende Zwiebelpflanzen und leuchtendes Grün zu einem Frühlingsfeuerwerk verbinden. Dabei wird die Bindetechnik erklärt und Tipps zur Gestaltung vermittelt. Der Frühling kann kommen.
Die Kursleiterin Susanne Nagel ist Floristin.
In unserer Sparte Kunsthandwerkstatt stellen wir Ihnen kunsthandwerkliche Traditionen vor, die meist eine jahrtausende alte Geschichte und kulturelle Bedeutung haben. Sie erlernen in unseren Kursen die jeweiligen Techniken, erhalten Informationen zu den verwendeten Materialien sowie geschichtliches Hintergrundwissen.
Die Kursleiterin Susanne Nagel ist Floristin.
In unserer Sparte Kunsthandwerkstatt stellen wir Ihnen kunsthandwerkliche Traditionen vor, die meist eine jahrtausende alte Geschichte und kulturelle Bedeutung haben. Sie erlernen in unseren Kursen die jeweiligen Techniken, erhalten Informationen zu den verwendeten Materialien sowie geschichtliches Hintergrundwissen.
Bitte Gartenschere mitbringen.
Kursleitung:
-
Kursnummer: 261-3702434,00 €inkl. 15 € Material, genaue Verrechnung im Kurs; max. 8 Personen
-
Start: Do. 26.02.2026 18:00 UhrEnde: Do. 26.02.2026 20:00 Uhr1 Termin / 2.67 Ustd.