Zum Hauptinhalt springen

Aktzeichnen

Das Zeichnen mit einem Modell ist eine gute Möglichkeit das Sehen und Zeichnen zu erlernen. Wir fangen mit einfachen Übungen an und studieren die Proportionen des menschlichen Körpers aber auch die Licht- und Schattenverhältnisse.
Sie lernen die Formen des menschlichen Körpers richtig zu erfassen und dann auf das Papier zu bringen. Im Vordergrund steht dabei das Interesse am Zeichnen, am kreativen Tun und Experimentieren.

Folgende Themen werden behandelt:

- Grundlagen der Komposition, einschließlich des Goldenen Schnitts und der Drittelregel.

- Perspektivische Verkürzungen

- Licht und Schatten

-Bewegung und Ausdruck

- Materialien und Techniken

Bitte bringen Sie Papier (A4/A3), Bleistifte in B1 - B12, Kohle, Kreide, Rötel, Buntstifte, Knetgummi mit.

Kursleitung:

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 23. Februar 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • vhs, 101(Atelier) (1. Obergeschoss)
    1 Montag 23. Februar 2026 18:00 – 20:00 Uhr vhs, 101(Atelier) (1. Obergeschoss)
    • 2
    • Montag, 02. März 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • vhs, 101(Atelier) (1. Obergeschoss)
    2 Montag 02. März 2026 18:00 – 20:00 Uhr vhs, 101(Atelier) (1. Obergeschoss)
    • 3
    • Montag, 09. März 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • vhs, 101(Atelier) (1. Obergeschoss)
    3 Montag 09. März 2026 18:00 – 20:00 Uhr vhs, 101(Atelier) (1. Obergeschoss)
    • 4
    • Montag, 16. März 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • vhs, 101(Atelier) (1. Obergeschoss)
    4 Montag 16. März 2026 18:00 – 20:00 Uhr vhs, 101(Atelier) (1. Obergeschoss)
    • 5
    • Montag, 23. März 2026
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • vhs, 101(Atelier) (1. Obergeschoss)
    5 Montag 23. März 2026 18:00 – 20:00 Uhr vhs, 101(Atelier) (1. Obergeschoss)

Aktzeichnen

Das Zeichnen mit einem Modell ist eine gute Möglichkeit das Sehen und Zeichnen zu erlernen. Wir fangen mit einfachen Übungen an und studieren die Proportionen des menschlichen Körpers aber auch die Licht- und Schattenverhältnisse.
Sie lernen die Formen des menschlichen Körpers richtig zu erfassen und dann auf das Papier zu bringen. Im Vordergrund steht dabei das Interesse am Zeichnen, am kreativen Tun und Experimentieren.

Folgende Themen werden behandelt:

- Grundlagen der Komposition, einschließlich des Goldenen Schnitts und der Drittelregel.

- Perspektivische Verkürzungen

- Licht und Schatten

-Bewegung und Ausdruck

- Materialien und Techniken

Bitte bringen Sie Papier (A4/A3), Bleistifte in B1 - B12, Kohle, Kreide, Rötel, Buntstifte, Knetgummi mit.

Kursleitung: