Zum Hauptinhalt springen

Porträt und Figur zeichnen

In diesem Kurs möchten wir als Gruppe direkt nach Menschen zeichnen. Das lebendige Modell ist dabei ganz wichtig, es ist sowohl möglich die ganze Figur, als auch nur das Porträt zu zeichnen. Wer ist dafür besser geeignet als wir selber? In immer wechselnden Rotationen werden wir uns gegenseitig zeichnen. Man lernt viel über das Sehen, wenn man auch mal selbst das Modell ist, außerdem entfällt dadurch natürlich das Modell Honorar. Je besser man eine Person kennt, desto freier kann man sie erfassen.
Wir arbeiten sowohl mit kurzen Posen, die den Strich lockern und helfen freier in eine Formfindung zu kommen als auch mit längeren Posen, um die Proportionen und die Dreidimensionalität besser erfassen zu lernen.

Es werden viele Anregungen zu verschiedenen Materialien und Techniken (Tusche mit Pinsel oder Feder, Bleistift, Kohle, Kreide…) gegeben.

Bitte mitbringen womit Sie gerne zeichnen (Bleistifte (mind. 2B), Kohle, Kreide, Tusche, …). Papier: geeignet sind sowohl Skizzenbücher aber gerne auch große Papier-Formate (Zeichenblöcke Din A3 oder größer), Kreppklebeband.

Kursleitung:

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 06. Oktober 2025
    • 09:30 – 11:30 Uhr
    • vhs, 101(Atelier)
    1 Montag 06. Oktober 2025 09:30 – 11:30 Uhr vhs, 101(Atelier)
    • 2
    • Montag, 13. Oktober 2025
    • 09:30 – 11:30 Uhr
    • vhs, 101(Atelier)
    2 Montag 13. Oktober 2025 09:30 – 11:30 Uhr vhs, 101(Atelier)
    • 3
    • Montag, 20. Oktober 2025
    • 09:30 – 11:30 Uhr
    • vhs, 101(Atelier)
    3 Montag 20. Oktober 2025 09:30 – 11:30 Uhr vhs, 101(Atelier)
    • 4
    • Montag, 03. November 2025
    • 09:30 – 11:30 Uhr
    • vhs, 101(Atelier)
    4 Montag 03. November 2025 09:30 – 11:30 Uhr vhs, 101(Atelier)

Porträt und Figur zeichnen

In diesem Kurs möchten wir als Gruppe direkt nach Menschen zeichnen. Das lebendige Modell ist dabei ganz wichtig, es ist sowohl möglich die ganze Figur, als auch nur das Porträt zu zeichnen. Wer ist dafür besser geeignet als wir selber? In immer wechselnden Rotationen werden wir uns gegenseitig zeichnen. Man lernt viel über das Sehen, wenn man auch mal selbst das Modell ist, außerdem entfällt dadurch natürlich das Modell Honorar. Je besser man eine Person kennt, desto freier kann man sie erfassen.
Wir arbeiten sowohl mit kurzen Posen, die den Strich lockern und helfen freier in eine Formfindung zu kommen als auch mit längeren Posen, um die Proportionen und die Dreidimensionalität besser erfassen zu lernen.

Es werden viele Anregungen zu verschiedenen Materialien und Techniken (Tusche mit Pinsel oder Feder, Bleistift, Kohle, Kreide…) gegeben.

Bitte mitbringen womit Sie gerne zeichnen (Bleistifte (mind. 2B), Kohle, Kreide, Tusche, …). Papier: geeignet sind sowohl Skizzenbücher aber gerne auch große Papier-Formate (Zeichenblöcke Din A3 oder größer), Kreppklebeband.

Kursleitung: