Zum Hauptinhalt springen

Origami

Origami, die traditionelle Kunst des Papierfaltens, hat ihren Ursprung in Asien und fand viele Jahrhunderte später auch ihren Weg nach Europa. Aus einem Blatt Papier entstehen dabei per Hand gefaltete Figuren, Pflanzen, Tiere und andere faszinierende Objekte. Das Falten fördert die Feinmotorik und das Verständnis geometrischer Zusammenhänge, stärkt die Konzentration und wirkt zugleich beruhigend und meditativ. Am Ende jedes Faltprozesses steht ein kleines, individuelles Kunstwerk. Im Mittelpunkt des Kurses stehen nicht Geschwindigkeit oder Perfektion, sondern der kreative, ästhetische Prozess und die Freude am Gestalten.


Zu Beginn werden die verschiedenen Papiereigenschaften, Faltsymbole und Grundformen vorgestellt. Anschließend falten wir gemeinsam eine einfache Figur, etwa ein Lesezeichen, und wagen uns danach an eine etwas anspruchsvollere Form.

Die Kursleiterin Petra Landsknecht ist Buchbindemeisterin.
In unserem Fachbereich Kunsthandwerkstatt stellen wir Ihnen kunsthandwerkliche Traditionen vor, die meist eine Jahrtausende alte Geschichte und kulturelle Bedeutung haben. Sie erlernen in unseren Kursen die jeweiligen Techniken, erhalten Informationen zu den verwendeten Materialien sowie geschichtliches Hintergrundwissen.

Origamipapiere können mitgebracht oder im Kurs erworben werden.

Kursleitung:

Origami

Origami, die traditionelle Kunst des Papierfaltens, hat ihren Ursprung in Asien und fand viele Jahrhunderte später auch ihren Weg nach Europa. Aus einem Blatt Papier entstehen dabei per Hand gefaltete Figuren, Pflanzen, Tiere und andere faszinierende Objekte. Das Falten fördert die Feinmotorik und das Verständnis geometrischer Zusammenhänge, stärkt die Konzentration und wirkt zugleich beruhigend und meditativ. Am Ende jedes Faltprozesses steht ein kleines, individuelles Kunstwerk. Im Mittelpunkt des Kurses stehen nicht Geschwindigkeit oder Perfektion, sondern der kreative, ästhetische Prozess und die Freude am Gestalten.


Zu Beginn werden die verschiedenen Papiereigenschaften, Faltsymbole und Grundformen vorgestellt. Anschließend falten wir gemeinsam eine einfache Figur, etwa ein Lesezeichen, und wagen uns danach an eine etwas anspruchsvollere Form.

Die Kursleiterin Petra Landsknecht ist Buchbindemeisterin.
In unserem Fachbereich Kunsthandwerkstatt stellen wir Ihnen kunsthandwerkliche Traditionen vor, die meist eine Jahrtausende alte Geschichte und kulturelle Bedeutung haben. Sie erlernen in unseren Kursen die jeweiligen Techniken, erhalten Informationen zu den verwendeten Materialien sowie geschichtliches Hintergrundwissen.

Origamipapiere können mitgebracht oder im Kurs erworben werden.

Kursleitung: